BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Jugendfußball: Jahreshauptversammlung
Am 10.03.2011 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe statt. Neben dem Bericht des Vorstandes und dem Kassenbericht standen Neuwahlen auf der Tagesordnung.
Von links: Günther Baier, Lothar Klein, Otto Geilenberg, Frank Buchmüller
Der bisherige Jugendleiter Günther Baier begrüßte die anwesenden Mitglieder und ging auf die Ereignisse des letzten Jahres ein. Besonders erwähnt wurde die erfolgreiche Teilnahme der E-Jugend und F-Jugend an der Hallenkreispokalrunde.
Der Kassenbericht schloss mit einem Einnahmenüberschuss von ca 2.300 Euro. Anschließend erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Zum neuen Jugendleiter wurde Lothar Klein gewählt. Sein Stellvertreter ist Günther Baier. Als Geschäftsführer wurde Otto Geilenberg bestätigt.
Zuständig für das Finanzwesen bleibt weiterhin Lothar Klein. Als Beisitzer wurde Frank Buchmüller neu in den Jugendvorstand gewählt. Als Ziele für die zukünftige Entwicklung des Vereins nannte der neue Jugendleiter insbesondere den Aufbau einer separaten A- und B-Jugendmannschaft sowie den Ausbau und Weiterentwicklung des Mädchenfußballs. Auch in der Trainersituation sollte eine Kontinuität eintreten. In der Vergangenheit war die Fluktuation unter den Trainern zu groß. Grundvoraussetzung bleibt aber eine wirtschaftlich gesunde Basis.
Als negativ wurde empfunden, dass in der Vergangenheit zu wenig Jugendspieler den Sprung in den Seniorenbereich geschafft haben. Die Zusammenführung von A- und B-Jugend war insofern nicht hilfreich.
Anschliessend wurde einstimmig der Jahresbeitrag um 2,00 Euro pro Monat erhöht. Die Beitragserhöhung wurde notwendig, um die mit dem Bau des Kunstrasens verbundenen und zukünftig erforderlichen Aufwendungen auszugleichen. Neue Mitglieder, insbesondere im A- u. B-Jugendbereich sowie im Mädchenfußball, sind immer willkommen.
Lothar Klein
GGS Drabenderhöhe wurde Stadtmeister im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen (Klassen 1 und 2)
Bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Hallenfußball der Wiehler Grundschulen in Bielstein für die Klassen 1 und 2 wurde die Fußballschulmannschaft der GGS Drabenderhöhe Stadtmeister.
Nach einem 0 : 1 im Auftaktspiel gegen die GGS Bielstein konnte sich die Mannschaft im weiteren Turnierverlauf noch steigern. Sie gewannen danach 2 : 0 gegen die SFS Oberwiehl, 2 : 0 gegen die GGS Wiehl und 1 :0 gegen die GGS Marienhagen, nur gegen die gut spielenden GGS Oberwiehl kam die Mannschaft über ein 0 : 0 nicht hinaus. Nach dem zweiten Platz im letzten Jahr konnte die Schulmannschaft somit die Meisterschaft wieder nach Drabenderhöhe holen.
Platzierung:
1. GGS Drabenderhöhe, 10 Punkte
2. GGS Oberwiehl, 9 Punkte
3. GGS Bielstein, 8 Punkte
4. GGS Wiehl, 5 Punkte
5. GGS Marienhagen, 4 Punkte
6. SFS Oberwiehl, 2 Punkte
FeG Drabenderhöhe: Eine ganze Stadt aus Lego-Steinen
500.000 Legosteine sorgen in der Freien evangelischen Gemeinde Drabenderhöhe dafür, dass sich kleine Bauherren wie große Architekten fühlen. Von Freitag, dem 25. März bis Sonntag, dem 27. März, entstehen aus den kleinen Bauklötzen Häuser, Gärten, Flughäfen, Kirchen, Fußballstadien und Spielplätze. Eine ganze Stadt soll es werden, die Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren dort zusammensetzen.
Wer durch die vielen Plastikteile schnell „eckige Augen“ bekommt, kann sich am Rahmenprogramm erfreuen: fetzige Lieder, spannende Bibelgeschichten, knackige Spiele und leckeres Essen sorgen dafür, dass auch weniger talentierte Baumeister auf ihre Kosten kommen. Gebaut wird am Freitag von 15.00 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 18.30 Uhr.
Die festliche Einweihung der Lego-Stadt findet am Sonntag, dem 27. März, um 11.00 Uhr im Rahmen eines Familiengottesdienstes in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Drabenderhöhe (Siebenbürger Platz) statt. Kinder, die mitbauen möchten, werden gebeten, sich bis zum 20. März anzumelden – entweder unter der Mailadresse info@drabenderhoehe.feg.de oder bei Kathrin Hebel unter der Telefonnummer 02262-717262. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Kind 3 Euro. Für mehrere Kinder aus einer Familie beträgt der Familienpreis 5 Euro.
Neu in Drabenderhöhe: Eiscafe „Cream“
Seit gestern, 10. März, gibt es in Drabenderhöhe nun auch ein Eiscafe. Doch das Eiscafe „Cream“ am Siebenbürger Platz bietet nicht nur verschiedene Eissorten an, sondern auch Waffeln, Snacks, Kaffeespezialitäten, Tee, Erfrischungsgetränke und alkoholische Getränke. Geöffnet ist das Eiscafe täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr, Frühstück gibt es zwischen 9:00 und 11:00 Uhr. Die Inhaberin Andrea Ernst würde sich über einen Besuch möglichst vieler Drabenderhöher sehr freuen.
Neueröffnung Eiscafe „Cream“ – Fotos: Christian Melzer