Engelwerkstatt im Jugendheim Drabenderhöhe

Zur vierten Engelwerkstatt, einem generationsübergreifenden Kunstprojekt, trafen sich im Jugendheim Drabenderhöhe 15 Menschen unterschiedlichen Alters, um unter der Anleitung der Künstlerin Ursula Groten ihre Gedanken und Gefühle zum Thema Engel umzusetzen.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene experimentierten mit Acrylfarben, Spachtelmasse und Glitzerwerk. So entstanden märchenhaft schöne Werke auf Leinwand, die durch die Einzigartigkeit der einzelnen KünstlerInnen geprägt sind.

In der weihnachtlich geschmückten Teestube schmeckte der stärkende Eintopf vorzüglich und der aus Hefeteig gebackene Engel war ein köstliches Dessert.

In der Abschlussrunde wünschte die Jugendheimleiterin Martina Kalkum und der helfende Engel, Praktikant Raphael Breckner, allen Gästen einen himmlischen Boten an ihrer Seite. „Vielleicht schaffen wir es auch gelegentlich, einem anderen Menschen ein Engel zu sein.“

Als „Kanonenfutter“ angereist und als fünfte nach Hause gefahren

In einem auserlesenen Teilnehmerkreis von zwölf Mannschaften, davon zehn Mannschaften aus der Sonderstaffel sowie der BV 09 aus der Leistungsstaffel und Frömmersbach als Tabellenführer der Normalstaffel fand heute das Futsal-Qualifikationsturnier für die Verbandsebene statt. Die C-Jugend mußte gegen die Top-Teams des Fußball Kreises Berg antreten und schlug sich hervorragend. Nicht nur von den Ergebnissen, auch vom spielerischen sammelte man vor den Augen der Konkurrenz Pluspunkte.

Folgende Spiele wurden bestritten:

Frömmersbach – Drabenderhöhe 0:0
Nümbrecht – Drabenderhöhe 1:1 (Tor: Florian)
Drabenderhöhe – Inter 96 Berg.Gladb. 1:1 (Tor: Marvin)
Drabenderhöhe – Jan Wellem 1:0 (Tor: Fabio)
Drabenderhöhe – Untereschbach 1:5 (Tor: Florian)

Besonders der Sieg gegen den Tabellenzweiten der Sonderstaffel Jan Wellem war beeindruckend. In den Spielen gegen Frömmersbach und Inter 96 wurden noch zahlreiche hochkarätige Chancen vergeben, sonst wäre sogar noch mehr drin gewesen. So wurde die C-Jugend in der Gruppe mit 6 Mannschafen Tabellendritter und qualifizierte sich für das Spiel um den 5. Platz gegen den TuS Lindlar (Tabellenfünfter der Sonderstaffel).

Auch hier war die Mannschaft ebenbürtig. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 (Tor: Marvin). So kam es zum Elfmeterschiessen. Drabenderhöhe konnte die drei Elfmeter alle verwandeln (Florian, Josh und Fabio). Die Lindlarer verschossen ihren ersten Elfmeter, Josh hielt.

Somit war ein nie erwarteter 5. Platz erreicht. Für den BV 09 ein Achtungserfolg, der auch von der Konkurrenz beeindruckend zur Kenntnis genommen wurde. Für das Frühjahr wurde schon ein Freundschaftsspiel gegen Nümbrecht vereinbart. Ein schöner Erfolg für Trainer Peter Koppe und den Spielern Josh Königes, Justin Fisi, Philipp Linder, Christian Blum, Florian Klein, Marvin Koppe, Axel Wilhelm und Fabio Verch.

Lothar Klein

Grundschule Drabenderhöhe: Hochsprungmeeting

Auch in diesem Jahr fand wieder ein Hochsprungmeeting an der GGS Drabenderhöhe statt. In den letzten Sportstunden hatten die vierten Klassen unter Leitung von Frau Scharfschwert (Wiehltaler Leichtathletik Club) Hochsprungübungen und Hochsprungtraining gemacht.


Fotos: Christian Melzer

Die besten 27 Kinder hatten sich dabei für das Hochsprungmeeting qualifiziert. Als Botschafterin der Leichtathletik und Beauftragte der AOK für den Schulsport moderierte die ehemalige Hochsprungolympiasiegerin Heike Henkel das Hochsprungmeeting, welches im Rahmen des Schulprojektes vom Wiehltaler Leichtathletik Club in Nümbrecht, Reichshof und Wiehl durchgeführt wird.

Siegerin des Wettbewerbs wurde Sabrina L. mit der übersprungenen Höhe von 1,05 Meter und Sieger wurde Sebastian H. mit der übersprungenen Höhe von 1,15 Meter. Alle Teilnehmer erhielten neben viel Applaus von den über 200 zuschauenden Kindern und Eltern auch eine Erinnerungsurkunde und zahlreiche von der AOK gestifteten Preise.

Die Schule bedankt sich bei dem 1. Vorsitzenden des Wiehltaler Leichtathletik Clubs, der dieses Schulprojekt möglich gemacht hat.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Hans Otto Tittes: PISA – doch noch schief!

Hans Otto Tittes Vor etwa zehn Jahren wurde die erste PISA-Studie durchgeführt, wo die deutschen Schüler recht bescheiden abgeschnitten hatten. (Übrigens PISA kommt aus dem Englischen und bedeutet: Programme for International Student Assessment; zu Deutsch: Programm für internationale Schülerbewertung). Laut letzter Studie haben sich die deutschen Schüler etwas verbessert. Und darüber hat sich der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes ein paar Gedanken gemacht:

PISA – doch noch schief!
von Hans Otto Tittes

Wer Pisa hat gehört bislang,
dem war es um den Turm dort bang,
dass er – der Turm – nicht über Nacht,
weil äußerst schief, zusammenkracht.

Nun, die Gefahr nicht mehr besteht,
der Turm fast grade heute steht.
Doch PISA – dann als Test geseh’n,
zeigte, wo Deutschlands Schüler steh’n.

Nichts gegen Russen, Brasilianer,
doch wär’n wir sicher angetaner
von einem Spitzenplatz gewesen,
doch dieses scheiterte – am Lesen!

Laut letzter PISA-Studie nun
die Schüler hier nicht mehr so ruh’n,
indem sie nehmen manche Klippen.
Und schon tönt laut es über Lippen:

„Hurra, das deutsche Schulsystem
hat sich gebessert schon, indem
von PISA 1 – dort letztes Drittel –
sind wir jetzt prompt im obern Mittel

laut neu’ster Studie also schon.“
Und riesig freut sich die Nation.
Begeistert sind wir nun hellauf,
man sieht: Es geht mit uns bergauf!

Der Weg zur Spitze doch ist hart.
Gibt es bei uns den, der ausharrt
und lernend stets erreicht sein Ziel,
nachdem der Spaß zählt doch so viel?

Die Antwort, die steht jedem offen.
Dass es gelingt, woll’n wir doch hoffen!!