Einbruchserie in Drabenderhöhe

Am Wochenende brachen unbekannte Täter in drei Wohnhäuser in Drabenderhöhe ein. In der Nacht von Freitag auf Samstag suchten die Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Oskar-Hartmann-Straße auf. Sie öffneten das gekippte Wohnzimmerfenster und gelangten so in das Objekt. Hier entwendeten sie aus einer Handtasche die Geldbörse, eine Tasche mit Bargeld und ein Sparbuch. Am Samstag, (20.07.) in der Zeit von 7:30 bis 20:45 Uhr drangen unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Straße Harbachtal ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten das gesamte Gebäude, vom Keller bis zum Obergeschoss. Die Täter öffneten Schränke und Schubladen und durchwühlten diese, den Inhalt verteilten sie teilweise auf dem Boden. Ob etwas gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Zu einem Einbruchsversuch kam es am frühen Sonntagmorgen (21.07.). Um 5:10 Uhr versuchte ein unbekannter Täter mit Hilfe eines Metallstreifens die Haustür eines Einfamilienhauses in der Straße „Altes Land“ zu öffnen. Die Hausbesitzerin wurde durch die Geräusche wach und machte sich bemerkbar. Der Täter flüchtete daraufhin auf die gegenüberliegende Straßenseite, wo ein zweiter Täter wartete. Beide flüchteten in unbekannte Richtung. Beschreibung: Männlich, schlank, etwa 190 cm groß, die Person trug eine Strickmütze. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.

Hans Otto Tittes: Kinderdenke

Hans Otto Tittes Bald ist Urlaubszeit und da könnte ein ähnliches Gespräch stattfinden:

Kinderdenke
von Hans Otto Tittes

Ein Vater steht mit seinem Sohne,
der zwar noch klein, doch gar nicht „ohne“,
vor einer Statue im Dom.
Da fragt der int’ressierte Sohn,
wer dieser Mann vor ihnen ist.
„Das ist der Heiland Jesus Christ.“

Darauf der Junge irritiert,
weil Folgendes er nicht kapiert:
„Vorm halben Jahr noch zierlich, fein
lag in der Krippe er ganz klein,
und jetzt erwachsen, bärtig, groß!
Sag, Papa, ja, wie geht das bloß?“

Helmuth Kasper in „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“

In Drabenderhöhe kennt man ihn und seine Songs und auch auf Mallorca war er schon oft in „Krümels Stadl“ zu Gast: Helmuth Kasper. Nun wird man ihn am Dienstag, 16. Juli, ab 22:15 Uhr auch im Fernsehen in der Doku-Soap „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ sehen können.

In der Sendung des Kölner Fernsehsenders VOX werden Deutsche gezeigt, die auswandern oder bereits ausgewandert sind. Eine der dort porträtierten Familien ist die Familie Kelbel/Pfaff, die die Partykneipe „Krümels Stadl“ auf Mallorca betreibt. In der Sendung werden Marion ‚Krümel‘ Kelbel und ihr Freund Daniel Pfaff heiraten. Helmuth Kasper war bei der Hochzeit auch mit dabei und hatte einen Auftritt in der Kapelle und im Stadl.

Altersgerechte Wohnung in Drabenderhöhe zu vermieten

Schöne, helle Wohnung mit Balkon im 2. Obergeschoss in der Seniorenwohnanlage „Burzenland 2 in Drabenderhöhe“ zu vermieten.

Ausstattungsmerkmale:

  • Größe 59,30 qm
  • 2 Zimmer, Küche, Diele, Bad, Abstellkammer und Balkon
  • Balkon ist mit Windschutzwänden aus Glas ausgestattet.
  • Barrierefreiheit (Stufenlose und schwellenfreie Ausstattung mit bodengleicher Dusche)
  • Fahrstuhl auf jeder Ebene
  • Geräumiger Abstellraum (6,13 qm) und Wäsche- und Trockenraum im Keller, der ebenfalls mit dem Fahrstuhl erreichbar ist.
  • Sicherheitseinrichtung (Türspion, Wechsel-Sprechanlage)

Die Seniorenwohnanlage befindet sich im Ortskern von Drabenderhöhe. Lebensmittelgeschäfte, Metzger, Ärzte, Apotheken, Banken sowie kirchliche und kulturelle Einrichtungen sind fußläufig zu erreichen. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Objekt.

Bei Interesse können Sie uns ab 19.00 Uhr unter folgenden Rufnummern erreichen: Rolf Königes: 02262/6342, Erwin Königes: 02293/3862

Konzert mit Chantal de Freitas in der artfarm fällt aus

Das ganze artfarm-Team ist tief betroffen und geschockt von dem plötzlichen Tod von Chantal de Freitas (45), die am 22. November 2013 in der artfarm zusammen mit Puder (beide CBO Entertainment) auftreten sollte.

Stefan Rothmann, artfarm-Gründer: „Chantal war 14 Jahre lang mit dem Schauspieler Kai Wiesinger verheiratet und hinterlässt zwei Töchter, deren unser ganzes Mitgefühl gilt.“

Neben ihrer Schauspielkarriere galt ihre Liebe auch der Musik.