Verband der Siebenbürger Sachsen: Delegiertenversammlung der Landesgruppe NRW

Am Samstag, dem 10. April 2010, um 13:30 Uhr, findet im Hermann-Oberth-Kulturhaus die Delegiertenversammlung der Landesgruppe NRW des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Der Landesvorsitzende Harald Janesch lädt dazu alle Mitglieder der Landesgruppe herzlich ein.

Tagesordnung

1. Eröffnung der Delegiertenversammlung
2. Grußworte vom Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius (eingeladen Landrat Hagen Jobi, MdL Bodo Löttgen)
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Anträge zur Tagesordnung
5. Festlegung der Tagesordnung
6. Ehrungen
7. Berichte des Landesvorstandes
8. Aussprache zu den Berichten
9. Beratungen über Anträge
10. Kassenbericht und Aussprache
11. Bericht der Rechnungsprüfer
12. Entlastung der Kasse
13. Entlastung des Landesvorstandes
14. Wahl eines Wahlleiters und der Wahlhelfer

Wahl des Vorstandes

1. Vorsitzender
2. Stellvertretende Vorsitzende
3. Kassenwart
4. Rechnungsprüfer und Stellvertreter
5. Schriftführer
6. Bestätigung der Referenten
7. Wahl der Delegierten für den Verbandstag 2011

Verschiedenes

Abschluss mit Siebenbürgerlied und Deutschlandlied.

Jugend in der NS-Zeit – Jugend heute

Zwölf Besucherinnen aus dem Jugendheim Drabenderhöhe nutzten einen Ferientag um sich intensiv mit dem Thema „Jugend im Nationalsozialismus“ auseinanderzusetzen.

Mit dem Zug ging es nach Köln und zu Fuß weiter zum NS-Dokumentationszentrum im EL-DE-Haus, das bis März 1945 Sitz der geheimen Staatspolizei in Köln war.

Nach Informationen über die dramatische und wechselhafte Geschichte des Hauses erhielten die Besucher eine lebendige Führung zum Thema „Jugend im Nationalsozialismus“.

Gemeinsam wurde anschließend das ehemalige Hausgefängnis der Gestapo mit den erhalten gebliebenen Häftlingszellen und den Wandinschriften der Gefangenen besucht. Bei dieser museumspädagogischen Führung konnten die Teilnehmerinnen ihr Wissen zur NS-Zeit erweitern und das Bewusstsein für Menschenrechte und Demokratie stärken.

Danach folgte ein Stadtbummel, bei dem natürlich auch ein Dombesuch nicht fehlen durfte. Nach einem gemeinsamen Kinobesuch ging es am Abend zurück nach Drabenderhöhe.

Ein ähnliches Angebot wird im Rahmen des Ferienspaßangebots der Stadt Wiehl in den Sommerferien für Kinder angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie im Jugendheim Drabenderhöhe.

Frohe Ostern

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage ein frohes Osterfest.

Evangelische Kirche: Frauenfrühstück im Gemeindehaus

Frauen treffen sich beim Frühstück im Gemeindehaus in Drabenderhöhe am 10. April von 9:00 bis 11:30 Uhr. Thema: Wandbehang „Das vierfache Ackerfeld“, Referentin Luise Theill, Oberbantenberg. Kartenvorverkauf bei: D. Schmidt, Telefon 02262/7175116 oder H. Müller, Telefon 02262/1547.

Verband der Siebenbürger Sachsen: Kreisgruppe Drabenderhöhe würdigt Familie Guist für 50-jährige Mitgliedschaft

Rund hundert Mitglieder der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland kamen am 28. Februar zur Mitgliederversammlung in den großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses. Der Frauenverein hatte Baumstriezel und Kaffee vorbereitet, Hans Otto Tittes las einige Gedichte aus seinem neuesten Gedichtband vor. Eine ausführlichen Bericht finden sie in der Siebenbürgischen Zeitung.