Hans Otto Tittes: Winterruhe

Hans Otto Tittes Die aktuelle Wetterlage hat den Drabenderhöher Autoren Hans Otto Tittes zu folgendem Wintergedicht inspiriert:

Winterruhe
von Hans Otto Tittes

Die Flocken fall’n seit Tagen schon,
man meint, es ist nicht mehr gerecht,
denn draußen kann man eins nur tun:
den Gehweg schaufeln bloß zurecht.

Der Winter hat ganz weiß verhüllt
den Ort, die Landschaft noch dazu,
es rasten Bauer, Pflanzenwelt.
Jetzt haben alle Winterruh.

Doch für die Tiere drauß‘ im Wald,
gemeint sind Vögel, Fuchs und Has‘
und Eichhörnchen und Reh und Hirsch,
ist diese Winterruh kein Spaß.

Weil zugeschneit die Landschaft ist
und alles Futter rar ist eben,
wird’s manches von den Tieren hier
im Frühjahr leider nicht mehr geben!

Und doch gehört die Winterruh
bei uns zum Jahresablauf hin,
denn ihr folgt jedes Jahr gewiss
der Lenz mit seinem Neubeginn.

Guten Rutsch!

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

MGV Drabenderhöhe spendet 2000 Euro

Im Rahmen seines 125-jährigen Bestehens veranstaltete der Männergesangverein Drabenderhöhe eine Tombola deren Erlös je zur Hälfte für das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar Olpe und den Drabenderhöher Kinderchor „Höher Spatzen“ bestimmt war.

V.l.: Uli Frommold, Karina Hengesbach (Therapeutin Kinder- und Jugendhospiz Balthasar), Jochen Suck, Dietmar Sträßer, Regine Melzer, Tobias Schuller und Isabell Stenner. Foto: Christian Melzer

Am heutigen Tag, 29. Dezember, machten sich Vertreter des Männerchores, die Chorleiterin des Kinderchores, Regine Melzer mit den Kindern Isabell Stenner und Tobias Schuller auf den Weg nach Olpe. Hier wurde die Gruppe von der Therapeutin Karina Hengesbach empfangen. Frau Hengesbach stellte ihren Gästen die Sozialeinrichtung vor und wies auf die Wichtigkeit von Spenden hin, da sich das Haus zu rund 80% hieraus finanziert.

Der Reinerlös der Tombola von ca. 1.200,00 Euro wurde seitens des Chores auf 2.000,00 Euro aufgestockt, sodass beide Empfänger bei der symbolischen Scheckübergabe je 1.000,00 Euro erhielten.

Nach den obligatorischen Fotos machte sich die Delegation, um eine schöne Erfahrung reicher, zufrieden auf den Heimweg.

Imagefilm Kinder- und Jugendhospiz Balthasar