Leichtathletikabteilung des BV 09 und Förderverein der GGS organisierten Sponsorenlauf

Zum Auftakt der letzten Festwoche des BV 09 Drabenderhöhe zum 100-jährigen Bestehen starteten die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe, unter ihnen viele Mitglieder des BV 09, zum Sponsorenlauf, gemeinschaftlich organisiert durch den Fördeverein der GGS und der Leichtathletik Abteilung des BV 09 Drabenderhöhe.


Fotocollage: Adda Grün – Zum Vergrößern auf Bild klicken

Bei bewölktem Himmel und starkem Gegenwind liefen die Kinder mit Spaß und sportlichem Ehrgeiz Runde um Runde und überraschten Lehrer, Eltern und die Trainer des BV mit enormer Ausdauer. So mancher wäre gerne noch weiter gelaufen, hätte man den Lauf nicht zeitlich begrenzt. Stolz präsentierten die Kinder ihre Punkte auf dem Handrücken, die sie für jede gelaufene Runde erhielten. Jutta Dahlke, Trainerin der BV Leichtathleten zeigte den Läuferinnen und Läufern, wofür sie unter anderem diesen enormen Einsatz erbracht haben, nämlich zur Modernisierung der Sportanlage. Die Kinder liefen auch für die neue Sprintbahn, auf der in Zukunft so manche Hürdenläufe und Sprintwettbewerbe ausgetragen werden.

Als Dank für die grandiose Leistung der Schülerinnen und Schüler spendierte die Abteilung Leichtathletik 10 Pokale für die Siegerehrung des Vielseitigkeitswettbewerbes, der von der Schule hervorragend organisiert neben dem Sponsorenlauf von Lehrern und Eltern betreut wurde. Hier konnten die Klassengemeinschaften Punkte sammeln und am Schluss der Veranstaltung stolz einen Pokal davontragen. Für den großen Durst standen Getränke bereit.

Der BV 09 bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung der Grundschule in der Organisation durch Herrn Wolff und Frau Hartig-Hietsch, dem Förderverein der GGS sowie den Eltern und Lehrern für die motivierte Mitarbeit.

Kreisliga A: BV 09 Drabenderhöhe siegt im letzten Spiel der Saison

Die 2. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe sicherte sich mit einem 5:1-Erfolg gegen VfB Kreuzberg den Klassenerhalt (12. Platz der Tabelle). Ein Punkt hätte dem 1. FC Gummersbach II eigentlich gereicht, doch diese verloren das Spiel gegen den SSV Süng und müssen nun in die Relegation. Trotz des großen Drucks spielte die 2. Mannschaft locker, gut und konzentriert. Erleichtert zeigte sich Trainer Andreas Lenger, der das Traineramt an Florian Biro abgibt, über den Klassenerhalt.

Die 3. Mannschaft (Kreisliga C) verlor ihr letztes Spiel gegen den DJK Gummersbach mit 3:7 und belegt in der Abschlusstabelle Platz 10.

Kreisliga B: Drabenderhöher Reserve sichert Klassenerhalt

Die 2. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe sicherte sich mit einem 5:1-Erfolg gegen VfB Kreuzberg den Klassenerhalt (12. Platz der Tabelle). Ein Punkt hätte dem 1. FC Gummersbach II eigentlich gereicht, doch diese verloren das Spiel gegen den SSV Süng und müssen nun in die Relegation. Trotz des großen Drucks spielte die 2. Mannschaft locker, gut und konzentriert. Erleichtert zeigte sich Trainer Andreas Lenger, der das Traineramt an Florian Biro abgibt, über den Klassenerhalt.

Die 3. Mannschaft (Kreisliga C) verlor ihr letztes Spiel gegen den DJK Gummersbach mit 3:7 und belegt in der Abschlusstabelle Platz 10.

Motorsportclub Drabenderhöhe-Bielstein: 7. Off-Road-Tag auf dem „Bielsteiner Waldkurs“

Traditionell lädt der Motorsportclub Drabenderhöhe-Bielstein an Fronleichnam (11.06.2009) zum Off-Road-Tag auf den legendären „Bielsteiner Waldkurs“ ein. Zwischen 10 und 17 Uhr präsentieren sich unterschiedlichste Fahrzeuge aus den verschiedensten Motorsportarten. Von ATV´s (All Terrain Vehicles) und Quads, über Motocross- bis hin zu Straßenrennmaschinen darf man alles erwarten und erlebt jede Menge Technik zum Anfassen. Weiterhin findet ein Treffen der Quad-Gemeinschaft VRO (Vier Räder Oberberg) im Rahmen des Off-Road Tages statt.

Mit dem Rallye-Piloten Tim Stebani erwartet die Besucher ein echter Höhepunkt. Der Nachwuchspilot, u.a. in der Junior Rallye Weltmeisterschaft am Start, bringt sein Einsatzfahrzeug Opel Corsa nebst Service- und Mechaniker- Crew mit auf den Waldkurs. Aktuell laufen Verhandlungen um eine Fahr-Demonstration des 22-Jährigen Rallye- Piloten zu ermöglichen.

Nach der Premiere im vergangenen Jahr gibt es mit einer internationalen Classic Trial Demonstration ein weiteres Highlight zu bestaunen. Beim Trial geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um Geschicklichkeit mit der verschiedenste Naturhindernisse, am besten fehlerfrei, zu bewältigen sind.

Aber die Besucher können nicht nur passiv das Geschehen auf dem Waldkurs erleben. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit selbst als Passagier die wunderschöne Rennstrecke zu erkunden. Dies ist per ATV/Quad oder gar als Beifahrer(in) auf einem Motocross-Gespann möglich. Ein besonderes Highlight erwartet die kleinen Gäste. Sie können unter Aufsicht selbst eine Runde mit einem Quad auf einem eigens dafür ausgelegten Parcours drehen.

Eine Ausstellung von Fahrzeugen aus verschiedenen Rennserien rundet das Programm ab. So sind unter anderem Maschinen aus dem Straßen- und Kart-Rennsport zu bestaunen. Die aktive Jugend des MSC Drabenderhöhe- Bielstein präsentiert sich ebenfalls und gewährt Einblick ins Renngeschehen.

Neben dem bunten Treiben auf dem Renngelände sorgt der Motorsportclub Drabenderhöhe – Bielstein für das leibliche Wohl der Besucher. Bei freiem Eintritt trifft man sich in lockerer Atmosphäre, kann bei zünftiger Verpflegung so manches amüsante und angeregte „Benzingespräch“ führen und einen Blick hinter die Kulissen der legendären Rennstrecke im Uelpetal werfen.

Der Bielsteiner Waldkurs liegt verkehrsgünstig, nur 40km östlich von Köln, gleich an der Autobahn A4 zwischen Köln und Olpe und ist aus allen Himmelsrichtungen sehr gut zu erreichen.

Weitere Infos und Details sowie eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung nach Bielstein findet man unter: www.msc-bielstein.de.