Am Mittwoch brachen gegen 19:30 Uhr unbekannte Täter in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Marienfelder Straße ein. Aus der, zur Tatzeit verlassenen Wohnung wurde eine Videokamera und Bargeld im Wert von 2000 € entwendet. Die Täter verschafften sich durch die Terrassentür, welche sie aufhebelten, Zugang zu der Wohnung und wurden von einer aufmerksamen Nachbarin während ihrer Tat gestört und vertrieben. Sie hörte Geräusche aus der Nachbarwohnung und schaltete das Licht ein. Gegen 19:35 Uhr kehrten die Geschädigten in die Wohnung zurück und bemerkten den Einbruch. Zu dem Zeitpunkt hatten die Täter den Tatort bereits verlassen. Es entstand ein Gesamtschaden von 3000 €. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0
Jahreshauptversammlung des MGV im Vereinsgasthof Lang
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Drabenderhöhe fand am 17. Januar im Gasthof Lang statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ernst-Ulrich Frommold gedachte man der verstorbenen Mitglieder.
Traditionsgemäß wurde den Wirtsleuten Rainer und Christel Lang für die Unterstützung des vergangenen Jahres gedankt und die Wirtin erhielt einen Blumenstrauß von den Sängern. Die Tagesordnungspunkte wurden abgearbeitet und Fragen der Sänger zu den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes beantwortet.
Zu den musikalischen Höhepunkten zählten im abgelaufenen Jahr das Jahreskonzert sowie die Konzertreise nach Forchheim. Ein besonderer Dank ging an den Ehrenchorleiter Friedhelm Theis und Vizechorleiter Dietmar Sträßer für ihren Einsatz, bei Verhinderung des Chorleiters Hubertus Schönauer.
Dem Vorstand wurde für das vergangene Jahr eine gute Arbeit bescheinigt und somit war die einstimmige Entlastung durch die Versammlung nur Formsache. Unter der Leitung von Ernst-Jochen Höhler wurden Neuwahlen durchgeführt, wobei der Vorstand wieder komplett zur Wiederwahl zur Verfügung stand. Deshalb war es auch nicht weiter verwunderlich, dass der alte auch der neue Vorstand war. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:
- 1. Vorsitzender: Ernst-Ulrich Frommold
- 1. Stellvertreter: Dietmar Sträßer
- 2. Stellvertreter: Manfred Kallweit jr.
- Kassierer: Falk Pohlmann
- Schriftführer: Werner Strupp
- Öffentlichkeitsarbeit/Neue Medien: Frank Krischer
- Festausschussvorsitzender: Martin Widmann
- Notenwart: Reinhard Rogalla
- Chronisten: Hansi Fischer / Willi Widmann
Im Anschluss an die Wahlen hielten die Chronisten Hansi Fischer und Willi Widmann, verstärkt durch Sänger Stefan Schick, einen humoristischen Rückblick auf das vergangene Jahr. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2009, in dem man auch neue junger Sänger für den Verein gewinnen möchte, beendete Ernst-Ulrich Frommold die Versammlung.
Familiensonntag im Jugendheim Drabenderhöhe: Männer sind Tanzmuffel
Beim Familiensonntag im Jugendheim Drabenderhöhe ergriffen schon zu Beginn der Tanzveranstaltung die männlichen Besucher die Flucht.
Während Mädchen und Frauen unter Anleitung einer Tanzlehrerin in kürzester Zeit einen Tanz erlernten, verschwanden die Jungen und Männer im Billardraum, am Kicker oder testeten ihr Können an der Dartscheibe.
Alle Gäste genossen anschließend die köstlichen Jugendheimwaffeln. Die jüngsten Besucher tauschten die neuesten Kartentricks untereinander aus und bastelten sich einen Pinguin.
Beim Wenden Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Am 17. Januar, gegen 21.30 Uhr, hörte ein Zeuge einen Knall von dem Parkplatz in der Kronstädter Gasse. Als er aus dem Fenster schaute, bemerkte er zwei Personen, die sich vermutlich den Sachschaden an einem Pkw auf dem Parkplatz anschauten. Der Zeuge informierte zunächst den Fahrzeughalter, mit dem er sich zum Pkw begab. Der Unfallverursacher befand sich jedoch nicht mehr vor Ort. Der Unbekannte beschädigte beim Rückwärtsfahren den roten Renault, an dem ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand. Laut Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Fluchtfahrzeug um einen silbernen Pkw. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.
Tannenbaumaktion 2009: Über 2000 Euro Spenden eingesammelt
Bei eisiger Kälte, dennoch schönem Wetter machten sich in diesem Jahr 5 Trecker mit Anhänger, 42 Konfirmanden und 22 Mitarbeiter auf den Weg, die ausgedienten Weihnachtsbäume in der Kirchengemeinde einzusammeln.
Durch den reibungslosen Ablauf wurde die Tannenbaumaktion in diesem Jahr ein voller Erfolg und die evangelische Jugend konnte durch die Spenden Gesamteinnahmen von 2.011,27 Euro verbuchen. Dieses Geld kommt dem Patenkind auf Haiti sowie der Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde zu Gute.
Jugendleiterin Andrea Plajer: „Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern, Treckerfahrern, den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen, die bei der Planung, Koordination und Durchführung unentbehrlich gewesen wären. Ohne diese ‚fleißigen Bienchen‘ wäre die Durchführung der diesjährigen Tannenbaumaktion nicht möglich gewesen.“