Video: Drabenderhöher Silvesterfeuerwerk

Mit einem sehenswerten Silvesterfeuerwerk begrüßten die Drabenderhöher das Jahr 2007.

[Video nicht mehr verfügbar]

Die Polizei des Oberbergischen Kreises musste in der Silvesternacht über 60 Einsätze bearbeiten. Anlassbezogen waren kreisweit unter anderem 10 Ruhestörungen, 14 Streitigkeiten bzw. Körperverletzungen/Schlägereien, 5 Randalierer und 4 Sachbeschädigungen gemeldet worden. Es wurden mehrere Strafanzeigen wegen Körperverletzung gefertigt und 3 Personen mussten zur Verhinderung weiterer Straftaten und zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Fazit: Eine normale Silvesternacht ohne herausragende Vorkommnisse.

Guten Rutsch

Die Betreiber von Drabenderhoehe.de wünschen allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2007!

Altenheim in Drabenderhöhe wird ausgebaut

Unter der sachkundigen Planung von Dipl.-Ing. Architekt Franz Szilagyi und unter der Bauleitung von Dipl.-Ing. Guido Buschmeier-Becher, der auch für die Statik verantwortlich zeichnet, entsteht am Siebenbürgerplatz 8 in Drabenderhöhe im Robert Gassner Hof ein drittes Geschoss auf dem 1995 errichteten Anbau des „Altenheims Siebenbürgen Drabenderhöhe“.

Der Vorsitzende des Hilfsvereins Adele Zay e.V. Kurt Franchy erläutert einige Hintergründe zum Ausbau des Altenheims in der Siebenbürgischen Zeitung.

Einbruch in Einfamilienhaus

Zwischen dem 23. Dezember, 16:00 Uhr, und dem 24. Dezember, 00:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Drabenderhöhe, Am Pferdefeld, ein. Sie hebelten ein Fenster auf und kletterten in das Haus. Dort durchsuchten sie mehrere Räumlichkeiten und Behältnisse. Einen Laptop nahmen die Täter mit. Hinweise bitte an das Regionalkommissar Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Frohe Weihnachten

Die Betreiber von Drabenderhoehe.de wünschen allen Besuchern der Homepage ein schönes Weihnachtsfest.

Viele Häuser wurden während der Adventszeit phantasievoll mit Lichterketten geschmückt, wie beispielsweise das hier abgebildete Haus das in der Straße „Zur Königsbitze“ bewundert werden kann.