Konzert des Frauenchores mit hochkarätigen Gästen

Hochkarätige Gäste waren dabei, als der Frauenchor Drabenderhöhe unter der Leitung von Regine Melzer am 28. September das diesjährige Sommerkonzert gab.

Unter dem Motto einer „musikalischen Weltreise“ hatten sich die Sängerinnen zum einen Axel Römer, der eine „Highland Bagpipe“ spielt, als Reisebegleitung ausgesucht und zum anderen den MGV Seelscheid unter dem Dirigat von Babrak Wassa.

Die Sängerinnen eröffneten das Konzert mit einem „European Hello-Round“, einem Begrüßungskanon in 11 verschiedenen Sprachen. Dann ging die Reise los an den Rhein „Bring noch ’ne Flasche Wein“; von dort nach Schweden „Sommarpsalm“ und danach nach Ungarn zum „Ungarischen Tanz“. Über Afrika „N’kosi sikeleli“ ging es weiter nach Amerika „Down by the Riverside“, in die Karibik nach Jamaica „Jamaica Farewell“ und nach Puerto Rico zum Trommler „Samba lele kleiner Chico“. Auf dem Rückweg gab es einen Abstecher auf die grüne Insel, um von hier aus die „Irischen Segenswünsche“ an alle Reisebekanntschaften zu senden. Zurück in Deutschland erinnerte man noch einmal an die „Alte Bimmelbahn“ mit Engelskirchen als Endstation.

Axel Römer, als Mitglied der „Rhine Power-Pipeband“ begeisterte das Publikum mit dem kraftvollen, harmonischen Klang seiner Highland-Bagpipe mit Stücken wie „Highland Cathedral“, „Meeting of the waters“ oder „Amazing Grace“.

Der MGV Seelscheid hatte auch einige tolle Stücke im Reisegepäck. Zum Beispiel mit „Frei wie der Wind“ von Santiano segelte man nach England zu den Beatles „Michelle“ und nach Amerika „Hallelulja“. Kölsches, wie „Dat Wasser vun Kölle“ oder „Unsere Stammbaum“ durfte natürlich auch nicht fehlen.

Dem Publikum wurde ein wunderbares Konzert geboten, welches seinen Abschluss mit einem tollen „After-Glow“ im Foyer des Gemeindehauses Drabenderhöhe fand.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Spannende Spiele bei den Homburgischen Tennismeisterschaften der Jugendlichen und Erwachsenen

Die diesjährigen Homburgischen Meisterschaften stellten eine Neuheit in der Tennisgeschichte des Homburger Landes dar. Erstmalig führte man ein großes Clubturnier durch, an welchem die Mitglieder der sechs Vereine TC 77 Drabenderhöhe, TC BG Nümbrecht, TF Bielstein, TC Wiehl, TuS Elsenroth und TC Marienhagen teilnahmeberechtigt waren. Schon im vergangenen Jahr hatten der TC 77 Drabenderhöhe, TC BG Nümbrecht und TuS Elsenroth gemeinsame Clubmeisterschaften angeboten.

Mit sechs teilnehmenden Vereinen und damit insgesamt rund 900 spielberechtigten Mitgliedern waren die diesjährigen Homburgischen Meisterschaften aber noch eine andere Hausnummer. Im Juli und August wurden in insgesamt 18 Erwachsenen- und 7 Jugend-Wettbewerben die Sieger und Zweitplatzierten ausgespielt. In manchen Disziplinen setzte man KO-Felder an, teilweise wurde aber auch auf Gruppenspiele ausgewichen. Letztlich schaffte man es weitgehend, den ca. 2-monatigen Zeitplan einzuhalten, und so traf man sich am 30./31. August auf der Anlage des TC 77 Drabenderhöhe, um erstmals die Endspiele der Jugendlichen und Erwachsenen gemeinsam auszutragen.

Der Wettergott meinte es aber an diesem Wochenende nicht gut mit den Wiehler Tenniscracks, und so führte so mancher Regenschauer zu wetterbedingten Unterbrechungen der Endspiele. Dank hohem Durchhaltevermögen schaffte man es aber dennoch, die Endspiele bis auf zwei Konkurrenzen (Mixed Ü 18 und Damen Doppel 50) zu Ende zu führen. In sportlicher Hinsicht ragte sicherlich der Spitzenspieler des TC BG Nümbrecht Maik Jaekel heraus, der seinen Drabenderhöher Kontrahenten Stefan Valperz mit 6:2 6:3 in die Schranken verwies und hiermit den Pokal in der Herren-Konkurrenz nach Nümbrecht holte. Bei den Damen behielt Lisa Heimeroth mit einem 6:4 6:4 gegen Lena Drogies die Oberhand. Aber auch in allen anderen Disziplinen wurde hochklassiger Sport in einer Vielzahl ausgeglichener Matches dargeboten.

Am Sonntagabend des regenreichen Wochenendes erhielten die Sieger und Zweitplatzierten, die bis zum Ende ausgeharrt hatten, bei der Siegerehrung von Karl-Heinz Eckert, dem 1. Vorsitzenden des TC 77 Drabenderhöhe, Ihre Auszeichnungen. Alle sind sich einig, dass die Homburgischen Meisterschaften auch in den folgenden Jahren in einer derartigen Form ausgetragen werden sollen. Es wird sich zeigen, ob man im kommenden Jahr die diesjährige Teilnehmerzahl von 164 Erwachsenen und 50 Jugendlichen steigern kann.

Die Ergebnisse: Mädchen U 14: Lea Kramer (TC BG Nümbrecht) ./. Charlotte Rotter (TC Wiehl) 1:6 0:6; Mädchen U 16: Maike Schmidt (TC BG Nümbrecht) ./. Klara Marienhagen (TC BG Nümbrecht) 6:3 7:5; Mädchen U 14: Norman Sievers (TC BG Nümbrecht ./. Simon Maczioch (TC BG Nümbrecht) 6.1 6:1; Jungen U 16: Matis Kämper (TF Bielstein) ./. Viktor Peppler (TC 77 Drabenderhöhe) 6:4 6:7 12:10; Jungen U 18: Tim Schmitz (TC 77 Drabenderhöhe) ./. Michel Lauterbach (TC 77 Drabenderhöhe) 5:7 6:4 13:11; Damen: Lena Drogies (TC 77 Drabenderhöhe ./. Lisa Heimeroth (TF Bielstein) 4.6 4:6; Damen 40 Doppel: Vera Drogies/Marie-Christine Stache (TC 77 Drabenderhöhe) ./. Marion Meyer/Andrea Schmidt-Gronau (TF Bielstein) 3:6 6:3 2:10; Damen 40 Doppel: Brigitte Klaus/Claudia Schässburger (TC BG Nümbrecht) ./. Barabara Grün/Ingrid Heikaus (TuS Elsenroth) 7:6 6:3 ; Mixed 18: Arne & Nicole Dohmgoergen (TC 77 Drabenderhöhe) ./. Werner & Tanja Dieball: 6:2 6:1 ; Mixed 50: Erwin Kasper/Marzena Berger (TC 77 Drabenderhöhe) ./. Bernhard Nikola/Ingrid Heikaus (TuS Elsenroth) 2:6 4:6 ; Herren: Maik Jaekel (TC BG Nümbrecht) ./. Stefan Valperz (TC 77 Drabenderhöhe) 6:2 6:3 ; Herren 30: Stefan Valperz (TC 77 Drabenderhöhe) ./. Jens Niedtfeld (TC 77 Drabenderhöhe) 6:2 6:1 ; Herren 40: Jens Kämper (TF Bielstein) ./. Jens Neumann (TC 77 Drabenderhöhe) 6:0 6:1 ; Herren 50: Frank Daub (TC Marienhagen) ./. Axel Dissmann (TF Bielstein) 0:6 0:6 ; Herren 60: Rainer Braumann (TC 77 Drabenderhöhe) ./. Karl-Heinz Eckert (TC 77 Drabenderhöhe) 5:7 6:1 2:10; Herren 40 Doppel: Jens Kämper/Stefan Müller (TF Bielstein) ./. Christian Franchy/Thomas Drogies (TC 77 Drabenderhöhe) 6:2 6:1; Herren 50 Doppel: Heinrich Schässburger (TC BG Nümbrecht)/Wolfgang Grün (TuS Elsenroth) ./. Karl-Heinz Eckert/Erwin Kasper (TC 77 Drabenderhöhe) 1:6 1:6; Herren 60 Doppel: Werner Klohsowsky/Wilfried May (TC Wiehl) ./. Ulrich Diller/Karl-Heinz Schretzmair (TC BG Nümbrecht) 6:2 6:4

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land: Jahreskonzert

Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land lädt am Sonntag, 2. November 2014, um 17.00 Uhr in das Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen zum diesjährigen Jahreskonzert ein. Wie in jedem Jahr wird auch das Nachwuchsorchester mit seinen Mitspielern im Alter von 8 bis 18 Jahren sein Können präsentieren.