Nikolausfeier der BV 09-Turnabteilung

Am Sonntag, 7. Dezember, 15:00 Uhr, findet in der Sporthalle Drabenderhöhe die traditionelle Nikolaus-Turnfeier statt. Es gibt eine Nikolaus-Tombola mit vielen wertvollen Preisen, Kaffee und Kuchen, heißen Würstche, Getränke und auch der Nikolaus wird vorbeischauen und allen anwesenden Turnerinnen und Turnern ein Geschenk übergeben.

Programmablauf:
15:00 Uhr
– Begrüßung
– Auftritt „Drabenderhöher Spatzen“
– Kleinkinder & Kindergartenkinder Vorführungen
– Breitensportgruppen Jungen / Mädchen

16:10 Uhr
– Pause mit Kaffee und Kuchen

16:40 Uhr
– Vorführungen der Wettkampfgruppen
– Ehrungen kurz und gut
– Aerobicgruppe

17:30 Uhr
– Nikolaus!? (Wart Ihr auch alle brav?)

Diebe raubten Goldkette

Gestern, zwischen 16:00 und 20:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Mühlbacher Gasse ein. Sie hebelten an der Gebäuderückseite ein ebenerdiges Fenster auf und gelangten durch dieses in das Haus. Hier wurden sämtliche Behältnisse im Erd- und Kellergeschoss nach Beute durchsucht. Entwendet wurde eine Goldkette. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Klein, aber fein: Der Drabenderhöher Weihnachtsmarkt

Einen „Mini-Weihnachtsmarkt“ gab es an diesem Wochenende in Drabenderhöhe. Klein, aber fein – für alle Drabenderhöher ein „Muss“. Fast jeder kennt jeden – hier kann man noch so richtig klönen bei Glühwein oder heißem Honig-Met.

Holzartikel, selbstgenähte Schürzen, frisch gebratene Pilze in Knoblauchsoße, siebenbürgische Mici, Bastelarbeiten vom evangelischen Kindergarten, Wurst und Käse vom Brächener Bauern und Fußballkalender des heimischen Fussballvereines konnte man ansehen, probieren oder kaufen.


Am Sonntagmittag spielte die Siebenbürger Blaskapelle einige Weihnachtslieder. Gegen Abend – kurz vor Schluss – kam noch der Nikolaus und brachte den Kindern Apfelsinen und Süßigkeiten.

Wie haben Sie den Weihnachtsmarkt erlebt? Im Diskussionsforum haben Sie die Möglichkeit, einen eigenen Beitrag zu schreiben.

Text: Birgit Schneider, Foto: Christian Melzer

BV 09 gewann 3:2 in Waldbröl

Bereits in der ersten Halbzeit schoß Christian Schuster zwei Tore für den BV 09-Drabenderhöhe. Nachdem die Waldbröler die erste Halbzeit verschlafen hatten, drehten Sie in der zweiten Hälfe dann auf – mussten sich am Ende aber doch mit 2:3 geschlagen geben. Mit dem Sieg gelang den Höhern der Sprung auf Platz neun in der Tabelle. Auf Platz acht befindet sich der nächste Gegner: Untereschbach.

Drabenderhöher Kirchenbücher aus den Jahren 1668 bis 1830 ausgewertet

In mehrjähriger akribischer Arbeit haben Helmut Lewer (Solingen) und Hans Joachim Söhn (Bierenbachtal) die Drabenderhöher Kirchenbücher des Zeitraums 1668 bis 1830 ausgewertet und per Computer in heutige Druckschrift „übersetzt“.

Dieses Buch ist eine allumfassende Hilfe bei der Suche nach Geburts-, Heirats- oder Sterbedaten von Männern und Frauen, die in früherer Zeit in Drabenderhöhe und umliegenden Orten gelebt haben. Hobby-Ahnenforscher können leicht ihre Familie bzw. Sippe bis 1668 zurück verfolgen.

Neben der Präsentation der nach Familien geordneten Personendaten haben auch zwei in den Jahren 1675 und 1700 von Johannes Haas, dem damaligen Pfarrer von Drabenderhöhe, erstellte Einwohnerlisten seines Kirchspiels Eingang in dieses Buch gefunden.

Viele Anmerkungen und Berichte, Ortsverzeichnisse, Statistiken, Namens- und Berufsverzeichnisse ergänzen die Personenstandsdaten. Sie sind eine wertvolle Grundlage für sozial-, wirtschafts- und kommunalgeschichtliche Untersuchungen und für alle an Heimatgeschichte Interessierte. Der Heimatverein Wiehl möchte darauf aufmerksam machen, dass noch einige Exemplare dieses 618-seitigen Buches zu haben sind.

Interessenten melden sich bitte bei: Helmut Lewer, Hammerstraße 11, 42699 Solingen-Merscheid, Tel.: 0212/331628, Fax: 0212/320372.