Fünf neue Kampfrichterinnen für den BV 09 Drabenderhöhe

An drei Wochenenden im Januar 2011 nahmen 11 Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren an einem Kampfrichter-Lehrgang des Turnverband Aggertal e.V. teil. Fünf der jungen Teilnehmerinnen stammten aus der Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe. Sie lernten, die P-Übungen des Geräteturnens zu beurteilen, wann mussten wie viele Punkte abgezogen, wann konnte welche Punktzahl vergeben werden.

Mit viel Elan begannen die jungen Frauen Anfang Januar 2011 unter der Leitung von Oberkampfrichterin Jasmin Pack. Der Höhepunkt war die Abschlussprüfung am 29. und 30. Januar, in der die Mädchen beweisen mussten, dass Sie nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis beherrschten. Alle bestanden die Prüfung. Jasmin Pack lobte alle Teilnehmerinnen in höchstem Maße. „So eine aufgeweckte und interessierte Gruppe hatte ich schon lange nicht mehr“, meinte sie nach dem Lehrgang. Den ersten Praxiseinsatz der neuen Kampfrichterinnen findet beim Aufbau-Wettkampf am 09.04.2011 in Nümbrecht statt.

Der Turnverband Aggertal e.V. bietet ständig neue Lehrgänge für Trainer, Turnerinnen und Turner an. Nähere Infos finden Sie unter www.Turnverband-Aggertal.de. Interessenten am Turnen und Geräteturnen des BV 09 Drabenderhöhe wenden sich bitte an Herrn Haro Schuller, Tel. 0 22 62 / 42 24 oder informieren sich unter www.BV09.de/Turnen/Start.

D’r Prinz kütt in die artfarm

Am Samstag, den 5. Februar, marschiert um 22:00 Uhr das Engelskirchener Dreigestirn mit ihrem Hofstaat (ca. 25 Personen) in die artfarm ein. Im Gepäck haben sie stimmungsvolle Gesangs- und Tanzeinlagen. Mitternacht wählt d`r Prinz das beste Kostüm. Das artfarm-Team freut sich auf viele schunkelwillige Narren. „D`r Prinz Alaaf, Schmölzchen Alaaf, Drabenderhöhe alaaf.“

16 Teilnehmer beim Erste-Hilfe-Kurs im Jugendbereich des Gemeindehauses

Am vergangenen Wochenende fand im Jugendbereich des Gemeindehauses ein Erste-Hilfe-Kurs für Jugendliche und junge Erwachsene statt. Insgesamt 16 Teilnehmer im Alter von 15 bis 33 Jahren erlernten in 16 Stunden die grundlegenden Maßnahmen in Notfallsituationen. So stand neben dem Anlegen von Wundverbänden auch die Herz-Lungen-Wiederbelegung auf dem Stundenplan.

Ein besonderer Themenschwerpunkt waren Kindernotfälle, was für die gemeinsame Arbeit während der Angebote für die Kinder der Jungscharen, etc. und im Hinblick auf die bevorstehende Sommerfreizeit besonders hilfreich ist. Nach dem Erwerb dieses Erste-Hilfe-Scheins erhalten außerdem 7 Jugendliche ihren Jugendleiterschein, wofür sie bereits Ende letzten Jahres eine mehrtägige Fortbildung absolvierten und sich fachlich qualifizierten Kinder- und Jugendgruppen leiten zu können.

Jugendleiterin Andrea Plajer: „Die Ev. Jugend bedankt sich auf diesem Wege nochmals ganz herzlich bei dem Referenten der Firma Rescue Service für eine tolle Schulung, die den Teilnehmern viel Spaß gemacht hat und die vorherigen Unsicherheiten als Ersthelfer genommen hat.“

GGS Drabenderhöhe führte Vielseitigkeitswettbewerb durch

Der Vielseitigkeitswettbewerb ist ein Baustein von dem Projekt „Klasse in Sport – Initiative für den täglichen Schulsport e.V.“, der auch in diesem Jahr in den Turnhallen der Gemeinschaftsgrundschule stattfand. Bei dem Vielseitigkeitswettbewerb werden verschiedene Einzel- und Mannschaftswettbewerbe klassenweise durchgeführt. Die Einzelwettbewerbe bzw. der Vielseitigkeitswettkampf besteht aus Disziplinen wie „Pass-Timing“, „Zielschießen“, „Zielwerfen“, „Stangenlauf“, „Zielstoßen“ und „Standweitsprung“, sowie den Mannschaftswettbewerben Handball und Fußball. Bevor der Vielseitigkeitswettbewerb startete, gab es noch ein tänzerisches Aufwärmprogramm.

Bei den danach folgenden Einzelwettbewerben zeigten die Kinder großes Geschick und Schnelligkeit, mit großer Einsatzfreude waren sie auch bei dem Mannschaftswettbewerb dabei.

Den Kindern hat die Veranstaltung wieder große Freude bereitet. Jede Klasse erhielt bei der Siegerehrung einen Pokal für die Klasse. Ein besonderer Dank gilt den Eltern, die die Stationen betreut haben. Auch ein Dankeschön geht an die Firma REWE Group Wiehl, die wieder Bananen für die gesunde Stärkung in der großen Pause gespendet haben.

K. Wolff