Feierliche Übergabe der Sportabzeichen in Drabenderhöhe

Für viele ungeduldige Jungen und Mädchen der Grundschule Drabenderhöhe wurde es endlich wahr: die Übergabe der Sportabzeichen für die Grundschüler fand am Freitag, den 15.02.2008, statt. Herr Wolf, als Sportlehrer und Konrektor, begrüsste alle Schüler und Lehrer(und wenige Grosseltern). Er dankte dem Sportabzeichenwart Jürgen Brandsch-Böhm für seinen grossen Einsatz und gab der Hoffnung Ausdruck, dass die Aktion auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg wird. Vor der Verleihung bedankte sich auch der Sportabzeichenwart für die gute Zusammenarbeit und gab einen kurzen Überblick über die Sportabzeichensituation in Drabenderhöhe.


Fotos: Christian Melzer

In Drabenderhöhe wurden im Jahr 2007 insgesamt 149 Sportabzeichen von den Sportabzeichenwarten Edeltraute Gündisch-Wagner, Wofram Gündisch und Jürgen Brandsch-Böhm abgenommen. Dieses ist ein neuer Rekord für Drabenderhöhe und wird uns wieder beim Sportabzeichenwettbewerb einen Platz ganz oben einbringen. 2006 hatten wir mit 140 Abnahmen den 1. Patz (bei Vereinen bis 1000 Mitgliedern) belegt.

Zur Erlangung des Sportabzeichens müssen Mindestanforderungen erfüllt werden in den Disziplinen: Schwimmen, Springen, Sprintstrecke, Langstrecke und Werfen (Kugelstossen bei den Älteren). Gerade diese „Rundum Sportlichkeit“ macht das Sportabzeichen zu einer spannenden „Leistungsprüfung“.

Am 09.02.2008 und im Juli 07 wurden bereits ein Teil der Sportabzeichen übergeben. Nun waren die Grundschüler an der Reihe. Bei den 99 Abzeichen, die jetzt übergeben wurden, sind 50 bronzene (die erste Abnahme), 32 silberne (2. Abnahme) und 17 goldene Abzeichen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Schule und Sportverein war dieses möglich. In den 3. und 4. Klassen haben mehr als die Hälfte, oft mit viel Üben verbunden, die Prüfung bestanden. Ein Wert der sich sehen lassen kann.

45 Abzeichen wurden von älteren Jugendlichen erworben, leider waren nur 5 Erwachsene erfolgreich. „Weltmeisterlich“ ist Edeltraute Gündich-Wagner, die seid der Kindheit bereit 31 mal das Sportabzeichen abgenommen bekommen hat. Ihr wurde nun die Ehrennadel für die 20. Prüfung als Erwachsene übergeben. Als Vorbild für die Jugend kann unser Sportabzeichenwart Jürgen Brandsch-Böhm gelten, der „nur“ auf 14 mal kommt. Er ist aber in Drabenderhöhe mit seinen 67 Jahren der älteste, der die geforderten Leistungen für das Sportabzeichen noch erbringt.

Verlässliche Kinderbetreuung auch am Samstag: Die Betreuungskräfte stellen sich vor

Eine verlässliche und qualifizierte Kinderbetreuung am Samstag zu gewährleisten ist für viele berufstätige Eltern nicht immer möglich.

In Wiehl haben sich alle Tageseinrichtungen für Kinder zu drei Familienzentren vernetzt und bieten je Einrichtungsverbund seit Januar 2008 neben der Öffnungszeit der Tageseinrichtungen eine Kinderbetreuung am Samstag an.

Berufstätige Eltern können ihre Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren in der Zeit von 7.30 – 14.30 Uhr von erfahrenen pädagogisch tätigen Kräften entweder von den Teams (siehe Foto) in der AWO Kindertagesstätte Johanna Kirchner / Am Hofacker 30, im Evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe/ Altes Land 2 oder im Katholischen Kindergarten St. Franziskus / Mühlenstraße 11 betreuen lassen.

Anmeldungen werden in jeder Tageseinrichtung für Kinder bis Mitte des laufenden Monats für den kommenden Monat entgegengenommen. Je angefangener Stunde wird ein Beitrag ab 5,- Euro fällig.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare bekommen Sie in jeder Tageseinrichtung für Kinder oder beim Familienbüro FamoS, Schulstraße 9, 51674 Wiehl, Tel.: 99 404.

Feuer im Drabenderhöher Industriegebiet: Mit Spürhunden auf der Suche nach Brandbeschleunigern

Heute, gegen 11:00 Uhr, war die Polizei mit drei Spürhunden auf dem Gelände der bauku GmbH unterwegs. Die speziell auf Brandbeschleuniger abgerichtete Hunde kamen eigens aus Stukenbrock im Kreis Gütersloh.

https://vimeo.com/708110

An drei Stellen wurden die Spürhunde fündig. Mittels Messgerät konnte eine erhöhte Konzentration von brandbeschleunigenden Mitteln bestätigt werden. Proben wurden entnommen und dem Landeskriminalamt übergeben. Neben einem Hinweis auf Brandstiftung kann es sich allerdings auch lediglich um Stoffe aus einer anderen Quelle handeln, beispielsweise könnte ein Fahrzeug Öl oder Benzin verloren haben.

Das bauku-Gelände wurde inzwischen von der Polizei wieder freigegeben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…