Benefiz-Veranstaltung zur Sanierung des Kirchendaches: „Alle unter einem Dach“

„Ein gutes Motto für unser Fest“, stellte Frau Enni Janesch, die als Moderatorin souverän durchs Programm am 16. Juni führte, fest, als sich wieder einmal Gäste und Mitwirkende unter das Dach der Grundschule flüchteten, während ein ordentlicher Platzregen niederging. Ja, das Wetter spielte leider nicht mit, das tat aber der Stimmung und der Gemütlichkeit keinen Abbruch. Dank der guten Organisation durch Herrn Ulrich Frommold fand jeder seinen Platz.

Nach einer Begrüßung von Herrn Pfarrer Kapff und einem Grußwort der stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Bianka Bödeker startete das Programm mit Vorträgen der beiden Kindergärten, des Schulchores und der Drabenderhöher Spatzen. Tapfer sangen die Kleinen gegen den Wind und ihre eigene Aufregung an. Sie bekamen viel Applaus.

Während dann schon das Kinderprogramm mit Spielen, einer Schminkaktion, einer Malaktion und einem großen Kletterturms in der Turnhalle begann, waren die Großen an der Reihe.

Der Kirchenchor, der Frauenchor, der Honteruschor und der MGV boten ein gewohnt hervorragendes vielfältiges Programm, das so manchen Gast zum Mitsingen brachte. Der anhaltende Beifall war wohlverdient. Danach zeigten der Posaunenchor, das Akkordeonorchester und die Siebenbürger Trachtenkapelle ihr musikalisches Können.

Bekannte Melodien, schwungvoll oder auch besinnlich dargeboten, gingen auch im Sitzen in die Beine und brachten so manchen Fuß zum Mitwippen.
Schönes fürs Auge zeigten die Tanzgruppen in ihren Trachten.
Es ist immer wieder erfreulich zu sehen, wie viele Drabenderhöher sich mit so viel Erfolg im musikalischen Bereich engagieren.

Die Sportvereine, die Ortsvereine und die Dorfgemeinschaften waren für das leibliche Wohl zuständig. Die köstlichen Kuchen und das duftende Grillfleisch waren heiß begehrt, und auch der Getränkestand hatte reichlichen Absatz. Ortsansässige Geschäfte und Vereine spendeten Kaffee und vieles mehr.

Viele Helfer waren unermüdlich im Einsatz.
Die Dachdeckerfirma Dabringhausen führte vor, wie man aus Schieferplatten ein Herz, eine Scheibe, ein Kreuz, ja sogar eine Kirche schlagen kann. Das war interessant anzusehen und die Erzeugnisse fanden schnell ihre Liebhaber.

Am Spätnachmittag war es dann soweit: Frau Kapff als Glücksfee zog zuerst die Preise im Malwettbewerb und dann die Preise in der großen Tombola. Vier Ballonflüge, gesponsert von der Volksbank Oberberg, AggerEnergie, Zunft Kölsch und der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden waren zu gewinnen. Daneben gab es noch einundsiebzig attraktive Sachpreise. Aufgeregt überprüfte jeder seine Lose und hoffte auf einen Hauptgewinn.

Die Gewinnlisten hängen bis zum 31. Juli in den Schaukästen an der Kirche und am Gemeindehaus aus.

Eigentlich aber war an diesem Tag jeder ein Gewinner: die Kirchengemeinde, weil der Erlös des Festes der Sanierung des Kirchendaches zugute kommt und jeder Drabenderhöher, der dabei war.
Ein so umfangreiches Programm in so guter Gemeinschaft zu erleben war ein einmaliges Erlebnis.
Danke an alle, die dies ermöglicht haben.

B. Dehler

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Gottesdienst zum Ende des Kindergartenjahres: Die Welt ist voller Wunder

Am Samstag, dem 16. Juni, fand der diesjährige Gottesdienst zum Ende des Kindergartenjahres im Gemeindehaus statt.

Von Heiko Donner und dem Kindergartenteam wurde der Gottesdienst ähnlich wie ein Schlusskreisgottesdienst gestaltet.

Die Vorschulkinder wurden in dem Gottesdienst aus dem Kindergarten verabschiedet.

Der Mittelpunkt des Gottesdienstes war die Segnung der „neuen Schulkinder“ durch ihre Eltern.

Als kleine Erinnerung an die Kindergartenzeit und an Gottes Wunder bekam jedes Vorschulkind eine kleine eigene Wunderkiste.

Nach dem Gottesdienst ging es Richtung Grundschule zum Fest „Alle unter einem Dach“, dort trugen die Kinder die Lieder „Volltreffer“ und „Mit nackten Beinen durchs Gras“ vor.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

„Jugend in Europa“ – Jugendliche aus Drabenderhöhe beim 10. Tag der Jugend in Crimmitschau

Ein kurzweiliges Programm, interessante Begegnungen, Spaß, wenig Schlaf und etwas Herzschmerz erwarteten die Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 Jahren aus dem Jugendheim Drabenderhöhe in der Wiehler Partnerstadt Crimmitschau.

Gemeinsam mit der Jugendheimleiterin Martina Kalkum reisten sie auf Einladung des Partnerschaftsvereins zum 10. Tag der Jugend nach Ostdeutschland.

Neben Vorträgen und Veranstaltungen zu Themen wie Schule, Ausbildungssituation und Chancengleichheit in Europa ging es für die jungen Menschen aus Wiehl, Bystrice und Crimmitschau in erster Linie um das gegenseitige Kennenlernen.

Bei einem Bandwettbewerb, gemeinsamen Schlemmereien im Freien sowie auf dem idyllisch gelegenen Campingplatz an der Talsperre gab es hierzu reichlich Gelegenheit. Der Tag der Jugend auf dem Marktplatz war ein besonderer Höhepunkt für alle Teilnehmer. Das Programm wurde überwiegend von Jugendlichen gestaltet und war ein Feuerwerk an kreativen Ideen.

Schulen, Vereine und Gruppen boten an ihren Ständen neben Informationen auch Bastelangebote. Die jungen Leute aus dem Jugendheim Drabenderhöhe beglückten die Kinder und Jugendlichen mit Tattoos, Fingernagel- und Haarschmuck sowie Perlenkreationen. Zudem konnten sich die Kinder kunstvoll bemalen lassen.

Selbstverständlich war auch die berühmt- berüchtigte „Saftziege“ aus dem Jugendheim Drabenderhöhe mit zum Tag der Jugend gereist. Durstige große und kleine Besucher konnten sich frischen Apfelsaft melken. Außerdem wurde am Stand über die Offene Kinder- und Jugendarbeit, Seminare, Projekte und Angebote im Jugendheim Drabenderhöhe informiert.

Begleitet wurde dieses Wochenende auch vom Kämmerer der Stadt Wiehl, Herrn Walter Ruland, sowie von Vertretern der Fraktionen von FDP, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und vom Förderverein für Jugend und Integration in Wiehl e.V.

Die miteinander geführten, interessanten, humorvollen und inspirierenden Gespräche werden sicherlich zu einer weiterhin positiven Zusammenarbeit im Interesse der Kinder und Jugendlichen im Stadtgebiet Wiehl beitragen.

Fest der Drabenderhöher Vereine: „Alle unter einem Dach“

Unter dem Motto „Alle unter einem Dach“ findet am Samstag, dem 16. Juni, auf dem Gelände der Grundschule Drabenderhöhe ein gemeinsames Fest der Drabenderhöher Vereine statt.

Der Erlös kommt dem Erhalt der Kirche zugute. Das Fest der Drabenderhöher Vereine beginnt um 15 Uhr. Das Programm wird von den Chören und den musizierenden Vereinen gestaltet. Die anderen Vereine werden für das leibliche Wohl sorgen. Es wird auch Angebote für Kinder geben, beispielsweise Kinderschminken, Kletterturm u.a. Im Rahmen dieses Festes wird auch eine Tombola veranstaltet. Als Hauptgewinn winken vier Ballonfahrten.

Mit Lkw Hauswand gerammt

Am 9. Juni, zwischen 04:00 und 10:30 Uhr, touchierte ein unbekannter Lkw-Fahrer die Front eines Hauses an der Drabenderhöher Straße. Er setzte, ohne die Schadensregulierung eingeleitet zu haben, die Fahrt fort. Es entstand mittlerer Schaden. Entsprechend der vorgefundenen Spuren befuhr der unbekannte Lkw-Fahrer die Drabenderhöher Straße aus Richtung Wiehl kommend in Fahrtrichtung Much. Er kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab, so dass er schließlich mit dem Aufbau der Plane gegen das Haus prallte.