Goldhochzeit Renate und Kurt Franchy: 50 Jahre stehen sie glücklich zusammen

Zu einem Empfang hatten der Adele-Zay-Verein, das „Haus Siebenbürgen -Alten- und Pflegeheim“, die Landesgruppe NRW und die Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, sowie der Siebenbürgische Frauenverein Drabenderhöhe am 24. Oktober 2009 aus Anlass der Goldhochzeit von Renate und Kurt Franchy in den Pavillon des Altenheims eingeladen. Zahlreiche Gratulanten, darunter die noch rüstigen Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims, empfingen das Jubelpaar mit einer Rose.


Renate und Kurt Franchy – Foto: Christian Melzer

Der Heimleiter des Altenheims, Fritz Barth, begrüßte die Anwesenden und würdigte die Verdienste des langjährigen Vorsitzenden des Trägervereins. Grußworte und Glückwünsche überbrachten der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Wiehl, Wilfried Bast, Pfarrer Frank Müllenmeister seitens der Kirchengemeinde Drabenderhöhe, Georg Platzner als Vertreter des Heimbeirates und Elke Schmidt als Sprecherin des Personals. Enni Janesch wünschte Glück von der Kreisgruppe, den Nachbarschaften und den siebenbürgischen Vereinen. Der Landesvorsitzende von NRW, Harald Janesch, gratulierte auch im Namen des Adele-Zay-Vereins und des Hilfskomitees als deren Stellvertreter.

Pfarrer i. R. Knut Geisler aus Chemnitz, mit dem das Paar eine seit rund 40 Jahren bestehende Freundschaft verbindet, las die Losung des Tages vor. Und dann kamen die kleinsten Gratulanten. Die Kinder der Adele-Zay Kindergartens sangen so fröhlich und unbeschwert, dass alle ihre Freude an den Darbietungen hatte. Bevor die Gäste sich verabschiedeten, gab es noch eine Überraschung. Der Männergesangverein Drabenderhöhe erfreute das Goldpaar und die Gäste mit einem Ständchen.

Am Nachmittag fand in der Kirche von Drabenderhöhe ein feierlicher Dankgottesdienst statt, gestaltet von Knut Geisler und Agnes Franchy-Kruppa. Christian Orben an der Orgel und der Honterus-Chor sorgten für die musikalische Umrahmung. Im Anschluss daran hatte das Pfarrerehepaar seine Familie und Freunde zu einer Feier in die Gaststätte Stölting eingeladen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

13 Tanzgruppen beim 18. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD)

In Drabenderhöhe fanden sich in diesem Jahr die siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen aus ganz Deutschland ein, um die Beste aus ihren Reihen zu ermitteln.

Fotos und Videos: Christian Melzer

Am 31. Oktober 2009 begann der Wettbewerb traditionsgemäß mit einem Auftritt einer Kindertanzgruppe aus der Umgebung. Diesesmal war es natürlich die Kindertanzgruppe aus Drabenderhöhe, welche auch, zusammen mit jeweils einem Paar aus jeder teilnehmenden Tanzgruppe zu Beginn, einmarschierte. Es waren vertreten die Tanzgruppen aus: Köln, Biberach, Wolfsburg, München, Heilbronn, Drabenderhöhe, Ingolstadt, Nürnberg, Setterich, Augsburg, Geretsried, Aschaffenburg und Herzogenaurach. Eine sehr gute Stimmung entwickelte sich im, bis zum letzten Platz gefüllten, Saal und fand während der Siegerehrung seinen Höhepunkt.

Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München ging vor der Jugendtanzgruppe Heilbronn und der Jugendtanzgruppe aus Biberach als Sieger hervor. Den teilnehmenden Tanzgruppen sei ein großes Dankeschön für diesen mitreißenden Volkstanzwettbewerb ausgesprochen. Das nächste Mal wird das tänzerische Können unserer Tanzgruppen in Augsburg am 30. Oktober 2010 auf die Probe gestellt. Die SJD freut sich auf den Volkstanzwettbewerb 2010.

Edwin-Andreas Drotleff

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Kleine Gespenster im Jugendheim Drabenderhöhe

Was man aus alten Bettlaken, Holzlatten und etwas Schnur so alles basteln kann. Am Kindertag entstanden die gruseligsten Geistermarionetten, die das Jugendheim Drabenderhöhe jemals gesehen hat.

Geschickte kleine Hände schnitten, knoteten, zogen, malten und – hui-bu – fertig war das Nachtgespenst.

Auf alle Kinder wartet donnerstags ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Neben unserem Etikette-Kurs „Kniggs und Kniggi“ gibt es tolle Bastel- oder Kochangebote. Zudem startet die Geschenkwerkstatt für Weihnachten. Wer also ganz besonders liebenswerten Menschen eine Weihnachtsüberraschung selber basteln möchte, schaut am besten im Jugendheim Drabenderhöhe vorbei. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe, Tel. 02262-1249.

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Herbstkonzert

Am 14. November, um 19:30 Uhr, findet das 3. Herbstkonzert des Blasorchsters Siebenbürgen-Drabenderhöhe im Kulturhaus Hermann-Oberth statt. Der Vorverkauf der Konzertkarten hat begonnen. Die Karten können bei den Musikern des Blasorchesters zum Preis von 8,- Euro erworben werden.

Mütter-Töchter-Seminar „Wut tut gut“

Beim Wochenendseminar für Mütter und Töchter ging es im Jugendheim Drabenderhöhe überwiegend um das Thema „Umgang mit Wut, Aggression und Verletzungen“.

Nachdem die Teilnehmerinnen ihre unterschiedlichen Assoziationen zum Begriff „Wut“ der Gesamtgruppe vorgestellt hatten, ging es um die eigenen, zum Teil sehr persönlichen Erfahrungen, die jede von uns gemacht hat.

Was hat mich wütend gemacht? Wie bin ich mit meiner Wut umgegangen und wie vermeide ich es, dass sich Aggression in selbstschädigendes Verhalten wandelt?

In Mütter-Töchter-Teams erarbeiteten die Teilnehmerinnen Strategien, konstruktiv mit ihrer Wut umzugehen.

Viele Übungen zur Stärkung des Selbstwerts, zum sinnvollen Umgang mit Konflikten, zur Kontaktfähigkeit und Kooperation wurden in Mutter-Tochter-Gruppen und in der Gesamtgruppe praktiziert.

In der Abschlussrunde beschlossen die Teilnehmerinnen, das an diesem Wochenende Erprobte auf die Alltagstauglichkeit zu testen und am nächsten Mütter-Töchter-Tag die Erfahrungen zu diskutieren. Zudem wird die Seminarleiterin Martina Kalkum noch weitere Techniken aus dem Bereich der Entspannungspädagogik anbieten.