Herren 40 des TC 77 Drabenderhöhe schaffen den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bezirksliga

Nachdem die 1. H 40 in der vergangenen Saison den Abstieg aus der 1. Bezirksliga hinnehmen mussten und mit Christian Schuster ein Leistungsträger zu den Herren 30 wechselte, standen die Vorzeichen für die Saison 2014 allenfalls für einen sicheren Verbleib in der Gruppe B der 2. Bezirksliga. So startete das Team um Mannschaftsführer Christian Franchy in der Reihenfolge Jens Neumann, Adi Botsch, Heinrich Tausch, Markus Stache, Christian Franchy, Thomas Drogies, Christoph Rickerl, Volker Stache und Jürgen Janesch in die Medenspiel-Saison.


Von links: Volker Stache, Jens Neumann, Jürgen Janesch, Christoph Rickerl, Christian Franchy, Heinrich Tausch. Vorne: Markus Stache

Nach einem Traumstart mit deutlichen Siegen in den beiden Heimspielen gegen den TUS 06 aus Waldbröl und den TC Rösrath 2 folgte ein Auswärtssieg beim TC Overath-Heiligenhaus. Da der SV BW Hand auch von Sieg zu Sieg eilte, deutete sich alles auf einen Zweikampf um den Aufstieg in die höhere Spielklasse an. In einem 7er Feld folgten Siege gegen den ASC Loope und den VFT Gummersbach und am 06.09. sollte das entscheidende Match auswärts beim ebenso bis dahin ungeschlagenen SV BW Hand die Entscheidung über Aufstieg oder Verbleib in der 2. Bezirksliga bringen.Heinrich Tausch, Christian Franchy und Jürgen Janesch bestritten die erste Einzelrunde aus den Positionen 2, 4 und 6. Da lediglich Jürgen Janesch seinen Gegner bezwingen konnte (6:1 6:2) sollten die Begegnungen aus den Positionen 1, 3 und 5 das Blatt wenden. Jens Neumann, Markus Stache und Christoph Rickerl spielten die zweite Einzelrunde. Christoph Rickerl siegte an Position 5 mit 3:6 6:3 und 10:7, so dass es nach den Einzel – Matches 2:4 stand und zum Sieg mussten nun alle drei Doppel gewonnen werden. Jens Neumann und Jürgen Janesch spielten das erste, Christian Franchy mit Christoph Rickerl das zweite und Markus Stache mit Bruder Volker Stache das dritte Doppel.

Stache/Stache siegten rasch deutlich mit 6:0 6:1 und sowohl Franchy/Rickerl /6:3) als auch Neumann/Janesch (7:5) konnten den ersten Satz für sich entscheiden. Neumann/Janesch kamen im zweiten Satz besser ins Match und beendeten ihr Spiel siegreich mit einem deutlichen 6:1 Ergebnis im zweiten Satz. Franchy/Rickerl jedoch verloren den zweiten Satz mit 3:6, so dass ein Champions Tie Break über Aufstieg oder Verbleib in der 2.B entscheiden sollte. Franchy/Rickerl behielten die besseren Nerven und siegten verdient mit 10:4, so dass der Gesamtsieg mit 5:4 und der Aufstieg mit 12:0 Punkten an die Höher gingen.

„Dance against Discrimination“: Benefizkonzert mit „Flash Light Fury“, „SkaGB“, „NAVEIA“ und „The Hurricanes“

Am 2. Oktober 2014 findet im Gemeindehaus in Drabenderhöhe zum dritten Mal das Benefizkonzert „Dance against Discrimination“ statt. Das Konzert stellt sich klar gegen jegliche Art von Diskriminierung und soll Neonazis zeigen, dass sie hier und auch sonst überall unerwünscht sind.

An dem Abend treten vier Bands auf, die für den guten Zweck auf ihre Gage verzichten. So wird das Konzert von der Band „The Hurricanes“ aus Lindlar eröffnet. Danach spielen „NAVEIA“ (Hard Rock) und „SkaGB“ (Ska/Punk) aus Bonn, welche einigen von den letzten Jahren noch bekannt sein dürften. Abgeschlossen wird der Abend mit dem Auftritt von „Flash Light Fury“ (Indie-Rock).

Der Erlös des Getränkeverkaufs geht an die Evangelische Jugend Drabenderhöhe – alle restlichen Erlöse werden an die gemeinützige Organisation „ProAsyl“ gespendet. „ProAsyl“ ist eine Menschenrechtsorganisation, die sich für die Rechte von Flüchtlingen weltweit einsetzt. Die Organisation fordert das Bleiberecht von Flüchtlingen, leistet Öffentlichkeitsarbeit und interveniert in Ämtern, etc.

Dass so ein Konzert nötig ist, zeigen die rechtsgerichteten Schmierereien der „Freien Kräfte Oberberg“, die gegen die Demokratie wettern und die in den letzten Jahren öfters im Oberbergischen zu sehen waren. Man stößt auf Sprüche wie „Nationalisten gegen Kinderschänder“ oder „BRD = Volkstod“. All das sollten wir nicht unkommentiert lassen, daher wird es neben der Musik Infotische geben, an denen sich die BesucherInnen auch über zentrale Themen, wie beispielsweise die rechte Szene und die Situation der Flüchtlinge in Deutschland informieren können.

Da die evangelische Jugend Drabenderhöhe als Jugendträger auftritt, können Jugendliche ab 14 Jahren auch bis zum Ende der Veranstaltung bleiben. Somit ist das Konzert für alle Altersgruppen offen.

Wo: Gemeindehaus Drabenderhöhe, Drabenderhöherstr. 28, 51674 Wiehl
Wann: 02.10.2014, Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 8 Euro, Schüler/Studenten: 5 Euro

Herbstferien im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Montag, den 6. Oktober, startet das Jugendheim-Team mit einer Ganztagsfahrt für Mädchen im Alter von 11 bis 15 Jahren nach Köln. Dort erwartet die Teilnehmer eine interessante Führung zum Thema: „Teufelsfluch und Hexentanz“. Anschließend wird ein spannender Tag in der Domstadt gestaltet.

Am Dienstag, den 7. Oktober, beginnt um 14:00 Uhr ein Specksteinkurs für Kinder ab 8 Jahren.

Donnerstag, den 9. Oktober und Freitag, den 10. Oktober findet eine Fahrt mit Übernachtung für Mädchen im Alter von 7 bis 11 Jahren statt. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Die Glücksfängerinnen“.

In der zweiten Ferienwoche findet eine Mosaikwerkstatt als Bildungsangebot im Rahmen der Ganztagsbetreuung des Jugendamtes der Stadt Wiehl für Kinder im Grundschulalter statt.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Information gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe persönlich und unter der Telefonnummer: 02262-1249.

Reitturnier in Drabenderhöhe

Vom 26. bis 28. September 2014 findet das 5. Reit- und Springturnier des 1. Reit- und Fahrverein Wiehl e.V. auf der Reitsportanlage der Pferdepension Scheidt statt.

Neben vielen Reitern aus dem Einzugsgebiet und verschiedenen regionalen Reitvereinen, die sich und ihr Können zum Besten geben werden, messen sich auch bereits die Jüngsten unter anderem beim Reiterwettbewerb. Gleichzeitig können auch die Neu- und Wiedereinsteiger unter den Erwachsenen beim Reiterwettbewerb Turnierluft schnuppern.

Der Freitag beginnt mit Dressurprüfungen der gehobenen Klasse, während der Samstag überwiegend im Zeichen der Springprüfungen steht und mit dem beliebten Reiterwettbewerb für Erwachsene endet. Gleich Sonntagmorgen geht es weiter mit den Dressurprüfungen der Klasse E und A und am Nachmittag darf die Jugend zeigen was in ihnen steckt.

Nähere Informationen zu den Prüfungen, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie im Internet unter www.reitverein-wiehl.de.

Die Freunde und Mitglieder des 1. Reit- und Fahrvereines Wiehl e.V. verwöhnen Sie auch in diesem Jahr wieder mit kulinarischen Leckerbissen unter anderem mit Rührei zum Frühstück, Grillspezialitäten, Salaten und hausgemachten Kuchen.

Kostenlose Parkplätze sowie gemütliche überdachte Zuschauerplätze stehen zur Verfügung. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

5. Weinfest in Oberstaffelbach

Vom 19. bis 21. September 2014 findet das vom Weinhandel Hans Frim organisierte 5. Weinfest in Oberstaffelbach statt.

Zum Ausschank kommen diverse deutsche Winzerweine, Sekt, Federweißen und andere alkoholische und nichtalkoholische Getränke. Dazu gibt es passende Leckereien vom Grill, selbstgemachten Zwiebelkuchen, Käsehäppchen und vieles mehr.