Frauenchor Drabenderhöhe will die nächste Leistungsstufe erreichen

Am 29. Mai nimmt der Frauenchor Drabenderhöhe am Meisterchorsingen in Neuss teil.


Frauenchor Drabenderhöhe – Foto: Christian Melzer

Einmal die Leistungsstufen des Chorverbandes ganz nach oben steigen und sich Meisterchor nennen dürfen, so wie der MGV am Ort und einige andere Chöre in der Nachbarschaft. Dieser Wunsch wurde von Vorstand und Chorleiterin aufgegriffen und alles Mögliche und Nötige getan, um dieses Ziel zu erreichen.

Regine Melzer übernahm 1997 die musikalische Leitung des Chores und brachte frischen Wind. Die Sängerinnen ließen sich mitreißen und mit Leistungswillen und Disziplin wurden die neuen Ideen der Chorleiterin umgesetzt. Die Auftritte wurden ab sofort ohne Noten absolviert und schon 1998 lud der Frauenchor zum ersten eigenen Konzert ein. Mit einem Jubiläumskonzert und einer Geburtstagsfeier feierte der Chor im Jahr 2001 sein 50-jähriges Bestehen und dokumentierte seinen bisherigen Werdegang in einer kleinen aber feinen Festschrift. Eine stetige Weiterentwicklung und Leistungssteigerung wurden von der Dirigentin, unterstützt vom Vorstand, vorangetrieben. Der Chor machte bei Wettbewerben mit, man präsentierte sich auf einem Gutachtersingen, führte Stimmbildungsseminare für den ganzen Chor durch und organisierte ganze Singwochenende zur Erarbeitung neuer Chorliteratur. Die Leistungsstufen C und B wurden 2007 und 2008 geschafft und nach Leistungs- bzw. Konzertchor soll nun in diesem Jahr die Stufe A bewältigt werden und damit das erklärte Ziel „Meisterchor“ erreicht werden.

Am 29. Mai ist es nun so weit, um 8.00 Uhr fährt der Bus mit Sängerinnen und Fans nach Neuss, wo um 11.15 Uhr der entscheidende Auftritt vor fünf Juroren absolviert werden muss.

Sabine Breuer

Genesis-Tributeband in der Dorfschänke

Am 29. Mai 2010 tritt im Drabenderhöher XXL-Lokal „Zur Dorfschänke“ die Genesis-Tributeband „The Path of Genesis“ auf. Einlass ist 20 Uhr, Beginn 21 Uhr.


Genesis-Tributeband „The Path of Genesis“

Fünf Musiker aus dem Köln/Bonner Raum erwecken die Musiklegende Genesis zu neuem Leben: Die Band „The Path of Genesis“ präsentiert in einer mitreißenden Rockshow die Kultsongs der Band und lässt das Live-Feeling und den Zauber eines Genesis-Konzerts wieder aufleben.

Die Band hat sich ganz den Songs von Genesis aus den 70er Jahren verschrieben. Einer Zeit, die von vielen Fans und Kritikern als künstlerisch wertvollste und kreativste Phase von Genesis gesehen wird. Das gut zweieinhalbstündige Programm von „The Path of Genesis“ enthält Stücke aus den Alben „Trespass“, „Foxtrot“, „Selling England by the Pound“, „The Lamb lies down on Broadway“, „A Trick of the Tail“ und „Wind & Wuthering“. Sänger und Frontmann Mike Maschuw erzählt die komplexen Geschichten der Genesis-Songs aus dieser Ära – wie seinerzeit Peter Gabriel.

Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf und 12 Euro an der Abendkasse und sind erhältlich in der Dorfschänke oder unter info@dorfschaenke.net.

„Atemzug“ – die Band der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe: Konzert in Wiehl

Die Band der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe spielt am Freitag, den 28. Mai 2010 ab 18.00 Uhr im Jugendzentrum Wiehl, Homburger Straße.


„Atemzug“ – die Band der Evangelischen Jugend Drabenderhöhe

Geboten werden altbekannte sowie aktuelle Cover-Songs. Die Bandmitglieder freuen sich auf zahlreiches Publikum und hoffentlich gute Stimmung bei ihrem Gastauftritt.

GGS Drabenderhöhe siegt beim Mannschafts-Cup „Kids Athletics“

Überlegen gewann die Mannschaft der GGS Drabenderhöhe die Vorrunde zur Kreismeisterschaft im Leichtathletik-Mannschaftscup der Grundschulen im Wiehler Stadion.

In allen 5 Disziplinen konnten sich die „Höher“ Schüler gegen die sieben konkurrierenden Schulen durchsetzen und mit der höchstmöglichen Platzziffer 5 den Pokal aus der Hand des Vertreters des Sportamtes der Stadt Wiehl Andreas Harnisch in Empfang nehmen.

Die Schüler aus Drabenderhöhe beeindruckten vor allem in den Staffelwettbewerben, denn in der Pendelstaffel wie auch die Biathlonstaffel hatten sie die Nase vorn. Da konnte auch der betreuende Sportlehrer Klaus Wolff sehr zufrieden sein.

Sehr erfreut über die rege Teilnahme äußerten sich die Organisatoren des Wiehltaler Leichtathletik Club Klaus Heinen und Axel Scharfschwert, denn alle Wiehler Grundschulen waren am Start. Die GGS Marienhagen stellte sogar zwei Mannschaften.

Aufgrund der regen Beteiligung wurden 3 Schulen für das Finale am 25.06. im Wiehler Stadion zugelassen: die GGS Drabenderhöhe, GGS Marienhagen und GGS Oberwiehl.

Pech hatte die Mannschaft der GGS Bielstein, die den sicher geglaubten 2. Platz durch schwache Wurfergebnisse in der Biathlonestaffel verpasste.

2. Väter-Kinder-Tag im Jugendheim Drabenderhöhe

Ein voller Erfolg war der 2. Väter-Kinder-Tag im Jugendheim Drabenderhöhe. Schon am Abend vor dem eigentlichen Termin brachte die große Zahl von Anmeldungen Holger Ehrhardt vom Jugendheim richtig ins Schwitzen.

Immerhin mussten über 30 Personen in der Teestube im Jugendheim frühstücken. Nachdem einige Male die Tische verrückt worden waren, passten dann endlich genau 33 Personen in die Teestube. Und am nächsten Morgen fanden alle einen Platz. Insgesamt 13 Väter mit 17 Kindern zwischen 6 und sechzehn Jahren kamen, um einen gemeinsamen Tag zu erleben.

Und der hatte es in sich. Nachdem im vergangenen Jahr der erste Väter-Kinder-Tag in den Hochseilgarten führte, ging es diesmal aufs Wasser. Nach einem gemeinsamen Frühstück brachen alle auf und ab ging es an die Sieg. Mit einem Schlauchboot sollten über zehn Kilometer zurückgelegt werden. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit einer abgesagten Busverbindung trafen alle pünktlich in Siegburg ein. Nach einer kurzen Einführung durch die drei Schlauchboot-Guides stachen dann die drei Boote „in See“.

Schon die erste kleine „Wildwasser“-Abfahrt zeigte, dass Wasser eben doch keine Balken hat – und dass man auch in einem Boot nasse Füße bekommen kann. Doch solche Kleinigkeiten konnten die 30 Abenteurer aus Drabenderhöhe und Umgebung nicht stoppen. Nach einer kurzweiligen, aber auch anstrengenden Bootstour erreichte die Gruppe schließlich Meindorf, wo schon der Bus wartete, um die Fahrer zu ihren Autos zu bringen.

Zurück in Drabenderhöhe konnten alle noch etwas Kicker oder Billard spielen, während Zivi Nils Sträßer den Grill befeuerte und allerhand leckeres hervorbrachte. Als der 2. Väter-Kinder-Tag langsam dem Ende zu ging, folgte eine kurze Manöverkritik des Tages. Und die viel überaus positiv aus. Alle teilnehmenden Väter und natürlich auch alle Kinder waren begeistert und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Väter-Kinder-Tag, der im kommenden Jahr wieder am Tag nach Himmelfahrt stattfinden wird.