Schlauchbootrafting für Väter und Kinder

Nach dem Riesenerfolg im vergangenen Jahr starten die Wiehler Jugendeinrichtungen auch in diesem Jahr wieder zu einer Schlauchboottour für Väter und ihre Kinder auf dem Rhein.

In drei oder vier großen Schlauchbooten führt die Fahrt von Bad Honnef am Drachenfels vorbei nach Bonn. Nach einer Einführung auf dem Trockenen werden die Teilnehmer auf die Boote verteilt. Nur mit Muskelkraft geht es dann über den meist befahrenen Fluss Europas, bis die Bonner Rheinaue erreicht ist. Unterwegs werden alle bei Wasserschlachten und dem einen oder anderen (un-)freiwilligen Bad im Rhein sicher nicht trocken bleiben.

Gestartet wird am Samstag, den 29.08. mittags am Bahnhof Wiehl, wohin es gegen Abend auch wieder zurück geht. Die Erlebnistour kostet pro Person 10 €, für Väter mit mehreren Kindern gibt es einen Familienpreis von 25 €. Anmeldungen sind ab sofort im Jugendheim Drabenderhöhe (02262-1249) oder KinJu Wiehl (02262-752155) möglich. Hier gibt es auch weitere Infos zu der Tour.

Für interessierte Väter stehen auch noch wenige Restplätze einer gemeinsamen Übernachtung von Vätern und Kindern vom 28.08. auf den 29.08. mit anschließender Teilnahme an der Schlauchboottour zur Verfügung. Infos hierzu gibt es ausschließlich bei Holger Ehrhardt im Jugendheim Drabenderhöhe.

Hans Otto Tittes: Erziehungsdefizit

Hans Otto Tittes Eine unlängst selbsterlebte Begebenheit von Hans Otto Tittes:

Erziehungsdefizit
von Hans Otto Tittes

Ins Wartezimmer, welches voll,
tritt ein ein Mann, so um die 80.
Drei Schüler, ohne Eltern dort,
die sitzen lax, doch keiner rührt sich;

sie sind ja auch beschäftigt sehr
mit ihren Handys, Apps und Co.
Der Alte denkt sich seins dazu
und wähnt: Das ist nun heute so!

Die Kinder sind wohl kaum dran schuld,
weil sie von Anstand wenig wissen.
Erziehung ist’s im Elternhaus,
die hier man leider muss vermissen!

Skampida in der artfarm

Am Sonntag, 9. August 2015, ist die Band Skampida aus Kolumbien in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die Band Skampida kommt aus dem Herzen Kolumbiens in Südamerika und bringt eine Mischung aus Psycho Roots, Klesmer Funk, Ragga Punk, Rumba Core, Polka Billy und Ska Power nach Drabenderhöhe.

Skampida ist heute eine der erfolgreichsten und populärsten Bands Kolumbiens. In den gut fünfzehn Jahren ihres Bestehens hat sich die Band zudem als eine der vielseitigsten und umtriebigsten Musikgruppen Südamerikas erwiesen und mischt mittlerweile ganz an der Spitze mit.

Skampida hat schon viele Preise und Auszeichnungen ergattert, unter anderem den Award für die beste Live-Performance Kolumbiens. Skampida darf von sich behaupten, die beste Ska- und Reggae-Band Südamerikas zu sein.

Andreas Kümmert in Drabenderhöhe

Am 1. und 2. August war die artfarm beim Konzert von Andreas Kümmert mal wieder so richtig voll.

Wer Kümmert noch von den Fernsehauftritten für den ESC-Vorentscheid in Erinnerung hatte, erkannte ihn kaum wieder, die Haare ab, aber nach wie vor mit der unverkennbar bluesig-rauchigen Stimme.

Videos gibt’s hier und hier, und einen Bericht hier.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: KinderKunstErlebnisSommer

Unter dem Motto „KinderKunstErlebnisSommer“ verbrachten 25 Kinder und 10 ehrenamtliche Mitarbeiter eine tolle Woche miteinander, in der kreatives Gestalten und gemeinsame Erlebnisse der besonderen Art im Vordergrund standen.

Zwei Tagesausflüge in das Oberbergische Umland sorgten bei Groß und Klein für besondere Begeisterung. Im Freilichtmuseum Lindlar wurden Taschen, Beutel, Armbänder aus Leder genäht und mit schönen Stickereien verziert. Natürlich blieb auch genügend Zeit die Spielplätze ausgiebig zu erkunden, schöne Bauerngärten zu begutachten und allerlei über das Leben und die Berufe in früheren Zeiten zu lernen. Hoch hinaus ging es dann auf dem metabolon in Engelskirchen. Hier lernten die Kinder viele nützliche Dinge über Recycling und konnten spannende Räume, die z.B. ganz in Schwarzlicht versunken waren, erkunden. Die vielen Treppen und Steigungen hoch zur Spitze des einzigartigen Müllberges wurden aus gutem Grunde oftmals bezwungen. Die beiden langen Außenrutschen und die Trampolinanlage sorgten für viel Vergnügen bei allen Altersgruppen.

Im Gemeindehaus ging es an den übrigen Tagen künstlerisch zu und das gesamte Haus wurde zu einer richtigen Werkstatt. Pflanzgefäße wurden aus Beton selber gegossen, die Initialen der Kinder kunterbunt gestaltet und sogar Lampenschirme wurden selbst designt, die zukünftig viele Kinderzimmer schmücken werden. Wieder einmal blickt die Ev. Jugend Drabenderhöhe auf eine tolle Ferienwoche zurück, die Groß und Klein begeistert, zu neu geknüpften Freundschaften geführt und am allerwichtigsten für strahlende Kinderaugen gesorgt hat. Nach den Ferien startet das Programm im Jugendbereich des Ev. Gemeindehaus in gewohnt abwechslungsreicher Weise. Für die Planungen und Vorbereitungen für die diesjährige Kinderbibelwoche vom 5. bis 8. Oktober steht das Mitarbeiterteam schon jetzt in den Startlöchern.