Seniorenwohnanlage Burzenland: Altersgerechte Eigentumswohnungen im Herzen von Drabenderhöhe

Die stadteigene Bau- und Entwicklungsgesellschaft Wiehl mbH (BEW) hat mit dem Bau einer weiteren exklusiven Seniorenwohnanlage mit 12 altersgerechten und barrierefreien Eigentumswohnungen mitten im Ortszentrum von Drabenderhöhe begonnen.


Süd-West Ansicht

Eine durchgeführte Bedarfsumfrage hat erwiesen, dass immer mehr Menschen auch im höheren Lebensalter selbst bestimmt und eigenverantwortlich leben wollen. Hierzu gehört vor allem, in einer eigenen und für das Alter geeigneten Wohnung zu leben.

Das von der BEW geplante Vorhaben ist so konzipiert, dass speziell die Bedürfnisse älterer Menschen Berücksichtigung finden. Im Wesentlichen haben die Wohnungen dieser neuen Seniorenwohnanlage dabei folgende Ausstattung:

  • Barrierefreiheit (stufenlos, schwellenfrei), Ausstattung der Bäder mit bodengleichen Duschen,
  • Fahrstuhl auf jeder Ebene,
  • Vorbereitete Notrufeinrichtung,
  • Sicherheitseinrichtungen (Türspion, Wechselsprechanlage)

Lage

Das Bauvorhaben befindet sich im Herzen von Drabenderhöhe (Drabenderhöher Straße/Burzenland) in direkter Nähe zum Siebenbürger Platz, Altenheim, Kulturhaus und Ev. Gemeindezentrum. Im unmittelbaren Wohnumfeld ist eine gut entwickelte Infrastruktur vorhanden. So sind Lebensmittelgeschäfte, Bäcker, Metzger, Ärzte, Apotheken und Banken fußläufug zu erreichen, ebenfalls die in direkter Nachbarschaft befindliche Bushaltestelle.

Objekt

Das 3-geschossige Objekt erhält im Erd-, Ober- und Dachgeschoss 12 schön geschnittene, seniorengerechte Eigentumswohnungen mit Wohnungsgrößen zwischen 64 und 92 qm Wohnfläche. Die meisten Wohnungen sind nach Südwest ausgerichtet und verfügen über einen großzügigen Balkonbereich.

Kaufpreis

Der Kaufpreis zum Erwerb der Wohnungen beträgt 1.800,00 EUR pro qm Wohnfläche einschließlich eines überdachten PKW-Stellplatzes und eines Kellerraumes.

Beratung und Reservierung

Die Beratung und Reservierung erfolgt durch die Geschäftsführung der Bau- und Entwicklungsgesellschaft Wiehl, Bahnhofstr. 1, 51674 Wiehl, Tel. 02262/99230 und/oder 99151, Fax 02262/99130.

KuDra Cup 2008 ein voller Erfolg – Über 400 Zuschauer in Drabenderhöhe

Der 1. KuDra-Cup des BV 09 Drabenderhöhe war ein voller Erfolg. Über 400 Zuschauer konnten sich an einer torreichen Vorrunde erfreuen. So wurde das Turnier zu einem wichtigen Grundstein für die Finanzierung des Projektes Kunstrasen.

20 Mannschaften spielten bei strahlendem Sonnenschein um den Einzug ins Viertelfinale. Highlight der Vorrunde war das Damenteam „Dabei ist alles“, das mit zahlreichen Fans für überwältigende Stimmung auf dem Höher Sportplatz sorgte. So konnten diese sich auch den Sieg beim Schluckspecht Pokal sichern.

Im Siebenmeterschießen um Platz 3 konnte sich dann bei Flutlicht das Team von Automobile Reima gegen die Firma Schroedahl-Arapp mit 4 zu 3 durchsetzen.

Im Finale unterlag das Team aus Dortmund Spvgg. Juventus Ruhrpott-Gummershofen mit 3:2 gegen die Außengeländer, die nun im nächsten Jahr den Wanderpokal zu verteidigen haben.

Gruppe A
1. Karpaten Kicker 9:1 / 10
2. Horst Klapp 5:3 / 8
3. Stubs 6:5 / 7
4. Ground Zero 4:8 / 3
5. Schumachers Edelstahlbeißer 2:9 / 0

Gruppe B
1. Schroedahl-Arapp 6:3 / 7
2. Die Außengeländer 6:4 / 6
3. Sarstedt 8:7 / 6
4. EDV Achenbach 6:7 / 5
5. TC 77 Drabenderhöhe 4:9 / 1

Gruppe C
1. Automobile Reima 9:0 / 12
2. Die Räudigen 12:4 / 7
3. Clatec 7:3 / 7
4. FC Dorfschänke 08 / 3:9 3
5. „Dabei ist alles“ 1:16 / 0

Gruppe D
1. Juventus Ruhrpott-Gummershofen 9:1 / 10
2. SV Heide 61 7:3 / 8
3. Müller Textil 7:5 / 7
4. Bolzbläser Siebenbürgen 3:8 / 3
5. 1.FC Fussballklub 0:9 / 0

Viertelfinale
Karpaten Kicker – Die Außengeländer 2:3 n.E.
Schroedahl-Arapp – Die Räudigen 1:0
Automobile Reima – SV Heide 61 2:0
Juventus Ruhrpott-Gummershofen – Horst Klapp 3:1 n.E.

Halbfinale
Die Außengeländer – Automobile Reima 4:2 n.E.
Schroedahl-Arapp – Juventus Ruhrpott-Gummershofen 0:3

Neunmeterschießen um Platz 3
Schroedahl-Arapp – Automobile Reima 3:4

Finale
Die Außengeländer – Juventus Ruhrpott-Gummershofen 3:2

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Dorffest in Hillerscheid

Vom 5. – 6. Juli 2008 findet das diesjährige Dorffest in Hillerscheid statt.

Samstag ab 17:00 Uhr:
– Eröffnung
– Spezialitäten vom Grill
– Stimmung und Unterhaltung im Festzelt

Sonntag ab 11:00 Uhr:
– Frühschoppen
– Spezialitäten vom Grill – Mici
– Kinderbelustigung, Hüpfburg
– ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen

Tombola:
1. Preis: 100 €
2. Preis: 75 €
3. Preis: 50 €
Und viele weitere Sachpreise.

Aufwendige LKW-Bergung

Heute gegen 15:35 Uhr setzte sich nach dem Beladevorgang auf dem Industriegelände in Drabenderhöhe ein LKW mit Anhänger führerlos in Bewegung.


Fotos: Christian Melzer

Der polnische Fahrer war gerade auf dem Weg mit seinen Papieren ins Büro der Firma, als plötzlich sein LKW an ihm vorbei rollte. Der LKW kam über eine Böschung kurz vor dem Gebäude zum Stehen. Verletzt wurde dabei niemand. Der LKW wurde durch eine Kranfirma geborgen. Es entstand mittlerer Sachschaden.

Damen 40 des TC 77 Drabenderhöhe steigen in die 1. Bezirksliga auf

1. Damen 40: Auch im letzten Medenspiel der Saison waren die Damen 40 des TC 77 gegen den TC Overath Heiligenhaus 40 nicht zu stoppen und siegten mit 6:3, womit sie ungeschlagen in die 1. Bezirksliga aufgestiegen sind. Im Laufe der Saison wurden der HTC 73 Hückeswagen mit 8:1, Ski Troisdorf mit 9:0, Gut Buschhof mit 7:2 und BW Wahlscheid mit 5:4 geschlagen!

In den Einzelpaarungen siegten an Pos. 1 Marczena Berger 6:2 6:1, Marie-Christine Stache an 2 mit 7:5 6:2, Helen Barke-Manstedten an 3 mit 5:7 6:3 7:6 und an 4 Johanna Jacobs 6:3 6:3, wohingegen Regina Lennartz an Pos. 5 und Monika Peppler an 6 sich leider mit 1.6 3:6 bzw. 6:3 0:6 6:7 geschlagen geben mussten. In den anschließenden Doppeln gewannen an Pos.1 Berger/Stache 6:2 6:2, an 2 Barke/Jacobs 6:0 6:4 und Lennartz/Peppler an 3 verloren erst im Tiebreak mit 6:1 2:6 6:7.

Mannschaftsführer: M. Berger
Bildzuordnung der Aufsteiger: vl: Beate Grote, Monika Peppler, Helen Barke-Manstedten, Johanna Jacobs, Marczena Berger, Marie-Christine Stache, Regina Kasper, Regina Lennartz

2. Damen: Ihr Heimspiel in der 2. BL gegen die nur mit 5 Spielerinnen angereiste Mannschaft aus Oberdollendorf konnten die Damen des TC 77 mit 5:4 für sich erfolgreich gestalten. In den Einzeln gewannen Desirée Thönes an 1 und Jennifer Kasper an 5 jeweils mit 6:2 6:2. Meike Schultheiss an 2 spielend, fand leider nicht zu ihrem Spiel und verlor 0:6 2:6, Miriam Labus an 3 gesetzt, hatte ebenfalls mit 2:6 3:6 das Nachsehen, wobei bei ihr ein studiumsbedingter Trainingsrückstand zu berücksichtigen ist. Esther Schnieders an 5 konnte ebenfalls eine 2:6 3:6 Niederlage nicht verhindern. In den Doppeln gewannen Thönes/Kasper an 1 spielend mit 6:4 6:4 und Schnieders/Drogies an 2 verloren mit 3:6 6:7

3. Damen30: Die Mannschaft des TC 77 gewann ihr Heimspiel gegen TC Wiehltal mit 5:4, mit folgenden Ergebnissen. In den Einzelpaarungen setzten sich an 1 Katja Scheibe mit 4:6 6:3 7:6, an 3 Geburtstagskind Helena Pohl-Botsch mit 7:5 6:2 und an 6 Christiane Schmidt 7:6 4:6 7:6 durch. Gudrun Fabritius an 2 verlor mit 0:6 4:6, Helga Tabbert an 4 mit 1:6 2:6 und Bettina Bolz-Steinmetz an 5 mit 7:6 4:6 und 7:6, so dass es nach den Einzeln 3:3 stand. Es mussten somit 2 Doppel gewonnen werden, was dann auch Scheibe/Pohl-Botsch an 1 mit 7:6 6:1 und Fabritius/Tabbert and 2 spielend. Mit 6.4 6.2 gelang, so dass man sich die Niederlage von Schmitz/Tschorrek an 3 mit 5:7 3:6 leisten konnte.

4. Herren 50: Die Truppe um „Manni“ Schild konnte auch ihr letztes Spiel beim TV Rosbach erfolgreich beenden. In den Einzelpaarungen gab es folgende Ergebnisse: Herbert Breuer unterlag an 1 mit 1:6 3:6 und Johann Fleischer musste an 4 verletzungsbedingt aufgeben, so dass auch dieses Spiel verloren wurde. Dietmar Jacobs setzte sich an Pos. 2 mit 6.4 6:4 durch, Karl-Heinz Eckert siegte an 3 mit 6:0 6:2, gefolgt von Siegen durch Klaus Peppler an 5 mit 6:2 und 7:5 sowie Manfred Schild an 6 mit 1:6 6:4 7:6. Damit war der Zwischenstand nach den Einzeln 4:2 für den TC 77 und es musste noch ein Sieg in den Doppeln her, was nach sehr spannendem Verlauf und 2 abgewehrten Matchbällen Dietmar Jacobs/Manfred Schild im 2. Doppel mit 5:7 6:2 7:6 gelang. Damit belegte die Mannschaft den 3. Platz in der 2. BL.