Kochkurs für Väter und Kinder

Kurz vor dem Muttertag fand im Jugendheim Drabenderhöhe ein Kochkurs der speziellen Art statt. Die Profiköchin Eva Eckardt bereitete mit Vätern und ihren Kindern ein Menü, den die Teilnehmer am Muttertag (kinder-)leicht nachkochen konnten.

Zu Beginn versammelten sich alle am gemeinsamen Tisch, um die Menüfolge durch zu gehen. Schon bei dieser kurzen Besprechung erklärte Eva Eckardt viele wissenwerte Kleinigkeiten rund um das Menü. Zum Beispiel wurde die Frage geklärt, warum das Öl erst am Ende auf den Salat kommt oder wieso man manche Kartoffelsorten nicht schälen muss.

Nach der kurzen Besprechung ging es dann gemeinsam in die Küche. Nacheinander bereiteten die Väter gemeinsam mit den Kindern einen Blattsalat mit Balsamicoessig und Pinienkernen, eine Putenroulade mit jungen Kartoffeln und als Dessert Erdbeermousse am Joghurtspiegel.

Während das essen kochte, machten sich die Väter mit ihren Kindern Gedanken über die perfekte Tischdekoration. Als krönenden Abschluss galt es dann, die selbst gekochten Köstlichkeiten zu verspeisen.

Situation der Vereinsfeste erläutert

Die Jugendvertreter der Drabenderhöher Vereine trafen sich am 20. April im Hermann-Oberth-Haus, um die Situation der Vereinsfeste zu erläutern. Ernst-Jochen Höhler vom Heimatverein leitete in das Treffen ein und freute sich, dass insgesamt acht Jugendvertreter der Vereine an dem Gespräch teilnahmen.

Die Wirtschaftlichkeit der verschiedenen Vereinsfeste wurde erläutert. Fazit: Nur ganz wenige Feste machen einen Gewinn.

Folgendes wurde vorgeschlagen: Die Feste nur alle zwei Jahre ausrichten (es gibt zu viele Feste), die Eintrittspreise überdenken, neue Festidee: Sport und Musik (BV 09 und Blasorchester), die Feste gemeinsam gestalten und ggf. auf Gewinn verzichten, Disco-Musik für die jungen Leute, ein Fest für alle, Programmgestaltung selber machen, gemeindeübergreifende Werbung für die Feste machen, Fest im Zelt, gegenseitiger Besuch der Feste, Jugend ansprechen. Das nächste Erntefest sollte von den jungen Vorstandsmitgliedern des Vereins gestaltet werden.

Das nächste Zusammentreffen der jugendlichen Vorstandsmitglieder der Vereine und dem Heimatverein findet am 1. Juni 2010, 19:00 Uhr, im Gruppenraum des Hermann-Oberth-Hauses statt.

„Nee, wie geil“ – Neues Lied von Helmuth Kasper entwickelt sich zum Hit auf Mallorca

Helmuth Kasper (aka Helmuth von Malle), der mit einigen Liedern auf der Lieblingsinsel der Deutschen – Mallorca – erfolgreich war (wir berichteten) und dort eine Finca besitzt, hat einige neue Lieder auf der Insel getextet. „‚Nee, wie geil‘ ist als Antwort auf den Hit ‚Das geht ab‘ gedacht“, so Helmuth, der sich Gedanken gemacht hat, was auf Mallorca ein Hit werden könnte.

Nachdem er den Song getextet hatte, musste nun die Musik geschrieben werden. Mit seinen Ideen und zusammen mit Andreas Melzer wurde dann der Song produziert, der sich auf Mallorca zu einem Knaller entwickelt. Im Februar 2010 wurde der Song bei den Radio-SunDream-Hörercharts prompt auf Platz 2 gewählt. Im März stieg er dann plötzlich von 0 auf Platz 27 in den Mallorca-Charts ein und im April sogar auf Platz 21.

Nun hofft Helmuth, dass der Song sich auch in Deutschland durchsetzt, „denn viele Hits werden zuerst auf Mallorca geboren und kommt dann erst zu uns nach Deutschland“. Der Song ist ab sofort bei Musicload, Amazon und iTunes erhältlich.

Frischer Wind beim Feuerwehrfest: 1. Drabenderhöher Open-Air

Am 5. und 6. Juni veranstaltet die Feuerwehr Drabenderhöhe das 1. Drabenderhöher Open-Air auf dem alten Schulplatz oberhalb des Feuerwehrhauses.

Das Fest beginnt am Samstag ab 18.00 Uhr. Für Livemusik und gute Laune am Samstagabend sorgen die Bands „Atemzug“ und „The Sow- Bugs“.

Abwechslung bietet die Cocktailbar mit fruchtigen und erfrischenden Getränken.

Den ganzen Sonntag werden die Gäste von mehreren Drabenderhöher Musikvereinen begleitet.

Der Frühschoppen startet ab 11.00 Uhr und wird nach Kaffee und Kuchen gegen 18.00 Uhr gemütlich ausklingen.

Die kleinen Gäste können sich auf eine abwechslungsreiche Kinderbelustigung freuen.

Für das leibliche Wohl ist über das gesamte Wochenende bestens gesorgt.

Süße Früchtchen im Jugendheim

Statt ungesunder Schokoriegel, können Besucherinnen und Besucher im Jugendheim Drabenderhöhe nun köstliche und dabei auch noch gesunde Snacks genießen. Wenn der kleine Hunger kommt, wird nicht mehr in die Süßigkeitenkiste gegriffen! Ab sofort stehen für die jungen Besucher frisches Obst zur Verfügung.

Hierbei werden überwiegen saisonale und heimische Obstsorten angeboten, da diese besonders reich an Aroma, Geschmack, Farbe und Vitaminen sind. Die Idee, Kindern und Jugendlichen gesunde Zwischenmahlzeiten anzubieten, kann nun dank der freundlichen Spende des „Frauenvereins Drabenderhöhe“ umgesetzt werden.

Die ersten köstlichen Früchte konnten die Kinder der Gruppe „Tanzen wie im Videoclip“ zu sich nehmen. Das Obst wird nun grundsätzlich nach der Hausaufgabenhilfe und dem Kindertag im Jugendheim Drabenderhöhe angeboten.