Während die zweite Mannschaft bei den Auswärtsspielen am Sonntag – trotz Unterzahl nach einer gelb-roten Karte für Sebastian Hinzel – mit 1:0 durch ein Tor von Spielertrainer David Svimbersky gegen Borussia Derschlag gewinnen konnte, musste sich die erste Mannschaft gegen TuRa Dieringhausen mit 1:4 geschlagen geben, obwohl die Mannschaft bereits in der 6. Minute durch ein Tor von Michael Krestel in Führung ging. Beide Mannschaften befinden sich in der jeweiligen Kreisliga auf dem 8. Tabellenplatz.
Installations-Meisterbetrieb Dirk Reuber vergrößert sich
Der Installations-Meisterbetrieb Dirk Reuber in Dahl bei Drabenderhöhe vergrößert sich. Das Ein-Mann-Unternehmen, welches in den ersten Jahren nur nebenberuflich geführt wurde, ist 1996 gegründet worden. Ab Januar 2005 wurde der Betrieb dann hauptberuflich geführt. Im April 2005 wurde die Ehefrau Petra Reuber als Büroangestellte eingestellt, so dass die Arbeiten auf der Baustelle und bei den Kunden schneller erledigt werden konnten. Nun wurde ein Geselle zum 01.04.2007 im Unternehmen eingestellt.
Der Geselle heißt Wolfgang von Wirtz und wird einigen Drabenderhöher Bürgern nicht unbekannt sein. Er erlernte von 1969 bis 1972 bei der Firma Egon Dahl in Engelskirchen den Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs. In den Folgejahren arbeitete er als Geselle bei der Firma Günther Pack in Strombach, bis er dann 1976 bei der Firma Warga und Melcher in Hillerscheidt bei Drabenderhöhe gelandet ist. Dort war er 27 Jahre lang beschäftigt. Als der Firmeninhaber Franz Melcher den Betrieb aus Altergründen dann 2003 abgab, war er bis Ende März 2007 im Nachfolgeunternehmen Bialas und Melcher beschäftigt.
Zusätzlich wurde in ein neues Fahrzeug und in mehrere neue Maschinen investiert; auch ein Lager wurde angemietet. Das Lager hat eine Fläche von 60 Quadratmeter und soll die wichtigsten Materialien vorrätig halten, damit so schneller auf die Kundenwünsche reagieret werden kann. Im Sommer diesen Jahres soll der erste Auszubildende im Team aufgenommen werden.
Kreisveterinär Dr. Hans Georg Franchy geht in den Ruhestand
14 Jahre lang hat der Drabenderhöher Hans Georg Franchy das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Oberbergischen Kreises geleitet. Nun geht der 63-Jährige in den Ruhestand, offiziell wird der 30. April sein letzter Arbeitstag sein.
Der aus Siebenbürgen stammende Franchy ist vielen Drabenderhöhern auch als Tennisspieler bekannt, 25 Jahre leitet er den TC 77 Drabenderhöhe.
Der Kölner Stadt-Anzeiger portraitiert den scheidenden Kreisveterinär Dr. Hans Georg Franchy in dem Artikel „Stets die Menschen und Tiere beachtet„.
Mit dem Heißluftballon über Drabenderhöhe
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 12:40 Uhr, befuhren ein zwölf- und ein dreizehnjähriges Kind mit ihren Fahrrädern die Ülpestraße in Fahrtrichtung Drabenderhöhe. Etwa in Höhe der Motocrossstrecke beabsichtigte der 12-Jährige auf einen gegenüberliegenden Parkplatz zu fahren und kreuzte die Fahrbahn. Ein 56-jähriger Pkw Führer, welcher sich mit seinem Fahrzeug unmittelbar hinter den Kindern befand, versuchte noch auszuweichen, konnte es jedoch nicht mehr verhindern, dass sich der PKW und das Fahrrad seitlich berührten. Anschließend kam der PKW von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum am Straßenrand. Der 12-Jährige kam mit seinem Fahrrad zu Fall und verletzte sich leicht. Er konnte nach ambulanter Behandlung wieder aus dem Krankenhaus Gummersbach entlassen werden. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte in der Atemluft des Pkw-Führers Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Nach einem vor Ort durchgeführten Alkotest wurde der Mann zur Polizeiwache Gummersbach verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Weiterhin wurde der Führerschein des 56-Jährigen beschlagnahmt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro.