Hans Otto Tittes: Sprengkraft

Hans Otto Tittes In Anbetracht der Tatsache, dass die bevorstehenden Feiertage außer Geschenken auch den Verzehr überschüssiger Kalorien mit sich bringen, hier ein paar Zeilen von Hans Otto Tittes:

Sprengkraft
von Hans Otto Tittes

Dass Bomben sehr gefährlich sind,
erfährt man schon als kleines Kind.

Selbst bei der Kalorienbombe
trifft obige Behauptung zu
und zwar bei Frauen wie bei Männern,
egal, wie hoch ist ihr IQ.

Gefährlich ist sie nicht beim Essen,
weil ihr Verzehr ist meist Genuss.
Bedrohlich wird sie erst allmählich,
wenn sie gesprengt den Reißverschluss!

Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ am Turm der Erinnerung

Der Adele-Zay-Hilfsverein, das „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe – Altenheim und Pflegeheim“, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch laden ein zur traditionellen Brauchtumsveranstaltung „Puer natus – Ein Kind ist uns geboren“ am Freitag, dem 19. Dezember 2014, um 17.00 Uhr, im Robert-Gassner-Hof am Turm der Erinnerung. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Kapelle statt.

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter der Leitung von Johann Salmen, die Drabenderhöher Spatzen und der Honterus-Chor unter der Leitung von Regine Melzer, sowie Sängerinnen und Sänger der Heimatortsgemeinschaft Scharosch werden den Brauch musikalisch gestalten. Im Anschluss an die Veranstaltung werden auch diesmal Glühwein und Schmalzbrote angeboten.

Wenn Väter süße Sachen machen

Die adventliche Stimmung nutzten die Männer des Vätertreffs im Jugendheim Drabenderhöhe, um einmal richtig süße Sachen zu machen. Auf Idee von Holger Ehrhardt, Sozialarbeiter im Jugendheim, nutzten sie den gemeinsamen Abend, um verschiedene Pralinen für ihre Lieben zu Hause herzustellen.

Es wurden verschiedene Schokoladensorten geschmolzen, in „Pralinenformen“ gefüllt, und mit Nougat verfeinert. Zwischendurch wanderten die feinen Leckereien immer wieder in den Mund oder in den Innenhof, um auf einem Tisch abzukühlen. Doch damit war es noch nicht genug. Aus Nougatcreme, Marzipan und einem Schüsschen Amaretto zauberten die Zuckerbäcker noch weitere Pralinen, die zum Abschluss in Kokossplittern gewendet wurden. Als am Ende alles süße Naschwerk auf dem Tisch in der Teestube stand, wunderten sich die Väter – am meisten über sich selbst und ihre Fertigkeiten, die sie im Laufe des etwas längeren Abends an den Tag gelegt hatten.

Der Vätertreff im Jugendheim findet immer am ersten Montag des Monats statt. Im Januar startet der Treff am 7. Januar ins neue Jahr. Interessierte Väter sind herzlich willkommen. Im Jahr 2015 haben sich die Väter schon für einige interessante Themen entschieden, die sie bei ihren Treffen mal aus Männersicht beleuchten wollen. So geht es um das spannende und konfliktreiche Thema „Hilfe – mein Kind pubertiert“ oder um das Zusammenspiel Väter und Schule. Weitere Infos gibt es im Jugendheim unter 02262-1249 oder per Mail holger@jugendheim-drabenderhoehe.de.

Kochkurs für junge Männer ab 12 Jahre: „Liebe geht durch den Magen“

An einem Freitagnachmittag trafen sich knapp zehn junge Männer im Jugendheim Drabenderhöhe, um gemeinsam mit Sozialarbeiter Holger Ehrhardt die Geheimnisse guter Küche kennen zu lernen.

Zuerst wurde das Menü besprochen, das gemeinsam gekocht werden sollte. Nach einem herzhaften Feldsalat als Vorspeise sollten selbstpanierte Schnitzel mit frischen Pommes Frites folgen. Dazu wurde noch eine feine, selbst zusammengestellte Jägersauce gereicht.

Nach der Besprechung ging es dann richtig los. Die Jungen begannen Kartoffeln zu kleinen Stäbchen zu schneiden. Gleichzeitig wurde eine Gewürzmarinade zubereitet, die den selbstgemachten Pommes die richtige Würze geben sollte. Danach wurden Champignons geschnitten, Feldsalat gezupft, Eier geschält und Speck klein gewürfelt. Während der ganzen Arbeit wurde über das richtige Gewürz oder die korrekte Zubereitung gefachsimpelt.

Nachdem alle Zutaten vorbereitet waren, kamen sie nacheinander in den großen Ofen des Jugendheims. Die Garzeit nutzten die Teilnehmer, um den Tisch zu decken und zu schmücken. Anschließend wurde in festlicher Atmosphäre zusammen gegessen. Einer der jungen Männer hatte das Motto des Abends wahr gemacht und überraschte seine Freundin mit dem selbstgekochten Menü. Alle Teilnehmer waren mit viel Spaß und Eifer bei der Sache und schafften es, sich selber mit dem Essen zu überraschen. Kaum einer hatte vorher gedacht, dass er wirklich in der Lage war, so ein tolles Menü herzustellen.

Da es viele neue Ideen und Vorschläge für Menüfolgen gab, wird das „Drabenderhöher Jungen-Kochstudio“ im kommenden Jahr selbstverständlich fortgesetzt. Interessierte junge Männer ab 12 Jahren können sich im Jugendheim bei Holger Ehrhardt unter 02262-1249 oder per Mail holger@jugendheim-drabenderhoehe.de melden und für das nächste „Große Kochen“ vormerken lassen.