Hans Otto Tittes: Spiegelbild

Hans Otto Tittes Ob die Frau nach der im letzten Gedicht beschriebenen Methode abnehmen konnte, ist nicht bekannt. Doch solche Probleme in puncto Abnehmen haben die Männer kaum, wie man in dem folgenden Gedicht erkennen kann:

Spiegelbild
von Hans Otto Tittes

Der Spiegel, das weiß jedes Kind,
zeigt uns genauso, wie wir sind,
doch vieler Frauen Stimmung sinkt,
wenn sie davor stehn ungeschminkt.

Nicht weil sie schlecht aussehen würden,
doch stell’n sie selbst sich hohe Hürden,
weil gern erscheinen möchten sie
wie vor’ges Jahr „Miss Germany“.

Auch wenn das Leben ungerecht,
auf Schönheit hat nicht jede Recht;
drum wird gekonnt und raffiniert
gezupft, gepinselt und geschmiert,
man tut Diäten anvisieren,
um die Figur zu optimieren.

Die Männer, seien wir mal ehrlich,
die machen’s sich nicht so beschwerlich:
Die, selbst wenn fast schon halb senil,
stehn nie vorm Spiegel im Profil,
sie gehn ganz nah dran, dass man nicht
den Bauch sehn kann – nur das Gesicht.

Und wenn das morgens noch zerknittert,
vom Stammlokalbesuch verwittert,
dann reden sie sich stolz noch ein:
„Es hätte schlimmer können sein!“
Im Wegdrehn dann in voller Hast
hört man dazu nur kurz: „Es passt!“

Familien-Brunch in der artfarm

— Anzeige —

Am Sonntag, 16. Januar, verwöhnt Chefkoch Attila die Besucher der artfarm zwischen 11 und 15 Uhr mit ausgesuchten kalten und warmen Spezialitäten. Ab 12 Uhr können sich die Kinder im Stall (Nebenraum) austoben. Basteln, Ausmalen und Karaoke singen stehen auf dem Programm. Wer sich traut auf der kleinen Bühne ein Kinderlied (Karaoke) zu singen, erhält ein kleines Geschenk. Erwachsene zahlen 15 €, Kinder 5 € inklusive ein Getränk pro Person. Das artfarm-Team freut sich auf Ihren Besuch.

Zwei Wohnungseinbrüche in Drabenderhöhe: Täter erbeuteten Schmuck, Uhren und Bargeld

Am Montag (10.01.) drangen unbekannte Täter zwischen 17:50 Uhr und 19:30 Uhr in zwei Einfamilienhäuser in Drabenderhöhe ein. In einem Haus in der Straße „Auf dem Bühl“ hebelten sie zunächst an einer Terrassentür sowie an einem Fenster und zerstörten dabei beide Glaseinsätze. Im Anschluss durchsuchten sie sämtliche Räumlichkeiten nach Wertgegenständen und wurden in Form von Ringen und diversen Uhren fündig. In einem Wohnhaus in der Straße „Auf dem Steinbreche“ erbeuteten die unbekannten Täter Schmuck und Bargeld. Zuvor hatten sie ein Fenster zu einem Hauswirtschaftsraum gewaltsam geöffnet und sich auf diese Weise Zutritt ins Gebäudeinnere verschafft. Hinweise nimmt das Regionalkommissariat Gummersbach unter Tel. 02261/81990 entgegen.