BV 09 Drabenderhöhe: Herbe Heimschlappe

In den ersten 45 Minuten gegen den Heiligenhauser SV II konnte der BV 09 Drabenderhöhe noch mithalten, durch Tore von Michael Krestel in der 15. Minute und Peter Berg in der 30. Minute stand es nach den ersten 45 Minuten noch 2:2-Unentschieden. In der 2. Halbzeit spielte die Reserve des Heiligenhauser SV dann taktisch sehr geschickt und gewann schließlich mit 5:2.

Spielbericht von Patrick Baier – Video: Christian Melzer

BV 09 Drabenderhöhe – Heiligenhauser SV II 2:5 (2:2) (Tabelle: 9)
BV 09 Drabenderhöhe II – RS Waldbröl 1:2 (0:0) (Tabelle: 9)
BV 09 Drabenderhöhe III – 1. FC Gummersbach II 3:3 (2:1) (Tabelle: 12)

Gute-Laune-Turnier der Wiehler Jugendeinrichtungen in Drabenderhöhe

Beim großen Kickerturnier der Wiehler Jugendeinrichtungen im Jugendheim Drabenderhöhe wurde um die Ehre und den imposanten Wanderpokal gespielt.

Viele kickerbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren aus dem Jugendzentrum Wiehl, dem Checkpoint und der evangelischen Jugend trafen sich im Jugendheim Drabenderhöhe, um den Kickerchampion auszuspielen.

Nachdem der Grill angeheizt, die Theke besetzt, die Speisen bereitet und die Schiedsrichter ernannt waren, startete das Turnier unter kräftiger Anfeuerung durch Zuschauerinnen und Zuschauer.

Nach vielen aufregenden Spielen kam es zu einem Herzschlagfinale zwischen zwei Drabenderhöher Teams. Da sich die Jugendlichen schon vor dem Start „verbrüdert“ hatten und nur miteinander antreten wollten, blieb der Pokal vorerst in Drabenderhöhe und wechselt zwischen beiden Einrichtungen.

Das ganze Turnier wurde in einer sehr ausgelassenen, angenehmen und freundlichen Atmosphäre ausgetragen. Daher sind die wirklichen Sieger des Abends alle Besucherinnen und Besucher.

Veranstaltungen im Jugendheim Drabenderhöhe

„Der Schatz in meiner Kiste“
am Donnerstag, 24. September, für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Das was mir im Leben wirklich lieb und wichtig ist, kommt als Schatz in meine Kiste. Diese „Schatzkiste“ wird aus schönen Materialien gebaut.

„Mädchen und Alltagssüchte“
am Samstag, 12. September, für Mädchen von 11 bis 12 Jahren
Vielfältige Ursachen von Alltagssüchten erkennen. Stärken und Fähigkeiten finden. Eigene Sehnsüchte und Träume benennen. Was kann jedes einzelne Mädchen tun, um diesen Zielen näher zu kommen?

„Die Glücksfängerinnen“
am Samstag, 26. September, für Mädchen von 8-10 Jahren
Es geht um das Erkennen und Fördern von Stärken und um Entspannungsübungen. Glück kann unser Herz höher schlagen lassen oder auch Ruhe und Zufriedenheit bedeuten. Es kann als großes Gefühl daherkommen oder einfach mal so zwischendurch. Beim Mädchenseminar dreht sich alles um dieses spannende Thema. Welche erreichbaren Meilensteine kann sich jedes Mädchen selber setzen? Was kann ich selbst tun, um einzelne Etappen als Treibstoff für Verbesserungen im Alltag zu verstehen?

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich!
Jugendheim Drabenderhöhe, Martina Kalkum : 02262-1249

Aktionswochen zum Thema Sucht

Im Rahmen der oberbergischen Aktionswochen „Sucht hat immer eine Geschichte“ (14.-27. September 2009) sind folgende Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Drabenderhöhe geplant:

Samstag, 19.09.2009, 18.30 Uhr
Gottesdienst in der Kirche Drabenderhöhe zum Thema: „Tief im Inneren steckt eine SehnSUCHT“

Montag, 21.09.2009, 20.00 bis 21.30 Uhr
Themenabend im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe
„Saufen bis der Arzt kommt“
Ein Rettungsassistent und ein Arzt (Dr. Riederer) berichten von ihren Erfahrungen und den medizinischen Auswirkungen des exzessiven Trinkens. Ein Abend für junge Erwachsene, Eltern und Interessierte.

Donnerstag, 24.09.2009, 20.00 bis 21.30 Uhr
Themenabend im Ev. Gemeindhaus Drabenderhöhe
„Und wenn der Papi trinkt…“
Frau Elke Vorländer und Team referieren und beantworten Fragen zu Co-Abhängigkeiten. Ein Abend für alle, die jemanden kennen, der Probleme mit dem Alkohol hat.

„Du meine Seele singe“ – Beliebte Choräle auf Harfe, Klarinette, Querflöte, Panflöte, Saxophon und Klavier

Ein ganz besonderes Musikerlebnis verspricht das Konzert mit dem Instrumentalduo WindWood & Co – Vanessa Feilen und Andreas Schuss am Sonntag, 06.09.2009 um 17.00 Uhr in der Ev. Kirche Drabenderhöhe zu werden. Unter dem Motto „Du meine Seele singe“ interpretiert das Duo die schönsten Paul Gerhardt Lieder. Schuss gilt als einer der besten deutschen Multi-Instrumentalisten – über ein halbendes Dutzend Instrumente werden in seinen Händen zu virtuosen Klangerzeugern. Gefühlvoll und abwechslungsreich kommen Harfe, Panflöte, Querflöte, Saxophon, Gitarre und Tasteninstrumente zum Einsatz. Er gestaltet das Programm mit seiner Duopartnerin Vanessa Feilen, die auf Klarinette, Querflöte, Panflöte, Saxophon und Bass zu hören ist.

Paul Gerhardts Lieder gehören zu den beliebtesten und meistgesungenen Stücken in der Kirchenmusik. Choräle wie „Lobet den Herren“ oder „Befiehl du deine Wege“ oder „Geh aus mein Herz und suche Freud“ faszinieren durch eingängige Melodien und intensive Texte. Andreas Schuss denkt sich stets in den Charakter der Stücke ein. Ob als schlichter Choral auf der Harfe, Klassik-Pop auf dem Saxophon oder fröhlicher Folksong mit Gitarre und Panflöte – der Multi-Instrumentalist verdeutlicht mit seinen Interpretationen die Aussagen der Lieder. Zwischen den einzelnen Stücken erweist sich Schuss als geistreicher Erzähler, der in klarer Sprache die Biographie Paul Gerhardts präsentiert. Das Publikum erfährt viel über das Leben des Dichters, der eine Menge Schicksalsschläge ertragen mußte, aber trotzdem nie seinen Lebensmut und sein Gottvertrauen verlor.

Vanessa Feilen und Andreas Schuss haben sich innerhalb eines Jahres zu einem absoluten Geheimtip unter den deutschen Instrumentalduos entwickelt. Über einhundert Auftritte absolvierten die Musiker bereits im ersten Jahr ihrer Zusammenarbeit – darunter Konzerte bei renomierten Festivals und ein umjubelter Auftritt in der neueröffneten Siegerlandhalle. Dabei sind Zuhörer wie Kritiker nicht nur von der einzigartigen Klangvielfalt des Duos beeindruckt, sondern auch von der Präzision des Zusammenspiels. Die Kombination von akustischem und unverstärktem Instrumentenklang mit einer geschmackvoll dezenten Keyboarduntermalung ist das Markenzeichen von Feilen und Schuss, die ihre musikalischen Darbietungen mit geistreichen und humorvollen Zwischenansagen verbinden und so ihre Konzerte für die Zuhörer zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.