Heimatverein Drabenderhöhe: 2. Wandertag

Unter dem Motto „Bewegung tut gut“ trafen sich fast 40 Mitglieder des Heimatvereins Drabenderhöhe am 13. August am Sportheim, um die Wanderung „Rund um Drabenderhöhe“ anzutreten.

Folgende Wanderstrecke wurde dabei zurückgelegt: Neue Siedlung an der Marienfelder Straße – Hardtskopf – Niedermiebach – Obermiebach – Büddelhagen – Bankgruppe an der Brüderstraße.

An der Bankgruppe wurde gegrillt und einige Stunden bei gutem Wetter gemütlich zusammen gesessen. Allen Teilnehmern hat der Wandertag gut gefallen, nächstes Jahr wollen alle wieder mitwandern.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

875 Jahre Wiehl: Pendelbus zum Festumzug

Am Sonntag, dem 20. August, findet die Festwoche anlässlich der Wiehler 875-Jahrfeier ihren abschließenden Höhepunkt mit einem großen Festumzug im Wiehler Stadtzentrum. 65 Gruppen mit über 30 Wagen, 8 Kutschen und über 2000 Teilnehmer beteiligen sich daran.

Schinker Busreisen richten mit mehreren Bussen einen Pendelbus-Verkehr Drabenderhöhe-Wiehl-Drabenderhöhe ein. Abfahrt Drabenderhöhe: 13.00 Uhr und 13:20 Uhr am Siebenbürger Platz – Ausstieg bei der Firma Kotz. Die Rückfahrten vom Wiehler Bahnhof finden um 17:00 Uhr, 17:30 Uhr und 18:00 Uhr statt. Pro Strecke kostet die Fahrt 1,50 Euro.

Europameisterschaften der Paso Peruanos: Erfolgreiche Teilnahme von Regina und Sonja Lennartz

Vom 3. bis 6. August fanden die Europameisterschaften der Paso Finos, Paso Peruanos und der American Saddlebreds im Ostbayrischem Pferdesportzentrum – Gut Matheshof/Kreuth – statt. Die Veranstaltung mit über 220 Pferden, die in den unterschiedlichsten Disziplinen vorgestellt wurden, war geprägt von der guten Organisation und den überragenden Leistungen der Teilnehmer/innen aus den verschiedenen Ländern.

Erstmalig nahmen die Freizeitreiterinnen Regina und Sonja Lennartz mit ihrem 7-jährigen Paso Peruano Wallach „Cristal MK“ an den 2. Europameisterschaften der Paso Peruano Europa e.V. (PPE) teil. Nach intensiver Vorbereitung durch Gangpferdetrainerin Doris Leichtenberger und beste Unterstützung des Gestüts Naafbachtal von Micheline Klein, wurde das Abenteuer gewagt, den Paso Peruano „Cristal MK“ der PPE Richterin Ellen Vierhaus und dem aus Peru angereistem Richter Senior Mariano Cabera Ganoza in verschiedenen Disziplinen vorzustellen.

Aus den großen Teilnehmerfeldern wurden die besten sechs Pferde mit Platzierungen geehrt. Gerichtet wurde nach den strengen Prüfungsregeln der Zucht- und Sportprüfungsordnung PPO. Den Zuschauern bot sich ein exotisches Bild. Die in Deutschland nur sehr selten vorkommenden Caballos Peruananos de Pasos bezauberterten nicht nur durch ihre charismatische Erscheinung. Ihr rassetypischer Gang, der Paso Llano, verbunden mit dem einzigartigem Termino (ausgeprägtes, seitliches Ausschwingen der Vorderhand), dazu die traditionelle Ausrüstung der Pferde und Kleidung der Reiter/innen zog die Zuschauer in den Bann.

Sonja Lennartz nahm mit Cristal an den Sportprüfungen Paso Llano Natural (bester Gang) und Pisos (das Pferd behält seinen Takt in drei verschiedenen Geschwindigkeiten) in der Gruppe der Pferde bis neun Jahre teil.

In der Prüfung Paso Llano Natural steht die dauerhafte Qualität des rassetypischen Ganges im Vordergrund. Die Pferde werden nach Anweisung des Richters im beliebigen Tempo auf beiden Händen vorgestellt. Hier konnte erfolgreich der 4. Platz erzielt werden.

In der Prüfung Pisos werden die Pferde nach Anweisung des Richters in drei verschiedenen Tempi vorgestellt. Gute Pisos bedeutet: Das Pferd behält seinen Takt in den verschiedenen Geschwindigkeiten (Arbeitstempo, Versammeltes Tempo, verstärktes Tempo) und ist dabei natürlich aufgerichtet. Hier konnte erfolgreich der dritte Platz erreicht werden.

Regina Lennartz nahm mit Cristal an den Prüfungen Gehorsamsprüfung für Freizeitreiter, Trail und Rittigkeit E teil. Auch in diesen Prüfungen gelang es dem Pferd/Reiter-Team Platzierungen zu erhalten. In der Gehorsamsprüfung wurde ein stolzer 2. Platz erreicht, im Trail der 5. Platz und in der Rittigkeit wurde der 6. Platz erreicht.

In den Prüfungen Performance und Dreigang, die am Anfang des Turniers stattgefunden haben, konnte keine Platzierung erreicht werden, da Pferd und Reiter einfach zu aufgeregt und nervös waren, um konzentriert den Anforderungen der Prüfungen gerecht zu werden. Aber dies änderte sich erfreulicherweise am nächsten Turniertag.

Das Drumherum der Paso-Meisterschaft machte den Charme der Veranstaltung aus. In ambitionierter Turnieratmosphäre wurden die Wiehler Freizeitreiterinnen herzlich aufgenommen und mit vielen Infos über Ausbildung, Ausrüstung und Erfahrungen unterstützt. Ein besonderes Erlebnis waren die herzlichen Kontakte zu den Turniersiegern und Züchtern mit ihren herrlichen Caballos Peruananos de Pasos.

Circus Casselli in Drabenderhöhe

Unter dem Motto „Eine Reise ins Wunderland“ gastiert „Circus Casselli“ von Donnerstag, 17. August bis zum Sonntag, 20. August in Drabenderhöhe. Das Zirkuszelt wird an der Zeitstraße, in der Nähe des Plus-Marktes, aufgebaut werden. Die Veranstaltungen finden täglich von Donnerstag bis Samstag um 17:00 Uhr und am Sonntag bereits um 14:00 Uhr statt. Vorverkauf zwischen 10:00 und 12:00 Uhr an der Circuskasse. Unter der Nummer 0173/1382880 erreicht man die Tickethotline. Am Donnerstag ist Familientag, dann zahlen Erwachsene nur Kinderpreise.

BV 09 Drabenderhöhe: Niederlagen für 1. und 2. Mannschaft

Die Saisoneröffnung verlief für die 1. und die 2. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe alles andere als erfreulich. Die 1. Mannschaft verlor gestern 0:2 beim Auswärtsspiel in Schnellenbach und die 2. Mannschaft 1:3 beim Auswärtsspiel in Reichshof. Am nächsten Sonntag haben beide Mannschaften ein Heimspiel, die 2. Mannschaft spielt um 13:00 Uhr gegen TuS Homburg-Bröltal II und die 1. Mannschaft um 15:00 Uhr gegen den SV Hermesdorf.