Orgeleinweihung und Ausstellungseröffnung im Altenheim Drabenderhöhe

Die neue Orgel in der Kapelle im Altenheim Siebenbürgen Mit einem feierlichen Akt wurde am Samstag, dem 29. November 2003, die neue Orgel in der Kapelle im Altenheim Siebenbürgen eingeweiht. Unter den zahlreichen Gästen in der vollbesetzten Kapelle und im anschließenden Mehrzweckraum konnte der Heimleiter, Hans Klein, den Adele-Zay Vorstand, als Träger des Altenheimes, mit seinem Vorsitzenden Pfr .i. R. Kurt Franchy, die Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ,den Bundesvorsitzenden, Dipl. Ing. Volker Dürr, den Landesvorsitzenden; Harald Janesch und die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch, den Pfarrer der Kirchengemeinde, Frank Müllenmeister und, die stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker begrüßen. Besonders begrüßt wurden die Künstler, allen voran der Orgelbauer Thobias Theiss, der zu diesem Fest mit seiner großen Familie aus Remagen angereist war. Aber auch der Kreiskantor des Oberbergischen Kreises, Hans-Peter Fischer, und der Organist, Christian Orben, die den musikalischen Teil gestalteten wurden herzlich willkommen geheißen. Begrüßt wurde der Künstler, David Serbu aus Aachen, mit dessen Reliefs und weiteren Modellbauten von siebenbürgischen Kirchenburgen der neue Ausstellungsraum unter der Kapelle seiner Bestimmung übergeben wurde.

Mit dem Choral „Nun kommt der Heiden Heiland“ konnte die Gemeinde mit Orgelbegleitung zum Lobe Gottes anstimmen. Kreiskantor Fischer sprach anschließend über die Geschichte der Orgel und erklärte sehr anschaulich, untermalt mit passenden Orgelwerken, den Aufbau der neuen Orgel. Pfarrer Frank Müllenmeister rief zum Gebet auf und bat um den Segen für die neue Orgel und die Gemeinde.

Bevor die Besucher zur Besichtigung der Exponate in den unten gelegenen Raum gehen konnten, dankte der Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins allen Beteiligten, die bei den Vorbereitungen zu dieser Veranstaltung und dem guten Gelingen beigetragen hatten.

Volker Dürr Der Bundesvorsitzende, Volker Dürr, hob in seiner Einführung zu der Ausstellung die Bedeutung der siebenbürgischen Kirchenburgen als europäisches Kulturerbe hervor. Zum Schluss stellte er den inzwischen 92jährigen David Serbu, als geistig und körperlich enorm rüstigen Künstler vor, der in Kronstadt geboren wurde und dessen geistige Wurzeln dort liegen. So will David Serbu seine Kunstwerke als Liebeserklärung an seine Heimat verstanden wissen.

In Zusammenarbeit des Adele-Zay-Vereins mit der Leitung des Altenheims und der Kreisgruppe ist diese Ausstellung „Siebenbürgische Kirchenburgen“ zu Stande gekommen. Neben den 75 Keramik-Basoreliefs von Serbu werden noch Modellbauten der Kirchenburgen Bierthälm und Tartlau von Arnold Szabo und die Modelle der Kirchenbürgen von Heldsdorf, Neustadt und Petersberg von Heinrich Luckesch präsentiert. Beide Modellbauer leben heute in Königsbrunn bei Augsburg. Bei der Ausstellungseröffnung war auch Daniel Schobel aus Drabenderhöhe dabei, der die Kirchenburg, große Bauerngehöfte und eine Karte des Dorfes Martinsdorf gestaltet hatte.

Die Ausstellung ist im Ausstellungsraum unter der Kapelle im Altenheim bis zum 12. Januar 2004 jeden Freitag von 17.00 – 18.00 Uhr und jeden Sonntag von 11.00 – 12.00 Uhr geöffnet.

Text: Enni Janesch, Fotos: Christian Melzer

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Protest gegen Sparmaßnahmen im Bereich der Kindertageseinrichtungen

Der evangelische Kirchenkreis An der Agger ruft zum Protest gegen die Sparmaßnahmen der Landesregierung im Bereich der Kindertageseinrichtungen auf.

Bei einer Podiumsdiskussion mit den zuständigen Landespolitikern und Bürgermeistern am Montag, 1. Dezember, 20 Uhr, in der Aula der Gesamtschule Derschlag, soll der Protest zum Ausdruck gebracht werden. Der Kirchenkreis hofft auf eine große Beteiligung vieler Eltern bei dieser Veranstaltung. Im Drabenderhöher Kindergarten liegen auch Unterschriftenlisten aus, wo mit einer Unterschrift gegen die Sparmaßnahmen protestiert werden kann.

Füchse in Drabenderhöhe

Füchse fühlen sich in Wohngebieten immer heimischer und machen sich auch in den Gärten tierliebender Drabenderhöher breit. Einige Meerschweinchen, Hasen und Hühner sind den Füchsen bereits zum Opfer gefallen. Anscheinend hat der Fuchs die Vorteile des Dorflebens für sich entdeckt: keine Jäger, und Nahrung in Hülle und Fülle.

Wer seinen Garten lieber nicht mit einem Fuchs teilen möchte, sollte ihn entsprechend gut einzäunen. Füchse, die keine Scheu vor Menschen zeigen, sollten aus dem Garten vertrieben werden. Dies ist ohne Probleme möglich, denn Füchse sind nicht aggressiv und greifen Menschen nicht an.

Charline Fischer holte sich mit den „Little Devils“ den Dance4Fans-Europameister-Titel

Am Sonntag fand in München die Europameisterschaft im Video-Clip-Tanzen „Dance4Fans“ statt. Das Tanzcentrum Markus Kasel schickte die „Little Devils“ sowie die Hip-Hop-Formation „Six Missy Girls“ und drei Solo-Tänzerinnen an den Start. Insgesamt waren 1400 Tänzerinnen und Tänzer aus Italien, Österreich, Holland, Belgien, Norwegen und Deutschland vertreten.


Die „Little Devils“ tanzten zu dem Lied „Do you“ der Gruppe Bro’Sis. Die internationale Jury war begeistert und die „kleinen Teufel“ wurden Europameister. Auch die Hip Hop Formation „Six Missy Girls“ konnte sich bis ins Finale vortanzen und dort einen achten Platz mit nach Hause bringen. Charline Fischer aus Drabenderhöhe tanzte in beiden Formationen mit und erreichte zusätzlich im Solotanzen einen guten 13. Platz. Kommentar von Trainer Andre Kasel: „Die Kids haben eine Glanzleistung vollbracht.“

Einweihung der Orgel in der Kapelle des Altenheimes und Ausstellungseröffnung „Siebenbürgische Kirchenburgen“

Am Samstag, dem 29. November, um 15:00 Uhr wird die Orgel in der Kapelle des Altenheimes eingeweiht. Kreiskantor Hans-Peter Fischer und Christian Orben an der Orgel werden zu hören sein. Anschließend wird die Ausstellung „Siebenbürgische Kirchenburgen“ mit Reliefs von David Serbu und Modellbauten von Kirchenburgen im Ausstellungsraum des Altenheimes Siebenbürgen eröffnet. Zu der Ausstellung wird der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl. Ing. Volker Dürr, sprechen. Die Ausstellung ist bis zum 12. Januar 2004 jeweils freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.