Hoher Sachschaden und vier Verletzte bei Frontalzusammenstoß

Am 5. Juni 2016, gegen 19:05 Uhr, befuhr eine 33-jährige Wiehlerin mit ihrem PKW die Uelpestraße (L321) aus Bielstein kommend in Fahrtichtung Drabenderhöhe. Etwa in Höhe der Ortslage Niederhof geriet sie auf gerader Strecke aus bisher ungeklärter Ursache mit ihrem PKW komplett nach links auf den Gegenfahrstreifen und kollidierte hier frontal mit dem entgegenkommenden PKW eines 18-jährigen Wiehlers.


Die total beschädigten PKW nach dem Frontalzusammenstoß – Foto: Christian Melzer

Bei dem Unfall wurden die 33-Jährige und ihre 2-jährige Tochter, der 18-Jährige und seine 16-jährige Beifahrerin verletzt. Alle wurde mittels Rettungswagen einem Krankenhaus zur weiteren Untersuchung zugeführt. Die total beschädigten PKW wurden abgeschleppt. Die L321 war während der Unfallaufnahme für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Ausgelaufene Betriebsstoffe wurden durch die Feuerwehr Bielstein abgestreut. Es entstand ein Sachschaden von rund 40.000 Euro.

50 Jahre Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe

Am Sonntag, dem 22. Mai 2016 hatte der Evangelische Kindergarten Drabenderhöhe zu einem Tag der Offenen Tür eingeladen, um seinen 50. Geburtstag zu feiern.

Nach einem sehr gut besuchten Familiengottesdienst im Kindergarten zum Thema: “Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ setzte lebhaftes Treiben im Haus und im Außengelände ein. Dank der engagierten Mithilfe der Eltern wurde der Tag zu einem entspannten Fest und einer tollen Geburtstagsparty.

Viele ehemalige Kindergartenkinder waren gekommen und nutzen die Möglichkeit zu klönen, sich wiederzutreffen, sich zu erinnern. Ein Highlight war eine Ausstellung mit Fotos aus 50 Jahren Kindergartenleben. Für die Kinder gab es Kreativ- und Bewegungsangebote und am Nachmittag eine Zaubershow mit dem Zauberer Monini. Auch für das leibliche Wohl war aufs Beste gesorgt.

Im Laufe des Tages konnte das Kindergartenteam mehr als 300 Gäste begrüßen. Auf den Nachhauseweg konnten alle Gäste das Gefühl mitnehmen, wie schön es ist, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

Eine Bilderserie der Geburtstagsfeier gibt’s hier…

Frauenchor und MGV: Teilnahme am Meisterchorsingen

Der MGV Drabenderhöhe und der Frauenchor Drabenderhöhe nehmen am Samstag, den 4. Juni 2016, in der Siegerlandhalle in Siegen am Meisterchorsingen teil.

Die beiden Drabenderhöher Chöre stellen sich damit wiederholt der Jury des Chorverbandes NRW, um ihre Meisterchortitel bestätigen zu lassen.

Nähere Infos dazu gibt es auf der Homepage des Chorverbandes NRW, beispielsweise Ablaufpläne, Auftrittszeit des jeweiligen Chores usw. Zudem wird es am Tage des Meisterchorsingens einen Livestream auf dieser Homepage geben. Somit haben Interessierte, die nicht persönlich nach Siegen fahren können, die Möglichkeit sich die Vorträge live im Internet anzuschauen. Laut aktuellem Ablaufplan tritt der Frauenchor um 12:15 Uhr auf und der MGV Drabenderhöhe um 18:00 Uhr.

Feiern wollen die beiden Chöre am Sonntag, den 5. Juni 2016 um 17.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe. Freunde und Förderer sind hierzu herzlich eingeladen.

Feuerwehr: 6. Drabenderhöher Open-Air

Zum Drabenderhöher Open-Air lädt die Feuerwehr Drabenderhöhe am Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni ein.

Samstagabend spielt „Nachtexpress“ Livemusik auf dem alten Schulplatz mitten im Ort. Bei der Tombola kann man den ganzen Abend über attraktive Gewinne abholen. Einlass ist ab 19.00 Uhr, der Eintritt beträgt 3 Euro.

Der Frühschoppen am Sonntagmorgen ab 11.00 Uhr beginnt mit dem Auftritt des Blasorchesters Siebenbürgen, für die Technikfans gibt es eine Feuerwehrfahrzeugausstellung.

Mit Kaffee und Kuchen kann man den Nachmittag genießen, während die Kinder ihren Spaß beim Schminken und Wasserspielen haben.

Ausreichend Getränke und Leckeres vom Grill gibt’s natürlich auch!

Doppelter Finaleinzug für die Macarenas

Die Macarenas des BV 09 Drabenderhöhe und des TSV Much mit Trainerin Martina Friedemann waren bei der RTJ-Turnshow 2016 in Duisburg mit dabei. Insgesamt waren es 1.400 Zuschauer, 22 Gruppen und 450 Aktive.

Die Zuschauer wurden von dem Moderator Eric Schroth auf eine musikalische Zeitreise mitgenommen. Von Beethoven bis zu neu entwickelten Robotern war alles dabei. Indianer, Piraten und ein verloren geglaubter Gott Quetzacuatl mit seinem Gefolge.

Das Publikum tobte und sogar die Eiskönigin Elsa kam zu Besuch und viele andere auch. Sie sahen die Magie der Wunderlampe und den Zauber am Schwanensee wirken, wurden zum König der Löwen gebracht, sahen Fische fliegen und als die Sonne unterging, kamen sogar die Aliens zu Besuch.

Die Jury hatte am vergangenen Samstag die schwierigste Entscheidung zu treffen. Welche zwei Gruppen sollten als Vertreter des Rheinlandes zu dem Tuju-Stars Bundesfinale und vier weiter, zum Rendezvous der Besten fahren?

Am Ende haben sie sich entschieden für die Macarenas des BV 09 Drabenderhöhe/TSV Much mit ihrer Show „Zeitreise“ und für den TuJu Kader des Homberger TV mit ihrer Show „Faunicorn“. Sie fahren am 11. Juni 2016 nach Hofgeismar und vertreten das Rheinland bei dem Tuju-Stars Bundesfinale.

Ebenfalls als Vertreter beim Rendezvous der Besten sind die Macarenas, diesmal mit ihrer Show „Federleicht mit Fächern“ dabei. Ebenso der Showkader des Homberger TV mit seiner Show „Quetzacuatl“, der Emmericher TV mit seiner Show „Besuch aus dem All“ und zu guter letzt, der TuS Jahn mit seiner Show „Der Ruf des Medizinmannes ‚Indianer‘“.

Damit haben sich die Macarenas als einzige Gruppe, mit fast identischer Besetzung in zwei Kategorien, mit zwei Programmen für die Finals qualifiziert. In beiden Programmen, haben sie durch Synchronität, Dynamik, Akrobatik, turnerisches Können und toller Musik überzeugt. Somit gehören sie zur Spitze der Showgruppen im Rheinland.

Tina Brandsch Böhm