Am Mittwoch, 1. Mai, 10:30 Uhr, spielt das Blasorchester Drabenderhöhe-Siebenbürgen im „Garten der Sinne“ am Alten- und Pflegeheim. Die Musiker begleiten dabei gleichzeitig eine Pflanzaktion des Sauerländischen Gebirgsvereins, der das Altenheim beim Gartenprojekt unterstützt. Gäste sind willkommen.
Familienstreit endete tödlich
Am Samstagabend, gegen 21:00 Uhr, erlag nach einem Familienstreit ein 41-jähriger Familienvater seinen Verletzungen, die ihm mit einem Messer zugefügt worden sein sollen.
Der 41-jährige Vater soll mit seiner Ehefrau (40) in heftigen Streit geraten sein. Ersten Ermittlungen zufolge wollte der 18-jährige Sohn wahrscheinlich seiner Mutter zu Hilfe eilen und verletzte dabei seinen Vater mit einem Messer. Der 41-Jährige starb noch in der Wohnung. Der Sohn wurde festgenommen, eine Mordkommission der Polizei Köln hat die Ermittlungen aufgenommen.
Joscha Wittschell in der artfarm
Am 26. April ist Joscha Wittschell in der artfarm Drabenderhöhe zu Gast. Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5 Euro im Vorverkauf und 7 Euro an der Abendkasse.
Bereits als kleiner Junge war Wittschell beeindruckt, wenn sein Vater auf der Gitarre Kinderlieder spielte. Später war es dann eine „Everly Brothers“-Kassette, die er während eines Urlaubs auf Korsika ständig hörte. „Dieser zweistimmige Harmoniegesang ist einfach fantastisch.“
Nach dem Abitur studierte Wittschell drei Jahre lang an der Pop-Akademie in Mannheim und hatte mit seinem Abschluss einen weiteren Baustein auf dem Weg zum Berufsmusiker in der Tasche. Ausprobiert hat er viel. Ob rauen Rhythm’n’Blues à la Johnny Lang oder deutschsprachigen Rock – der passionierte Sportler scheint mit zunehmender Reife nun seinen Weg gefunden zu haben.
Zahlreiche Auftritte während der vergangenen Jahre belegen, dass Wittschell auch ein hervorragender Live-Musiker ist.
Kahlhambuche-Gelände: Firma Miro will selbst bauen
Das Drabenderhöher Unternehmen Miro Verbandsstoffe hält an seiner Absicht fest, auf dem 2010 erworbenen Kahlhambuche-Gelände am nördlichen Ortseingang ein neues Firmengebäude zu errichten. Nur ein Teil wird verkauft. Einen ausführlichen Bericht gibt’s auf rundschau-online.de.
Jugendheim Drabenderhöhe: Hier tanzt der Bär
Kaum sind die Osterferienaktionen vorbei, geht es auch schon mit unterschiedlichsten Angeboten für Kinder und Jugendliche im Jugendheim Drabenderhöhe weiter.
Neben den Zeiten im offenen Bereich, die zum Treffen mit Freunden, Spielen und Basteln einladen, gibt es von Montag bis Freitag eine Hausaufgabenbetreuung für angemeldete Grundschulkinder.
Wer Spaß und Bewegung finden möchte, ist montags im ZumbAtomic-Kurs genau richtig. Für kleine Schleckermäulchen gibt es an jedem Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr einen Kochtreff, der von zwei Besucherinnen angeleitet wird.
Durch die Unterstützung des Vereins Jugend und Integration in Wiehl e.V., kurz JuWi, kann das Jugendheim an jedem Mittwoch einen Flötenkurs, aktuell auch einen Gitarrenkurs, anbieten.
Mit dem Projekt „Kampfkunst und Yoga“, das auch finanziell von JuWi unterstützt wird, wird der Mittwoch abgeschlossen.
Wie immer ist der Donnerstag von 14-18 Uhr ausschließlich den Jüngsten im Alter von 5 bis 11 Jahren vorbehalten. Für angemeldete Kinder gibt es zu jedem Wetter von 15 bis 16 Uhr die „Naturerlebnisstunde“.
Ab 16 Uhr werden alle Besucherkinder zu einem Bastelangebot eingeladen. Zwischendurch werden zur Stärkung die von allen Kindern geliebten Obstteller gereicht.
Freitags startet um 16 Uhr das Kunstprojekt. Hier entstehen unter Anleitung einer Fachfrau die tollsten Bilder und Objekte.
Zusätzliche Projekte und Angebote in den Abendstunden und Wochenenden runden das Programm ab. Weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe oder per Telefon: 02262/1249.