Christa Kraus gibt ihren „Kinderladen Sternenhimmel“ in der Kronstädter Gasse 23 auf. Bei der Lagerräumung am Samstag, 26. Juni 2010, ab 10:00 Uhr werden viele Restposten angeboten.
Motocross: Dean Marvin Denndorf auf Platz 2
Auch bei seinem dritten Meisterschaftslauf zeigte der neu gegründete ADAC Nordrhein MX Cup, dass sein Konzept voll aufgeht. Eine Serie von Fahrern für Fahrer, wo der Spaß am Sport im Vordergrund steht.
Dean Marvin Denndorf – Foto: Christian Melzer
Auch die Jugendfahrer des MSC Bielstein konnten am Wochenende überzeugen. Dean Marvin Denndorf kam auf Platz 2 in der Gruppe 2 der LK3. Ben Hess gewann mit zwei Laufsiegen die 50ccm Klasse. Dennis Ayrton Alefelder errang vor seinem Vereinskollegen Benedikt Gödtner den Gesamtsieg in der 65ccm Klasse.
Das Fest der Engel – ein Musical für Kinder, aber auch für Erwachsene
Die Kinder der Theater-AG, des Schulchors und des Schulorchesters der GGS Drabenderhöhe sowie ein Instrumentalensemble, dem überwiegend ehemalige Schülerinnen und Schüler der GGS angehörten, führten im Rahmen des Projektes der Evangelischen Allianz Wiehl, unter dem Motto „Weißt Du wohin – Wiehl 2010“, in Zusammenarbeit mit der Ev. Kirchengemeinde das Kindermusical „Fest der Engel“ auf.
Foto: Christian Melzer
Die Aufführung des Stückes fand am Freitag, den 18.06.2010 im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe und am Sonntag, den 20.06.2010 in der Ev. Kirche in Wiehl jeweils um 18.00 Uhr statt. Bei beiden Veranstaltungen begeisterten die Kinder das Publikum mit Musik, Gesang und ihrem schauspielerischen Talent.
Zunächst eröffneten die Instrumentalisten das Fest mit einer Ouvertüre, die mit Orgelklang beendet wurde. In Wiehl konnte man sogar die „echte“ große Kirchenorgel, gespielt von Kantor Müller-Ebbinghaus, hören. Der Schulchor begleitet vom Schulorchester eröffnete das Musical mit dem Lied ‚Mein Himmel‘. Neun Kinder der Theater-AG spielten, dass sie in einer Kirche sind und sich sehr langweilen. Plötzlich hatte eines der Kinder die Idee „Himmel“ zu spielen. Die anderen Kinder waren begeistert und alle schlüpften in die Rollen von Engeln. Sie stellten sich vor, wie es im Himmel wohl sein würde. Das erste Lied brachte diese Vorstellungen dann noch zusätzlich zum Ausdruck. Doch dann kamen die Engel schnell zu dem Ergebnis, dass sie im Himmel auch einen Gott brauchten. Da trat Frau Lieber auf den Plan, die in der Kirche sauber machen wollte. Die Kinder konnten sie schnell überreden für sie Gott zu spielen. Eines der Kinder sagte: „Es heißt ja auch ‚lieber Gott‘.“
Die Kinder sangen hierzu das Lied „Gott ist gut“. Nun wollte ‚Gott‘ ein Fest feiern und alle sollten hierzu eingeladen werden. Die Engel flogen mit dem Lied ‚Fliegt, kleine Engel fliegt‘ hinaus in die Welt um das ganze Königreich einzuladen. Sie kehrten zurück und wurden von armen, reichen, verfolgten und unglücklichen Menschen begleitet. Aber vor allem hatten sie die Erde, die Luft und das Wasser gefunden, die unter der Behandlung der Menschen große Qualen erlitten. Die Erde war sauer vom sauren Regen, das Wasser war schmutzig und stinkig und auch die Luft war verschmutzt. Es wurde das Lied „Gehört dir das Korn“ gesungen und die zahlreichen Zuschauer waren begeistert von der Interpretation der Kinder. Gott und die Engel stellten fest, dass etwas passieren muss. Jetzt, wo alle in Gottes Reich gekommen waren, sollte das Fest als Versöhnung und Neuanfang dienen, um in Zukunft alles besser zu machen. Die Chorkinder und das Orchester stimmten hierzu das Lied ‚Für Gott‘ an. Das war der Beginn einer besseren Zukunft für die wertvolle Erde. Die Kerzen wurden angezündet, der Tisch gedeckt und dann luden die Engel alle Anwesenden zum Mitfeiern ein, indem sie Brot und Trauben an alle verteilten. Den Abschluss bildete das Lied „Du bist heilig“. Durch die Botschaft, die die Kinder mit diesem Musical in die Welt riefen, konnten sie allen ihr Anliegen ein bisschen näher bringen.
Die Kinder begeisterten das Publikum mit der Geschichte, ihrem Talent und ihrer Interpretation des Musicals. Frau Doris Malkus war verantwortlich für das Arrangement und die Leitung des Schulchors und des Instrumentalensembles. Frau Regine Melzer hatte die Leitung des Schulorchesters und Frau Ingrid Melzer unterstützte die Kinder tatkräftig mit der Leitung der Theater-AG.
Auch denen, die im Hintergrund tätig waren, gilt der Dank der GGS. Dazu zählen die Eltern, die die Kinder mit in den Probenpausen beköstigten, die Fahrdienste übernahmen und beim Auf- und Abbau zur Hand gingen, dem Hausmeister Jochen Kranenberg, den beiden Küstern Herrn Hilmar Kranenberg und Herrn Prickartz sowie den Kolleginnen der GGS, die für das „Festmahl“ sorgten.
Der Eintritt war frei. Jedoch konnten die Besucher am Ausgang eine freiwillige Spende zur Deckung der Unkosten und für die musikalische Arbeit der Grundschule leisten.
Claudia Irnich
Bücherei Drabenderhöhe in den Sommerferien geschlossen
Die Bücherei Drabenderhöhe ist vom 27.07. bis 10.08. geschlossen. Die Stadtbücherei Wiehl ist in den Sommerferien (15.07. bis 27.08.2010) mittags von 13.00 bis 15.00 Uhr geschlossen. Die Bücherei Bielstein ist in den Sommerferien zu den normalen Zeiten geöffnet.
Artfarm feiert Eröffnung
Aus der ehemaligen Gaststätte Klein (Drabenderhöher Straße 2, gegenüber der Kirche) ist die Artfarm geworden. Die Artfarm startet mit einer Eröffnungswoche vom 27. Juni bis zum 4. Juli 2010. Täglich ist in dieser Eröffnungswoche bereits ab 10:00 Uhr geöffnet.
Die Artfarm soll nach der Idee von Stefan Rothmann Restaurant und Kleinkunstbühne, aber auch Künstlerhotel und Galerie sein.