Silvesterparty im Jugendheim

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe veranstaltet die diesjährige Silversterparty im Jugendheim Drabenderhöhe. Für gute Stimmung sorgt die Live-Band Mars-Express.

Nachfolgend das Plakat der Veranstaltung mit weiteren Infos.

Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“

Der Adele-Zay-Verein, das Altenheim „Haus Siebenbürgen“, die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch laden ein zur Brauchtumsveranstaltung „Puer natus – Ein Kind ist uns geboren“ am Freitag, dem 12. Dezember 2008, um 17.00 Uhr im „Robert-Gassner-Hof“, dem Innenhof des Altenheimes.

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Sängerinnen und Sänger der Heimatortsgemeinschaft Scharosch und des Honterus-Chores werden den Brauch gestalten.

Das „Puer natus“ ist als Brauchtum in abgewandelter Form in mehreren Gemeinden Siebenbürgens zur Weihnachtszeit gepflegt worden. Vor Jahren wurde dieser Weihnachtsbrauch aus der Gemeinde Scharosch an der Kokel in Drabenderhöhe eingeführt und gehört in der Zwischenzeit im Jahresablauf zu den traditionellen Veranstaltungen des Ortes.

Die Jugendtanzgruppe wird im Anschluss an die Veranstaltung Glühwein und Schmalzbrote anbieten, somit besteht die Möglichkeit sich nachher gemütlich miteinander zu unterhalten.

Ein Video der letztjährigen Veranstaltung finden Sie hier…

Ein neues Spielgerät für den Ev. Kindergarten Drabenderhöhe

Gespannte Erwartung und große Freude herrschte am Donnerstag bei den Kindern und den Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens. Im winterlichen Außengelände wurde unter den wachsamen Augen der Kinder ein neues Spielgerät aufgestellt.


Foto: Christian Melzer

Ende Oktober waren Frau Mertin und Frau Rosenfeld im Kindergarten vorstellig geworden. Gemeinsam mit Frau Wulf, Frau Cindrak und Herrn Heinz hatten sie im Rahmen ihrer Ausbildung im Berufskolleg Oberberg in Gummersbach ein Marketingprojekt entwickelt.

Das Projektteam hatte ein Außenspielgerät für Kinder im Kindergartenalter konzipiert. Die Pläne gefielen dem Kindergartenteam sehr gut zumal noch eigene Vorschläge berücksichtigt werden konnten. So wurde z.B. eine Rutsche integriert. Die Firma Ueberberg hat das Projekt sicherheitstechnisch begleitet. Die Firma bauku GmbH hat das Projekt unterstützt, das Spielgerät gebaut und dann dem Kindergarten geschenkt.

Die Kinder und die Erzieherinnen bedanken sich bei allen Beteiligten ganz herzlich.

Das Warten hat ein Ende: DSL kommt nach Drabenderhöhe

„Endlich, ich kann es kaum glauben“, werden viele Drabenderhöher sich wohl denken wenn sie die nachfolgenden Zeilen lesen werden. Nun ist es offiziell: DSL kommt definitiv nach Drabenderhöhe. Im April 2009 soll es soweit sein (nein, dies ist kein vorgezogener Aprilscherz!). Endlich hat dann für viele Drabenderhöher das lästige Warten bis sich Webseiten aufbauen oder Videos abspielen lassen ein Ende, endlich kann man dann Software, Musik, Fotos und Filme schnell laden. Endlich wird man qualitativ hochwertige Streaming-Angebote in einer guten Qualität nutzen können, endlich wird man auch größere Dateien schnell verschicken und empfangen können. Endlich werden dann auch Videokonferenzen und Internettelefonie in einer vernünftigen Qualität möglich sein.

In Kürze wird mit den Arbeiten zur Verlegung eines DSL-Kabels zur Versorgung von Drabenderhöhe begonnen. Die Verlegung, die im April 2009 abgeschlossen sein soll, hat folgenden Streckenverlauf: Nach dem Start in Bielstein-Helmerhausen geht es über die Uelpebergstrasse und Landstrasse 321 bis nach Hillerscheid zur K40 Hillerscheider Str. und dort entlang bis nach Drabenderhöhe zur L338 Drabenderhöher Straße. An der Drabenderhöher Straße entlang verlaufen die Arbeiten durch den Kreisverkehr bis zur Höherdahlstraße L321, dort am Friedhof vorbei bis zum Abzweig Reenerland/Nösnerland, wo die Verlegestrecke endet. Ein großer Teil der Arbeiten findet in Feld- und Waldwegen statt, jedoch kann es insbesondere bei den Arbeiten an den Kreis- bzw. Landstrassen wegen des Einsatzes einer Baustellenampel zu Behinderungen kommen. Verkehrsteilnehmer und Anwohner aus den vorgenannten Bereichen werden um Verständnis für die mit der Maßnahme verbundenen Verkehrsbehinderungen gebeten.

Brückenschlag zwischen Kultur und Schule

Staatssekretär Heinrich Grosse-Brockhoff zeichnet den Musikpädagogen Klaus Heider und die Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe aus.

Dass im Bergischen Land viel für die kulturelle Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen getan wird, beweisen die Programme zahlreicher Einrichtungen der städtischen und freien Kulturszene. Diese Aktivitäten sind der Staatskanzlei in Düsseldorf, die das Programm Kultur und Schule vor drei Jahren auf den Weg gebracht hat, nicht verborgen geblieben.

Im Rahmen dieses Landesprogramms sind am 2.12.2008, in Düsseldorf, im Tanzhaus NRW, acht Künstler aus NRW für ihre beispielhaften Projekte ausgezeichnet worden. Dazu gehört der in Bensberg lebende Musikpädagoge und Produzent Klaus Heider, der seit Herbst 2007 durch das große Musiktheater „Gespensterball“ den meisten Kindern und Eltern im Umkreis bekannt ist. Der Erfolg dieses Kindermusicals hat mit den Aufführungen in Düsseldorf, Aachen, Bergisch Gladbach und Köln eine große Resonanz gehabt und ist in den Medien entsprechend gewürdigt worden.

Die Idee einer schulformübergreifenden Produktion in Kooperation mit mehreren Schulen, jungen Solisten und Instrumentalisten aus dem Umfeld einer Musikschule hat mittlerweile die Landesgrenzen überschritten.

„Es liegt auf der Hand, dass das gemeinsame Einstudieren und Singen von Liedern für ein großes Bühnenprojekt ein zukünftiges Potenzial für jede Musikschule bringt“, betont Klaus Heider, der selbst auf eine langjährige Laufbahn als Solist mit zahlreichen Einspielungen verweisen kann.

Die wichtigste Aufgabe für ihn ist die Chorarbeit in jeder Grundschule. So erarbeitete er mit der GGS Drabenderhöhe die Revue „Ein tierischer Tag“, die am 17. und 18. April 2008 mit großem Erfolg im Evangelischen Gemeindezentrum Drabenderhöhe aufgeführt wurde.

„Ein großes Musiktheater auf die Bühne zu bringen gelingt nur, wenn man begeisterte Kinder findet und auf ein engagiertes Kollegium zurückgreifen kann. Das war in der Grundschule Drabenderhöhe vorbildlich“, betonte Klaus Heider, der mit vielen Grundschulen im Bergischen Kreis zusammenarbeitet. So standen ihm erfahrene Kolleginnen der Schule zur Seite: Doris Malkus (Chor), Ingrid Melzer (Theatergruppe), Regine Melzer (Schulorchester) und Alexandra Hesse, die als Gitarristin bei den jungen Musikern mitwirkte.

Der Jury in Düsseldorf gefiel das Ergebnis so gut, dass als besonderes Highligth des Festaktes im Tanzhaus Düsseldorf die preisgekrönte Revue „Ein tierischer Tag“ mit 70 Kindern sowie jungen Instrumentalisten der GGS Drabenderhöhe und ehemaligen Schülerinnen und Schülern zum Abschluss aufgeführt wurde.

Das jugendliche Publikum verfolgte gebannt das Geschehen auf der Bühne und belohnte die Leistung der Kinder mit stürmischem Applaus.