Wie bedroht war der Schiri?

Im dritten Anlauf ging es gestern los: Vor dem Gummersbacher Amtsgericht müssen sich ein Schiedsrichter (37), seine beiden Brüder (34 und 27) und ihr Cousin (30) wegen Anstiftung zur gefährlichen Körperverletzung, gemeinschaftlich schwerer Körperverletzung und dem Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten. Es geht um die Vorkommnisse im August 2008 auf dem Sportplatz in Drabenderhöhe. 24 Zeugen sollten Licht in die Vorkommnisse bringen, zudem wurde ein Film gezeigt.

Den kompletten Artikel der OVZ gibt es hier…

Kinderkarneval im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 11. Februar findet ab 15:30 Uhr eine Karnevalsparty für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren im Jugendheim Drabenderhöhe statt.

Die Kinder können verkleidet erscheinen. Neben Bastel- und Schminkständen gibt es viele Spiele, Naschereien und den ersten Auftritt der Kindertanzgruppe.

Geld aus Apotheke gestohlen


Foto: Christian Melzer

Heute Morgen, kurz nach 6:00 Uhr, wurde die Alarmanlage einer Drabenderhöher Apotheke ausgelöst, nachdem unbekannte Täter die Eingangstür aufgehebelt hatten. Ein aufmerksamer Passant hatte daraufhin die Polizei alarmiert. Die Täter konnten jedoch unerkannt flüchten. Aus einer aufgebrochenen Kasse wurde Bargeld gestohlen. Nach ersten Erkenntnissen der Apothekenbesitzerin fehlen keine Medikamente. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Süd unter der Tel.-Nr.: 02261/81990.

Seniorin Handtasche entrissen

Eine Geldbörse mit 10 Euro erbeutete ein unbekannter Täter, der am Freitag, 5. Februar um 16:50 Uhr einer 76-jährigen Seniorin die Handtasche entriss. Die Geschädigte befand sich zum Tatzeitpunkt auf der Höherdahlstraße. Plötzlich bemerkte sie ein Zerren an ihrer Handtasche. Als sie sich umdrehte, erkannte sie einen Mann, der ihr die Handtasche vom Arm riss und anschließend in Richtung Drabenderhöhe davon rannte. Die Person wird so beschrieben:
Etwa 180 cm groß, dünne Statur, rundliches Gesicht, er trug eine weiße kurze Jacke, verwaschene dunkle Jeans und Turnschuhe. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Süd unter der Tel. Nr. 02261/81990.

Familie Schemmel bahnt Wege durchs Drabenderhöher Winterchaos

In einem Leserbrief dankt Bernd Bonsch (ERNE AG modul-technologie, Siebenbürger Platz 7a) der Familie Schemmel für deren unermüdlichen Einsatz der letzten Tage.


Martin Schemmel sen. im Einsatz – Foto: Christian Melzer

„In der Vergangenheit und dem vielen Schnee in unserem Ort sind mir immer wieder die Einsatzbereitschaft und der Fleiß von Familie Schemmel aufgefallen. Waren es doch die Schemmels, die immer wieder dafür gesorgt haben, dass die Bürger von Drabenderhöhe bei dem Winterchaos in ihre Häuser kamen und ein Begehen der Gehwege halbwegs möglich war und wir nicht komplett im Schnee versanken. Eine Anstrengung und Leistung die anerkannt werden sollte. Ich finde, auch wenn Schemmels für diese Arbeit entlohnt wurden, eine Anerkennung und eine öffentliches Dankeschön über Ihrer Internetseite eine schöne Geste wäre. Ich danke Schemmels auf diesem Wege ganz herzlich! Mit den besten Grüßen, Bernd Bonsch.“