Adele Zay Kindergarten: 11. Second-Hand-Basar

Der Adele Zay Kindergarten lädt herzlich zum 11. Second-Hand-Basar am Mittwoch, 3. März 2010 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ins Hermann-Oberth-Haus (Jugendheim), Siebenbürgerplatz 23, ein.

Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung Frühjahr/Sommer, Umstandskleidung, Spielsachen sowie Zubehör rund ums Baby und Kind. Zum gemütlichen Beisammensein bietet der Kindergarten in der Cafeteria Kaffee, frische Waffeln und Kuchen zu kleinen Preisen an. Damit die Besucher entspannt und ungestört einkaufen können, können die Kinder von den Erzieherinnen vor Ort betreut werden. 15% des Verkaufserlöses und die Einnahmen in der Cafeteria kommen dem Kindergarten zu Gute.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte für eine Verkaufsnummer oder weitere Informationen bei:
Frau Bettina Ottinger, Tel.: 02262-690339 oder
Frau Alice Janesch, Tel.: 02262-6625

Auf einen „kauffreudigen“ Nachmittag freuen sich die Eltern und das Kindergarten-Team.

Offener Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe

Mit dem Vater Karten spielen, mit der Mutter Glückschweinchen basteln, mit den Freundinnen tanzen oder in alten Fotoalben blättern. Im Jugendheim Drabenderhöhe war am Offenen Sonntag wieder für Gäste jeden Alters etwas dabei.


Manchen Eltern fielen ihre kleinen Jugendsünden ein, als sie ihren Kindern den eigenen Namenszug in der Teestube zeigten, den sie vor über 19 Jahren angebracht hatten

Die gewohnt köstlichen Waffeln wurden von dem jugendlichen Thekenteam zubereitet und den Besuchern serviert. Bei dem Verzehr kam es zu anregenden und lustigen Gesprächen und Erinnerungen.

Etikettekurs im Jugendheim Drabenderhöhe: Freude an guten Umgangsformen

Kniggs und Kniggi , ein Etikettekurs der ganz besonderen Art, fand bei einem köstlichen Menü im Gasthof Lang seinen würdigen Abschluss. Zwölf Kinder im Grundschulalter konnten nach vier Monaten gemeinsamen Lernens und Ausprobieren im Jugendheim Drabenderhöhe, ihre Zeugnisse für gutes Benehmen entgegen nehmen.

Schwerpunkt des „Benimmkurses“ für Kinder war das soziale Verhalten gegenüber anderen Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen sowie angenehme Umgangsformen in Alltagssituationen. Die Kursleiterin Frau Bois bekam als Anerkennung für ihre Vermittlungskünste von den Teilnehmern des Kniggs und Kniggi Kurses ein persönliches Zeugnis überreicht. Martina Kalkum und Holger Ehrhardt aus dem Jugendheim Drabenderhöhe halten es für wünschenswert, einen ähnlichen Kurs für Jugendliche und Erwachsene durchzuführen.

Unbekannte brachen in Altenheim ein

Unbekannte Täter brachen zwischen dem 20.01., 13:00 Uhr und dem 21.01.2010, 07:15 Uhr in das Altenheim am Siebenbürger Platz ein. Sie brachen das Fenster eines sich im Keller befindlichen Büros auf und durchsuchten den Schrank sowie den Schreibtisch. Zudem drangen sie durch eine unverschlossene Verbindungstür in den anderen Gebäudekomplex ein. Dort stahlen sie aus einem Kellerraum die Handtasche einer Bediensteten. Die Einbrecher erbeuteten einen geringen Geldbetrag. Hinweise bitte an die Ermittlungsgruppe „Wohnung“, Tel.: 022618199-0.

MGV Drabenderhöhe: Jahreshauptversammlung

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Drabenderhöhe fand am 16. Januar 2010 im Gasthof Lang statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Ernst-Ulrich Frommold und Ehrung der verstorbenen Mitglieder, begann die Versammlung traditionsgemäß mit einem gemeinsamen Abendessen.

Im Anschluß wurde dann den Wirtsleuten Christel und Rainer Lang wurde für die Unterstützung des vergangenen Jahres mit einem Strauß Blumen sowie dem Lied „Wahre Freundschaft“ gedankt.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden ermahnte dieser die Mitglieder, dass der gemeinsame Erfolg des Chors immer vom gemeinsamen Mitwirken aller Mitglieder abhängt. Dies beinhaltet sowohl die Mitarbeit bei Veranstaltungen wie dem Oktoberfest wie auch die uneingeschränkte Disziplin in den Proben. Des weiteren begrüßte er Rolf Philipps als neuen Sänger.

Der Bericht des Kassierers war wie gewohnt sachlich nüchtern und hatte zur Freude der anwesenden Mitglieder einen leichten Überschuss ausgewiesen.

Der Bericht des Schriftführers zeigte einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr. Den obligatorischen Abschluss des Berichtes war die Veröffentlichung der Probenbeteiligung jedes Sängers. Und getreu dem Motto „Jährlich grüßt das Murmeltier“ ging der Preis wieder an Manfred Möschter.

Die Entlastung und Wiederwahl des Vorstandes verlief wie erwartet: Der gesamte Vorstand wurde im Amt bestätigt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Ernst-Ulrich Frommold
1. Stellvertreter: Dietmar Sträßer
2. Stellvertreter: Manfred Kallweit jr.
Kassierer: Falk Pohlmann
Schriftführer: Werner Strupp
Öffentlichkeitsarbeit/Neue Medien: Frank Krischer
Festausschussvorsitzender: Martin Widmann
Notenwart: Reinhard Rogalla
Chronisten: Hansi Fischer / Willi Widmann

Diskutiert wurde auch eine eventuelle Vorverlegung des Meisterchorsingen um ein Jahr, um nicht mit den Feierlichkeiten des 125-jährigen Bestehens des Vereins zu kolidieren, sowie der Vorstellung der Konzertreise ins Altmühltal durch Jochen Höhler.

Die Chronisten Hansi Fischer und Willi Widmann, verstärkt durch Sänger Stefan Schick, präsentierten einen humoristischen Rückblick auf das vergangene Jahr.

Mit einem Ausblick auf das Jahr 2010 beendete Ernst-Ulrich Frommold die geleitete Versammlung und wünschte allen Mitgliedern ein erfolgreiches neues Jahr.

Frank Krischer