TC 77 Drabenderhöhe startet erfolgreich in die neue Medenspielsaison

Mit dem Neuzugang Tom Simpson reisten die 1. Herren hoch motiviert zu ihrem Auftaktspiel nach Pulheim. Schließlich will die Truppe um Mannschaftsführer Uwe Fleischer in diesem Jahr um einen der vorderen Ränge in der 2. Verbandsliga mitspielen.

Aufgrund der äußerst schlechten Wetterbedingungen und ohne „Kapitän“ Uwe Fleischer, der eine Knieverletzung auskurieren musste, starteten die Einzelbegegnungen zeitgleich auf 6 Plätzen. Die „Höher“ erwischten den besseren Start – so konnten, bis auf Christoph Jaspert, alle Spieler ihren 1. Satz gewinnen.

Unglücklicherweise musste zwischen den Spielen eine längere Regenpause eingelegt werden. Der erneute Start erwies sich durch die schweren Bälle und die tiefen Plätze als äußerst widrig! Dennoch kämpften sich die Höher, die durch zahlreiche mitgereiste Fans unterstützt wurden, zu einem 4:2 Ergebnis nach den Einzelbegegnungen durch.

Tom „Dundee“ Simpson deklassierte an Position 1 seinen Kontrahenten mit 6:2 und 6:0. Matthias Haselier an zwei und Arne Dohmgoergen an drei gewannen ihre Spiele mit 7:5 und 6:4 bzw. 7:6 und 6:4 auch glatt in zwei Sätzen.

Rafael Niedung verlor an 4 denkbar knapp mit 6:2 4:6 und 6:10 im Match Tie-Break. An Position 5 musste Christoph Jaspert mit 2:6 und 6:7 den zweiten Punkt an den Pulheimer SC abtreten. Stefan Valperz komplettierte mit seinem 6:2 5:7 und 10:8 Erfolg das 4:2 Zwischenergebnis. Um die Begegnung erfolgreich zu beenden, fehlten den Höhern folglich noch ein Punkt.

Tom Simpson und Rafael Niedung gewannen das erste Doppel deutlich mit 6:1 und 6:3, so dass der Gesamtsieg bereits eingefahren wurde. Im zweiten Doppel traten Haselier und Dohmgoergen an – sie mussten sich mit 6:4 5:7 und 8:10 geschlagen geben. Da Jaspert/Valperz die dritte Doppelbegegnung mit 6:2 2:6 und 10:8 gewannen, hieß das Endergebnis 6:3.

Auch die 2. Herren mussten ihr Auftaktspiel auswärts bestreiten. In der Gruppe B der 2. Bezirksliga konnte in Wermelskirchen ein 6:3 Erfolg gefeiert werden. Daniel Frim, Markus Krause und Alvin Tausch an Position eins, zwei und drei verloren nur knapp ihre Spiele. Jeweils klar mit 6:1 und 6:0 gewannen Christopher Kasper an 4, Karsten Salmen an 5 und Christopher Lange an Position 6 die Matches, so dass es 3:3 nach den Einzelspielen stand. Durch Siege der Doppel Frim/Kasper, Krause/Tausch und Salmen/Lange jeweils in zwei Sätzen gewann das neu formierte Team.

Insgesamt startet der TC 77 Drabenderhöhe mit 13 Mannschaften in die neue Saison, wobei 4 Jugend-Teams um „Spiel, Satz und Sieg“ kämpfen.

Hans Otto Tittes: „-in“ und „-innen“

Hans Otto Tittes Es ist allgemein bekannt, dass seit geraumer Zeit bei Ansprachen, Aufzählungen etc. beide Geschlechter extra erwähnt werden: Freundinnen und Freunde, Kolleginnen und Kollegen, Genossinnen und Genossen, Schülerinnen und Schüler usw. Diesbezüglich hier ein paar Zeilen von dem Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes:

„-in“ und „-innen“
von Hans Otto Tittes

Früher mit Schüler meinte man,
und niemand zweifelte daran,
sowohl die Mädchen als auch Jungen.
Seit Jahren doch ist durchgedrungen,
dass man bei Mädchen noch muss „-in“
ergänzen – also Schülerin.

Nun, auch bei Wähler und Student,
bei Bürger, Clown und Kontrahent
wird zungenbrechend mit Verdruss
ein „-in“ noch dran geklatscht zum Schluss;
so dass man leicht erkennen kann,
wer ist hier Frau und wer ist Mann.

Woher wohl eigentlich weiß heute
man das Geschlecht, wenn es heißt „Leute“?
Bei Frauen Leutinnen müsst‘ sagen
man zwar mit größtem Unbehagen.

Und konzentriert muss man beginnen,
wenn weiblich man bestimmt die Finnen.
Doch hoffentlich bleibt alle Zeit
zumindest Mensch vor „-in“ gefeit!

Feuerwehr Drabenderhöhe: 3. Drabenderhöher Open-Air

Am 2. und 3. Juni veranstaltet die Feuerwehr Drabenderhöhe ihr 3. Drabenderhöher Open-Air. Gefeiert wird auf dem „Alten Schulplatz“ oberhalb des Feuerwehrhauses.

Das Fest beginnt am Samstag ab 18.00 Uhr. Für musikalische Unterhaltung und gute Laune am Samstagabend sorgen die Bands „Clumsy Fellow“, „Leopard Beard“ und die Formation „Next Generation“ als Vorprogramm und als Hauptakt die Band „The Back Brush Band“.

Wie in den Jahren zuvor bietet die Cocktailbar wieder jede Menge Abwechslung am Samstagabend mit fruchtigen und erfrischenden Getränken an.

Am Sonntag werden die Gäste von dem MGV Drabenderhöe, dem Akkordeonorchester Drabenderhöhe- Bergisch Land und dem Schulorchester Drabenderhöhe unterhalten.

Der Frühschoppen startet ab 11.00 Uhr und wird nach Kaffee und Kuchen gegen 18.00 Uhr gemütlich ausklingen.

Die kleinen Gäste können sich auf eine abwechslungsreiche und interessante Kinderbelustigung mit dem ‚buntem Zelt‘ freuen. Für das leibliche Wohl ist über das gesamte Wochenende bestens gesorgt.

4. Väter-Kinder-Tag im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Tag nach Himmelfahrt, also Freitag, den 18. Mai findet im Jugendheim Drabenderhöhe der vierte Väter-Kinder-Tag statt, bei dem der Papa mal ganz den Kindern gehört. Nicht nur die Mutter hat an dem Tag mal frei, auch Handys, Laptops, Terminkalender und ähnliches dürfen zu Hause bleiben. Jetzt anmelden.

Nach einem gemeinsamen Frühstück im Jugendheim geht es in den „Drabenderhood Forrest“, also den Wald rund um Drabenderhöhe. Dort werden unter fachkundiger Anleitung Langbogen gebaut und natürlich auch ausprobiert. Nach einem kleinen Bogenturnier wird zum Abschluss gegrillt.

Bei schlechtem Wetter können alle Aktionen auch im Jugendheim durchgeführt werden, die Veranstaltung findet also auf jeden Fall statt.

An dem Angebot können Väter mit ihren Kindern teilnehmen. Die Kinder sollten wenigstens 8 Jahre alt sein, ein Vater kann gerne auch mit mehreren Kindern kommen.

Eine Anmeldung im Jugendheim ist dringend erforderlich (Telefon 02262/1249).