Landesstraße zwischen Bielstein und Haus Waldfrieden gesperrt


Foto: Christian Melzer

Auf der L 321 zwischen Ortsausgang Bielstein und Haus Waldfrieden haben sich aufgrund der Schneelast viele Bäume zur Fahrbahn geneigt. Da die Gefährdung zu groß ist, muss die Landesstraße in diesem Bereich voll gesperrt werden. Die betroffenen Bäume werden dann gefällt. Das Ende der Sperrung ist noch nicht absehbar.

Aktualisiert am 4. Februar: Mittlerweile ist die Straße wieder befahrbar.

Besuch einer polnischen Delegation im Jugendheim Drabenderhöhe

Eine Delegation aus den polnischen Ortschaften Rogozno und Ryczywol empfing Bürgermeister Becker-Blonigen am Donnerstag, 21. Januar 2010, im Wiehler Rathaus. Die Bürgermeister der beiden westpolnischen Gemeinden und weitere Mitarbeiter waren angereist, um die Stadt und ihre Einrichtungen kennen zu lernen. Im Zuge dieser „Tour-de-Wiehl“ besuchten sie nachmittags das Jugendheim Drabenderhöhe.

Nach einem Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Wiehl, Herrn Werner Becker-Blonigen, erläuterte Martina Kalkum, die Leiterin des Jugendheims, die Grundsätze der Arbeit in dieser Einrichtung der Offenen Tür. Neben den normalen Öffnungszeiten und den Besucherzahlen des Jugendheims stellte sie dabei auch die Integrationsarbeit dar, die im Jugendheim gleistet wird. Neben der Integration von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Ländern gibt es im Jugendheim das Projekt zur Integration von Kindern mit Körperbehinderungen, das nunmehr seit gut 13 Jahren läuft.

Die polnischen Besucher zeigten sich sehr interessiert und fragten auch einige Male an Stellen nach, die sie noch besonders erläutert haben wollten. Nach dieser Gesprächsrunde führten Martina Kalkum und ihr Kollege Holger Ehrhardt die Besucher durch alle Räume des Jugendheims und beantworteten hierbei noch viele kleine Fragen der Besucher aus Polen.

Den Abschluss bildete ein zünftiges Waffelessen, das mehrere jugendliche Helferinnen vorbereitet hatten. Während Margaretha Güssmann Waffeln backte, bediente Alexandra Asmus die Gäste mit Waffeln und Kaffee. Da gleichzeitig auch der Kindertag im Jugendheim stattfand, zu dem an dem Donnerstagnachmittag etwa 40 Kinder gekommen waren, halfen weitere Besucherinnen bei Bastelangeboten und Spielen im Jugendheim.

Bevor die Delegation zum Feuerwehrhaus Bomig aufbrach, dankten sie den fleißigen Helferinnen und brachten einen Besuch von Jugendlichen in Polen ins Gespräch. Ein Gedanke, der sicherlich im Jugendheim aufgenommen wird.

Weitere Bilder unter www.jugendheim-drabenderhoehe.de

Winterimpressionen: „David gegen Goliath“


Kleine Schaufel – große Schaufel – Foto: Christian Melzer

Aufruf: Schicken Sie uns Ihre schönsten/interessantesten Schneefotos die Sie in und rund um Drabenderhöhe in diesem Winter gemacht haben. Lang ist es her, dass die Drabenderhöher mit soviel Schnee konfrontiert wurden. Riesige Schneeberge und ein Drabenderhöhe „ganz in weiß“ bestimmen das momentane Bild Drabenderhöhes. Schicken Sie uns die Fotos an die E-Mail-Adresse info@drabenderhoehe.de. Alle Fotos werden später dann in einer Bilderserie auf dieser Webseite veröffentlicht.

Aktualisierung, 5. Februar 2010:
Drabenderhöher Winterimpressionen unserer Leser

Eine Bilderserie finden Sie hier…

„Acoustic Theory“ in der Dorfschänke: Manchmal ist weniger eben doch mehr

Samstag, 30. Januar: Sehr ruhig läutete Rolf Lang das Jahr 2010 mit seiner Kneipenmusik ein. Die Band „Acoustic Theory“ interpretierte bekannte Songs auf ihre ganz eigene Weise. Um die Sängerin Sabrina Mundt drängten sich Andreas Hermes (Gesang), Florian Wind (Gitarre) und Christoph Klee (Cajon) im kleinen Gastraum der Dorfschänke.

Die Besucher, diesmal nicht im großen Saal, sondern dicht gedrängt im kleinen Gastraum und im Thekenraum, wurden mit Oldies und vielen neuen und bekannten Stücken verwöhnt.

Gemütlich ging es an diesem Abend in der Dorfschänke zu. Um seinen Gästen noch eine Zugabe mitzugeben, bot Rolf Lang diesmal eine Happy Hour von 22 bis 23 Uhr an. Alle 0,2l Getränke gab es dann für nur 1 Euro.

Einen ersten Höhepunkt kündigte Rolf Lang für den 6. März an, dann werden Crossroads (Germany’s finest Bon Jovi Coverband) in der Dorfschänke sein. Dazwischen gibt es auch mal was für diejenigen, die es gerne deftig haben. Am 6. Februar, also kommenden Samstag, lädt die Dorfschänke zum „Großen Schlachtfest“ ein.

Foto und Text: Harald Schottner