Ausstellungseröffnung: Batik-Bilder von Brigitte Willach

Hilfsverein Adele Zay und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Drabenderhöhe, laden am Freitag, den 7. Mai, 18:30 Uhr im Ausstellungsraum des Altenheims „Siebenbürgen“ zu einer Ausstellungseröffnung ein. Brigitte Willach aus Hannover stellt Batik-Bilder aus. Enni Janesch und Dr. Otto Effert werden im Dialog in die Ausstellung einführen. Die Begrüßung wird Pfr. i.R. Kurt Franchy vornehmen.


Die Künstlerin, Tochter siebenbürgischer Eltern, wurde 1949 als Brigitte Kellner in Linz/Donau geboren. Von 1965 bis 1970 lebte sie in Drabenderhöhe. Seit 1970 hat sie ihren Wohnsitz nach Hannover verlegt. Sie ist verheiratet und hat einen erwachsenen Sohn. Im Alter von 15 Jahren wurde sie das erste Mal mit der textilen Reservetechnik, der Batik, bekannt gemacht. Diese Färbetechnik ist für sie einerseits künstlerische Bestätigung, anderseits eine Möglichkeit, Gedanken und Gefühle auszudrücken.

Grundlegende Wandlungen in Technik, Farbgebung, Form und Inhalt prägen ihr bisheriges Werk. So können neben vielen anderen Komponenten auch naturalistische, impressionistische und abstrakte Stilelemente entdeckt werden. 1985 reiste sie das erste Mal in eine der Zentren für traditionelle Batik, nach Yogyakarta/Java, Indonesien. Seitdem besuchte sie diese Stadt und das Land regelmäßig. Dort lernt sie von Freunden viel Ornamentik und Färbeprozesse traditioneller indonesischer Batiken.

Die Ausstellung ist bis zum 10. Juni jeweils freitags von 17:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.

Stress in der Berufsschule? Das Jugendheim hilft!

Das Jugendheim startet im Mai ein besonderes Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene, die Probleme mit der Berufsschule haben. Es wird bei der Aufarbeitung des Lehrstoffs geholfen, ein Motivationstraining kann vermittelt werden oder ein Bewerbungstraining wird durchgeführt.

Weiterhin werden Tipps für die aktive Freizeitgestaltung angeboten. Dieses Angebot richtet sich besonders an junge Erwachsene, deren Ausbildungsabschluss gefährdet ist.

Weitere Infos gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe (Tel: 02262-1249). Im Mai wird ein Infoabend zu diesem Thema angeboten. Der Termin kann im Jugendheim erfragt werden.

Jugendheim Drabenderhöhe: In den Osterferien wurde ein buntes Programm geboten

In den Osterferien gab es im Jugendheim viel zu erleben. Für alle Alterstufen wurde ein buntes Programm angeboten. Ein besonderes Highlight war die Abendführung im Kölner Zoo.

Unter Anleitung von zwei Zoopädagoninnen konnte eine Gruppe den Zoo besuchen, als er für „normale“ Besucher schon geschlossen war. Die Gruppe konnte erleben, wie verschiedene Tiere schon schlafen, andere aber erst richtig aktiv wurden. Viel Spaß machte es den Kindern, den Zoo „blind“ zu erleben. Mit verbundenen Augen wurden die Mädchen und Jungen durch den Zoo geführt und konnten so hautnah erleben, wie viele unterschiedliche Geräusche und auch Gerüche es in der Tierwelt gibt.

Aber auch der Besuch im Affen- und Vogelpark Eckenhagen (mit der neuen Indoorhalle), der Bummel durch Köln oder das Ostereieranmalen in der Teestube haben viel Spaß gemacht.

Im Jugendheim Drabenderhöhe wird schon seit längerem nicht mehr nur in den Sommerferien ein Ferienspaßprogramm angeboten. Auch in den Osterferien, Herbstferien und sogar den Weihnachtsferien bemühen sich Martina Kalkum und Holger Ehrhardt vom Jugendheim, den Kindern und Jugendlichen ein wenig Abwechslung zu bieten. Und die große Nachfrage zeigt immer wieder, wie sehr solche Angebote gebraucht werden.

BV 09 Drabenderhöhe gewann in Heiligenhausen

Mit zwei Toren von Ralph Türk und einem Tor von Spielertrainer Werner Thies gewann Drabenderhöhe 3:0 im Auswärtsspiel gegen den Heiligenhauser SV II, der es den Höhern am 33. Spieltag sehr einfach machte und eine katastrophal schwache Leistung bot. Mit den beiden Toren konnte sich Ralph Türk in der Kreisliga A-Torschützenliste bis auf Platz vier vorarbeiten. Auch in der Tabelle ging es aufwärts, der BV 09 Drabenderhöhe belegt nun Platz neun.