Günther Bartesch überträgt sein Unternehmen an seinen Sohn Jürgen Bartesch

Nicht die Freude, nicht das Leiden stellt den Wert des Menschen dar; immer wird nur eins entscheiden, was der Mensch den Menschen war.

Aus Gründen gesundheitlicher Rückschläge und gleichermaßen gewachsener Anforderungen, habe ich mein Unternehmen meinem Sohn Jürgen übertragen.

Ich bin überzeugt, dass er als ausgebildete Fachkraft zum Bestatter, das weiterführt, was ich in den vergangenen Jahrzehnten für Sie tun durfte.

Dem gesamten Team wünsche ich die Kraft, die Gesundheit und Gottes Segen damit sie allzeit den Anforderungen und Wünschen der Kundschaft gerecht werden können.

Für das mir entgegengebrachte Vertrauen, möchte ich mich herzlich bedanken und verbleibe in der Hoffnung, dass meinem Sohn und dessen Unternehmen das Gleiche entgegengebracht wird.

Ihr Günther Bartesch

Erfolgreicher DTB-Turnier-Auftakt beim TC 77 Drabenderhöhe

Die Veranstalter sowie der Organisator sind sich einig: Das erste DTB-Turnier beim TC 77 Drabenderhöhe war ein voller Erfolg. So konnten zahlreiche Besucher bei schönstem Sommerwetter hochkarätige Tennis-Matches verfolgen. Nachdem am Freitag und Samstag die Gruppenspiele stattfanden, wurden am Sonntag die Halbfinal- und Endspiele ausgetragen.

Harald Rodewies vom VfL Engelskirchen zeigte in den Gruppenspielen, dass er mit seinen 48 Jahren durchaus noch mit den fast 30 Jahre jüngeren Spielern mithalten konnte und bezwang sogar Ruben Messerschmidt vom HTC Schwarz-Weiß Bonn. Unglücklicher Weise hatte er die beiden späteren Finalisten in seiner Gruppe, so dass er nicht über die Qualifikationsrunde hinaus kam.

Bei den Herren Halbfinalbegegnungen standen sich Mark-Flavius Andres vom TuS Sennelage und Andreas Teschke vom TC80 Gummersbach sowie Johannes Klein vom TC Rot-Weiss Hangelar und Manuel Hafemann vom Kölner THC Stadion Rot-Weiß gegenüber.

Andreas Teschke erkämpfte gegen die Nr. 270 der DTB Rangliste ein beachtliches 6:1 und 6:2 Resultat. In der zweiten Halbfinalbegegnung setzte sich der nun gerade 16 jährige Johannes Klein mit 6:3 und 6:3 gegen den stark aufspielenden Manuel Hafemann durch. Bei den zum Teil sehr umkämpften Ballwechseln erwies sich Klein letztendlich als der ‚zielsichere‘ Spieler, denn viele Punkte in diesem Match wurden quasi auf der Außenlinie entschieden.

Klein, der am Sonntag neben dem Finaleinzug seinen 16. Geburtstag feierte, erhielt neben den persönlichen Glückwünschen von Organisator Razvan Mihail ein Geburtstagsständchen, bei dem sich alle Anwesenden lautstark beteiligten. Klein startete das Final-Match sehr stark und führte zunächst mit 4:1 gegen Andres, der allerdings immer besser ins Spiel kam und somit den ersten Satz noch zu einem 6:4 umbiegen konnte. Im zweiten Satz ließ er Klein keine Chance mehr und siegte vor begeistertem Publikum verdient mit 6:4 und 6:1.

In der Kategorie H35 hießen die Halbfinalbegegnungen Christian Schuster vom TC77 Drabenderhöhe – Wieland Haas vom TuS Ferndorf und Jonas Fischer vom TuS Moitzfeld – Wolfgang Kallweit vom TC 77 Drabenderhöhe. Wieland Haas, der es verstand, seine Gegner durch drucklose, hohe Bälle in Verlegenheit zu bringen bezwang Christian Schuster knapp mit 6:3 und 7:6.

Wolfgang Kallweit unterlag dem hoch favorisiertem Jonas Fischer mit 0:6 und 0:6, so dass der Endsieg dieser Kategorie zwischen Fischer und Haas entschieden werden sollte.

Bei den Herren 55 zog Reiner Braumann mit seinem Teamkameraden Johann Fleischer (beide TC 77 Drabenderhöhe) ins Finale ein.

Bei den Herren 35 setzte sich Jonas Fischer mit druckvollen und präzis gesetzten Bällen gegen Wieland Haas mit 6:0 und 6:0 durch.

Endspielergebnisse:
Damen:
Diana Teschke (TC80 Gummersbach) – Lena Drogies (TC77 Drabenderhöhe) 6:1 6:1
Herren:
Mark Flavius Andres (TuS Sennelager) – Johannes Klein (TC RW Hangelar 6:4 6:1
Herren 35:
Jonas Fischer (TuS Moitzfeld) – Wieland Haas (Tus Ferndorf) 6:0 6:0
Herrn 45:
Magnus Bürger (TV Herkenrath) – Ralf Niemann (TF GW Bergisch Gladbach 75) 6:1 6:1
Herren 55:
Reiner Braumann (TC77 Drabenderhöhe) – Johann Fleischer (TC77 Drabenderhöhe) 6:1 6:0

Die anschließende Siegerehrung wurde durch den Organisator Razvan Mihail sowie dem Kreisdirektor Jochen Hagt vorgenommen. Der TC77 bedankt sich bei Razvan Mihai für die hervorragende Ausführung des Turniers, den Sponsoren und hier besonders der Firma Loco-Soft, allen Teilnehmern sowie den vielen Zuschauern und helfenden Händen aus den Vereinsreihen. Hans Franchy und Manfred Herberth sorgten für den perfekten Zustand der Plätze und Marie-Christine Stache sorgte während des gesamten Turniers für die stets reibungslose Bewirtung der zahlreichen Zuschauer. Im kommenden Jahr wird auf einer der schönsten Anlagen des Kreises mit Sicherheit erneut hochkarätiges Tennis zu sehen sein.


Oben: Jochen Hagt (Kreisdirektor) links mit Mark-Flavius Andres und rechts mit Johannes Klein.
Unten: Die Endspielteilnehmer sowie Karl-Heinz Eckert (1. Vorsitzender TC77), Razvan Mihail (Organisator und Chef-Coach der Tennisschule LOB) und Jochen Hagt (Kreisdirektor Oberbergischer Kreis) – Bild ohne Finalisten H45

Schlauchbootrafting für Väter und Kinder

Nach dem Riesenerfolg im vergangenen Jahr starten die Wiehler Jugendeinrichtungen auch in diesem Jahr wieder zu einer Schlauchboottour für Väter und ihre Kinder auf dem Rhein.

In drei oder vier großen Schlauchbooten führt die Fahrt von Bad Honnef am Drachenfels vorbei nach Bonn. Nach einer Einführung auf dem Trockenen werden die Teilnehmer auf die Boote verteilt. Nur mit Muskelkraft geht es dann über den meist befahrenen Fluss Europas, bis die Bonner Rheinaue erreicht ist. Unterwegs werden alle bei Wasserschlachten und dem einen oder anderen (un-)freiwilligen Bad im Rhein sicher nicht trocken bleiben.

Gestartet wird am Samstag, den 29.08. mittags am Bahnhof Wiehl, wohin es gegen Abend auch wieder zurück geht. Die Erlebnistour kostet pro Person 10 €, für Väter mit mehreren Kindern gibt es einen Familienpreis von 25 €. Anmeldungen sind ab sofort im Jugendheim Drabenderhöhe (02262-1249) oder KinJu Wiehl (02262-752155) möglich. Hier gibt es auch weitere Infos zu der Tour.

Für interessierte Väter stehen auch noch wenige Restplätze einer gemeinsamen Übernachtung von Vätern und Kindern vom 28.08. auf den 29.08. mit anschließender Teilnahme an der Schlauchboottour zur Verfügung. Infos hierzu gibt es ausschließlich bei Holger Ehrhardt im Jugendheim Drabenderhöhe.

Hans Otto Tittes: Erziehungsdefizit

Hans Otto Tittes Eine unlängst selbsterlebte Begebenheit von Hans Otto Tittes:

Erziehungsdefizit
von Hans Otto Tittes

Ins Wartezimmer, welches voll,
tritt ein ein Mann, so um die 80.
Drei Schüler, ohne Eltern dort,
die sitzen lax, doch keiner rührt sich;

sie sind ja auch beschäftigt sehr
mit ihren Handys, Apps und Co.
Der Alte denkt sich seins dazu
und wähnt: Das ist nun heute so!

Die Kinder sind wohl kaum dran schuld,
weil sie von Anstand wenig wissen.
Erziehung ist’s im Elternhaus,
die hier man leider muss vermissen!

Skampida in der artfarm

Am Sonntag, 9. August 2015, ist die Band Skampida aus Kolumbien in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro.

Die Band Skampida kommt aus dem Herzen Kolumbiens in Südamerika und bringt eine Mischung aus Psycho Roots, Klesmer Funk, Ragga Punk, Rumba Core, Polka Billy und Ska Power nach Drabenderhöhe.

Skampida ist heute eine der erfolgreichsten und populärsten Bands Kolumbiens. In den gut fünfzehn Jahren ihres Bestehens hat sich die Band zudem als eine der vielseitigsten und umtriebigsten Musikgruppen Südamerikas erwiesen und mischt mittlerweile ganz an der Spitze mit.

Skampida hat schon viele Preise und Auszeichnungen ergattert, unter anderem den Award für die beste Live-Performance Kolumbiens. Skampida darf von sich behaupten, die beste Ska- und Reggae-Band Südamerikas zu sein.