Ausstellung von Hella Tausch und Andreas Mathes

Aus Anlass der Eröffnung eines neuen Eingangs im „Haus Siebenbürgen, Alten- und Pflegeheim“ hatten der Adele-Zay-Hilfsverein, das Haus selbst und die Kreisgruppe Drabenderhöhe am Samstag, dem 4. Dezember zu einer adventlichen Feier eingeladen. Über 200 Gäste waren der Einladung gefolgt. Im Anschluss an die Andacht in der Kapelle wurde im Foyer eine Ausstellung mit Bildern von Hella Tausch und Andreas Mathes eröffnet.


Hella Tausch und Andreas Mathes – Foto: Christian Melzer

Die Kreisgruppenvorsitzende, Enni Janesch, stellte die Künstler sowie deren Bilder vor. Andreas Mathes und Hella Tausch sind Geschwister, die in Scharosch an der Kokel geboren wurden. Beide besuchten dort die deutsche Volksschule, beide begründeten dort ihre Familien und lebten in der Gemeinde bis zu ihrer Ausreise nach Deutschland. 1979 kam Andreas Mathes mit seiner Familie nach Drabenderhöhe und Hella Tausch und ihre Familie folgte 1983.

Das Talent zum Malen hatten sie von der Mutter geerbt. Seit ihrer Kindheit hatten sie immer gerne gemalt, sich als Autodidakten weitergebildet und tun es heute noch mit Leidenschaft.

Zahlreiche Bilder zeugen von ihrem fleißigen Schaffen. Es sind Bilder mit Landschaften, Blumen, Stillleben, und Darstellungen von Szenen. Während der Künstler das Arbeiten mit Ölfarben bevorzugt, malt die Künstlerin mit Wasserfarben, Acryl und Kreide. Ohne Erklärungen kann der Betrachter sofort erkennen, welches Bild von wem gemalt wurde.

Hella Tausch sieht ihre Malerei nicht nur als Hobby an, sondern sie dient ihr nach dem Tod ihres jüngsten Sohnes Manfred vor 17 Jahren bei einem Autounfall auch als Therapie. Kurz vor seinem Tode animierte er die Mutter zum Malen.

Ihre Verbundenheit zu Siebenbürgen und ihrer Heimat Scharosch bringen beide in ihrem Werk zum Ausdruck. Besonders Andreas Mathes hat zahlreiche Kirchenburgen gemalt und stellt auch heute ein Bild seines Heimatdorfes in den Mittelpunkt seines Schaffens.

Die bunten, realistischen Bilder strahlen im Foyer und in den Räumen des Alten-und Pflegeheims Ruhe und Frieden aus. Sie zeigen die Freude der beiden Künstler zum Malen. Mit ihren Bildern wollen sie die Betrachter ansprechen und ihnen ihre Freude weitergeben.

Die Ausstellung kann noch bis Ende des Jahres 2010 im „Haus Siebenbürgen“ besichtigt werden.

Enni Janesch

Stadtverwaltung plant zwei neue Verkehrsinseln in Drabenderhöhe

Zwei Verkehrsinseln auf der Passage zwischen Kirchenkreuzung und Einmündung Höherdahlstraße sollen die Verkehrssituation auf der Drabenderhöher Straße entschärfen. Das plant die Wiehler Stadtverwaltung und will diese Planung dem Landesbetrieb Straßenbau vorlegen, um Mittel vom Land zu erhalten. Die Pläne der „Interessengemeinschaft Drabenderhöher Straße“, die eine neue Verkehrsführung durch den Ort vorschlugen, wird nicht mehr weiter verfolgt.

Drabenderhöher Weihnachtsmarkt: Klein aber fein

Der Drabenderhöher Weihnachtsmarkt wurde heute, am 27. November, eröffnet und kann auch noch am Sonntag zwischen 11:00 und 20:00 Uhr besucht werden.


Meike (rechst) trägt dem Nikolaus ein Gedicht vor. – Foto: Christian Melzer

Rund um den Kirchturm präsentieren verschiedene Drabenderhöher Anbieter interessante Geschenkideen für das Weihnachtsfest und auch Hunger muss man nicht leiden.

Für die richtige weihnachtliche Stimmung hat auch der Schneefall der letzten Tage gesorgt. Die eisige Kälte kann man prima mit einem Glühwein vertreiben und ein Kinder-Karussell sorgt für viel Spaß bei den Kids.

Um 16:00 Uhr ist an beiden Tagen auch der Nikolaus auf dem Drabenderhöher Weihnachtsmarkt zu Gast und sorgt mit Überraschungen für leuchtende Augen bei den kleinen Besuchern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…