Der TC 77 Drabenderhöhe bereits im 30. Jahr auf solidem Kurs

In diesem Jahr, in dem der TC 77 sein 30-jähriges Bestehen feierte ging der Club mit insgesamt 18 Mannschaften – 12 Erwachsenen und 6 Jugend-Mannschaften – ins Rennen um „Punkt, Satz und Sieg“.

Die 1. Herren um Mannschaftsführer Rafael Niedung beendet in der 1. Bezirksliga die Saison auf dem 2. Tabellenplatz und verpasst somit erneut nur knapp den Aufstieg in die 2. Verbandsliga. Lediglich dem Aufsteiger aus SW Troisdorf musste sich die Truppe mit 3:6 geschlagen geben. Da die anderen Spiele deutlich gewonnen wurden, konnten die Herren 8:2 Punkte auf ihrem Konto verbuchen.

Die 1. Herren 40 um Mannschaftsführer Werner „Katze“ Schöffmann agierten ebenfalls in der 1. Bezirksliga äußerst glücklos, denn gleich drei Spiele gingen knapp mit 5:4 verloren. Da gegen BG Nümbrecht mit 6:3 gewonnen wurde konnte die Klasse gehalten werden.

In der 2. Bezirksliga steigt die 1. H30 mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in die 1. Bezirksliga auf. Das Team um „Mannschaftswart“ Jürgen Janesch gewann das Auftaktspiel gegen den TC Lohmar mit 6:3. Gegen den TC RW Overath konnte ein 5:4 Sieg errungen werden. TC Wiehltal sowie der TSV Seelscheid wurden jeweils mit 8:1, der VfT Gummersbach sogar mit 9:0 vom Platz „gefegt“.

Mit 6:4 Punkten beenden die 1. Damen 30 die Saison in der 2. Bezirksliga. Mit einem 8:1 Sieg startete das Team um Monika Peppler auf eigenem Platz gegen TF GW Berg. Gladbach. Gegen TC Wiehltal konnte ein 5:4 Sieg gefeiert werden. Leider hielt der Siegeszug nicht an, denn die Folgespiele gegen TC Much und BG Kleineichen gingen jeweils mit 4:5 verloren. Für das positive Punktekonto sorgte der 6:3 Sieg am letzten Spieltag gegen den TuS 1910 aus Birk.

Die 1. Damen erringen mit 6:2 Punkten den zweiten Tabellenplatz in der 1. Kreisliga. Die Damen um Esther Schnieders gewannen die Spiele gegen FTC Lichtenberg und TC Much mit jeweils 5:1, gegen den ASC Loope mit 4:2. Bergneustadt unterlag man jedoch deutlich mit 0:6.

„Judy“ Fabritius und Ihre 2. Damen 30 freuen sich in der 1.K-Liga auf einen 7:2 Sieg gegen den TFB-Bielstein.

In einem 4er-Feld der 1. K-Liga spielten die Damen 50. Sie beenden die Saison mit 6:4 Punkten auf dem 3. Tabellenplatz.

Ebenfalls als 4er Mannschaft spielten die neu formierten 2. Herren um Guido Schild. 8:2 Punkte verhelfen zu einem sehr guten 2. Tabellenplatz. Schild freut sich, die „Neulinge“ Kai Gramlich und André Jung integriert zu haben.

Hans-Jürgen Hartig und seine 2. Herren 30 erzwingen mit 6:6 Punkten ein ausgeglichenes Punktekonto in der 1. Kreisliga. Erfolgreich wurden „Bubi“ Kallweit, Frank Krischer und Thomas Drotleff ins Mannschaftsgefüge integriert.

Aufgrund der vielen „Tennishungrigen“ Herren im Verein konnte der TC 77 neben der 2. H40 auch eine 3. H40 (4er!) ins Spielgeschehen schicken. Die 2. H40 um Hans Frim erreichen 4:6 Punkte und somit den 4. Rang der 1. Kreisliga, während „Luigi“ Jäkel die Mannen der 3. H40 lediglich zu einem Sieg führen konnte. Das Resultat ist der 5. Tabellenrang.

Die Gruppe A der 1. Kreisliga scheint der H 55 nicht gelegen zu haben, denn die Runde wird sieglos am Tabellenende der Kreisliga beendet. Ein wichtiger Bestandteil des Vereinsgeschehens stellt die Hobby-Runde dar, die sich regelmäßig trifft und Spiele gegen andere Clubs organisiert.

Herbstferien im Jugendheim Drabenderhöhe

Am 24. und 25. September bauen sich 8- bis 12-Jährige unter fachlicher Anleitung einen eigenen Lenkdrachen. Für Mädchen von 11 bis 14 Jahren beginnt am 25. September ein zweitägiges Seminar mit dem Thema „Glücksfängerinnen“. Und Jungen ab 8 Jahren können vom 26. bis 28. September am Seifenkistenbau teilnehmen.

Besonders „duftend“ geht es am 27. September bei einer Exkursion ins älteste Parfumhaus Köln zu. Dort werden Mädchen ab 12 Jahren in die Welt der Düfte, Kostüme und Geheimnisse entführt. Natürlich gibt es auch ein kleines Duftgeschenk.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese sowie weitere Informationen gibt es im Jugendheim Drabenderhöhe: Tel. 02262-1249.

Gemeinschafts-Kunstausstellung in der grünen Scheune eröffnet

Seit dem 25. August findet in der grünen Scheune, Alte Kölner Straße 8, in Drabenderhöhe eine Gemeinschafts-Kunstausstellung statt.


Foto: Christian Melzer

Es stellen aus: Marie Luise Stricker, Nümbrecht, mit ihrer Aquarell-Malgruppe und Renate Dahmer aus Gummersbach, Aquarell, Öl und sonstige Techniken.

Bärbel und Eckhardt Venz haben in den letzten 6 Jahren mit viel Engagement aus einer abbruchreifen Scheune ein kleines, aber feines Museum gezaubert. Das Gebäude besteht aus Fachwerk und Ziegelstein, der Sockel und die Böden aus Naturstein. Bereits zum dritten Mal wird die grüne Scheune für eine Ausstellung genutzt.

Bärbel Venz sagt über die Künstlerin Marie Luise Stricker: „Was ich bei ihr sehe, ist die große Freude an der Aquarell-Malerei. Die Freude einen stillen Gartenwinkel, eine schöne Landschaft oder die Wolken am Himmel mit ihrem oft unglaublichen Farbenspiel zu sehen und in einem Kämmerlein des Gehirns zu speichern und irgendwann aufs Papier zu bringen.“ Frau Stricker ist als Lehrerin tätig und einige Ihrer Schüler aus der Aquarell-Malgruppe stellen nun in der grünen Scheune aus: Rosel Geldsetzer, Inge Strang, Rosita Krosely, Irena Ott, Christa Simon, Ulrike Sommerburger, Siegrid Volz und Rosalinde Eick, alle aus Oberberg.

Über Renate Dahmer sagt Bärbel Venz: „Wie viele andere Künstler auch, malt sie in jeder Lebensphase andere Bilder. Diesmal sind die meisten Bilder in Spachteltechnik, teils farbenfrohe Bilder, aber auch Bilder die Geschichten aus der Bibel erzählen.“

Noch bis zum 14. September kann man sich die Kunstausstellung in der grünen Scheune, Alte Kölner Straße 8, anschauen. Geöffnet ist die Gemeinschafts-Kunstausstellung Mittwoch bis Samstag, 15:00 bis 18:00 Uhr, sonntags 13:00 bis 18:00 Uhr und beim Erntefest am 9. September von 11:00 bis 18:00 Uhr.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

8. Second-Hand-Basar des evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe

Am Donnerstag, den 18. Oktober 2007 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet der 8. Second-Hand-Basar des evangelischen Kindergartens Drabenderhöhe mit Cafeteria im Gemeindehaus Drabenderhöhe statt.


Archivfoto: Christian Melzer

Verkauft werden: Winter- und Übergangskleidung bis Größe 164, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Kinderfahrzeuge, Spiele, Bücher und ähnliches. Einlass für Schwangere schon ab 13:30 Uhr. Verkaufsnummern und Infos bei Nicole Mieß (Tel.: 02262/727796) oder Birgit Tietze (Tel.: 02262/692640).