Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger

Seit gestern gilt für Fahranfänger ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Die Regelung betrifft Führerschein-Besitzer in der zweijährigen Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres.


Foto: Christian Melzer

Der oberbergischen Polizei fiel dann auch bereits gestern ein 19-jähriger Fahranfänger mit einer Alkoholisierung unter 0,5 Promille auf. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 125 Euro, 2 Punkte in Flensburg, eine Verlängerung der Probezeit sowie die Teilnahme an einem Aufbauseminar. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass es dem Gesetzgeber wichtig war, ein deutliches Signal zu setzen: Es wurde bewusst auf eine festgelegte Promillegrenze verzichtet, um ein „Herantrinken“ an einen bestimmten Wert zu vermeiden. Der „Risiko-Mix“ aus Erfahrungsmangel und Alkoholkonsum soll somit verhindert werden.

Stadt Wiehl warnt vor Kanalprüfern

Die Stadt Wiehl warnt vor unseriösen Firmen, die derzeit im Stadtgebiet Kanaluntersuchungen anbieten. Das Unternehmen sei in den vergangenen Tagen an Privathaushalte herangetreten und habe behauptet im Auftrag der Stadt Wiehl tätig zu sein. Davon könne keine Rede sein. Die angebotenen Dienstleistungen erfüllten nicht die Anforderungen des Landesbauordnung hinsichtlich der Dichtheitsprüfungen. Außerdem erkenne die Stadt nur zugelassene Sachkundige an. Eine entsprechende Liste liegt im Rathaus vor. Bevor die Hausbesitzer einen Auftrag zur Kanaluntersuchung geben, sollten sie darum auf jeden Fall den Kontakt zur Stadt suchen. Auskünfte unter Tel.: (0 22 62) 99-221.

Schwerer Zusammenstoß

Bei einem Unfall in Höhe der Autobahnauffahrt wurden zwei Personen leicht verletzt.


Fotos: Christian Melzer

Ein 52-jähriger Mann aus Wiehl war in Richtung Drabenderhöhe unterwegs und wollte links auf die A4 in Richtung Köln abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden Wagen eines 49-Jährigen aus Bergisch-Gladbach, dies führte zu einem heftigen Zusammenstoß. An den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden, die Autofahrer wurden in Krankenhäuser gebracht.

Werner Embacher: Seit 40 Jahren bei der heutigen Volksbank in Drabenderhöhe beschäftigt

Bereits seit dem 1. August 1967 ist Werner Embacher aus Much bei der heutigen Volksbank Oberberg eG beschäftigt.

Er begann seine Ausbildung bei den damaligen Spar- und Darlehnskassen in Drabenderhöhe und nach erfolgreichem Abschluss der Kaufmannsgehilfenprüfung wurde er drei Jahre später in das Angestelltenverhältnis der Bank übernommen.

Er spezialisierte sich auf die Vermögensberatung und ist bis heute als Kundenberater in Drabenderhöhe tätig.

Embacher, der verheiratet ist und zwei Kinder hat, wurde bereits 1992 anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums mit der Silbernen Ehrennadel des Deutschen Genossenschafts- und Raiffeisenverbandes ausgezeichnet.