Fußball: Jörg Vollmer bleibt BV09er

Der BV 09 Drabenderhöhe wird in der kommenden Saison auf die Unterstützung von Jörg Vollmer zurückgreifen können. Der 30-jährige Lehrer war vor einem Jahr aus Süddeutschland nach Drabenderhöhe gezogen und spielte bereits in der Bezirksliga Saison 14/15 für den BV 09. Davor für die TSG Ehingen in der Landesliga Württemberg.

Kurt Berger, 1. Vorsitzender: „Er soll der jungen Mannschaft die Kreativität im Mittelfeld geben. Wir sind sehr glücklich und froh, dass er uns zugesagt hat, denn Jörg wird der Mannschaft mit Sicherheit weiterhelfen können.“

Zunft-Kölsch-Cup: Die „Alten Herren“ des BV 09 Drabenderhöhe siegen gegen Bergisch Gladbach

In einem kampfbetonten Spiel gingen die Gastgeber am 2. Mai auf dem Drabenderhöher Fußballplatz in der 1. Halbzeit durch einen schönen Sololauf von Alex Jobi, abgeschlossen durch Tom Köckert, mit 1:0 in Führung, welches auch der Pausenstand war. Im zweiten Durchgang schwächte sich der Gegner selber, indem ein Abwehrspieler erneut einen Durchmarsch der Höher nur mit einer Notbremse stoppen konnte und somit mit einer roten Karte bestraft wurde. Im weiteren Verlauf führte ein weiteres Foulspiel im 16-Meter-Raum an Alex Jobi zu einem Elfmeter. Diesen fälligen Elfmeter verwandelte Werner Thiess sicher zum 2:0. Der Gast aus Gladbach stürmte dann heftig auf das Drabenderhöher Tor, was anschließend auch zum Anschluss führte. Das heftige Anlaufen der Gäste auf das Höher Tor führte auch zu großen Lücken in deren Abwehr, welche Dietmar Meier in der Nachspielzeit für den 3:1-Endstand nutzte. Damit steht die Höher Ü-32 das erste Mal im Halbfinale des Zunft-Kölsch-Cups, der offizielle Kreismeisterschaft in der Altersklasse Ü32 für den Fußballkreis Berg. Die Auslosung des nächsten Gegners erfolgt in den nächsten Tagen.

Hexenfest im Jugendheim Drabenderhöhe

Auch wenn die jungen Besucherinnen im Alter von fünf bis zwölf Jahren nicht auf einem Hexenbesen im Jugendheim Drabenderhöhe ankamen, war schnell klar, dass sie alle zum berühmt berüchtigten Hexenfest wollten.

Wie jedes Jahr hatte die Jugendheimleiterin und organisierende Oberhexe Martina Kalkum zur Vorfeier der Walpurgisnacht eingeladen. Wem das passende Kostüm fehlte, konnte sich unter fachfraulicher Anleitung einen Flickenrock und einen Hexen Hut basteln. Weiter ging es zum Schminkstand, an dem sich die bestgelaunten jungen Damen mit wunderbaren Spinnweben und herrlich gesunder Gesichtsfarbe in hellem grün verschönern konnten und so endgültig in märchenhafte Hexen verwandelt wurden. Für das Makeup Täschchen konnte giftig grüner Lippenbalsam zubereitet werden. Das Erlernen von geheimer Zauberschrift, mit der man vorzüglich ins Tagebuch schreien kann, war sehr begehrt. Übrigens wurden auch wenige männliche Wesen entdeckt, die bei dem absoluten Höhepunkt des Festes, dem scheußlich schaurigen Büffet, das sich die Mädchen nach getaner Arbeit schmecken ließen, helfen durften.

Neben bunter Bowle mit Wurmeinlage gab es mit weißen Mäusen garnierte Brötchen, Glibber Suppe, hübsche kleine Fingerbürger und mit Glubschaugen belegte Muffins. Das Gruselbüffet ließ einfach keine Wünsche offen! Zum Abschluss der Party wurde noch ein sehr professioneller Hexentanz rund um die Feuerschale im Innenhof eingeübt und anschließend den abholenden Eltern vorgeführt. Martina Kalkum: „Ein ganz besonderer Dank geht an die freiwillig helfenden Jugendlichen!“