Hans Otto Tittes: Wortgetreu
Dieser Schüler hatte schon genau hingehört, obwohl er eine falsche Antwort gab:
Wortgetreu
von Hans Otto Tittes
Der Lehrer fragt in Mathe mal:
„Tom, schnell, wieviel ist acht mal acht?“
Der, auf der Stelle: „104!“
Der Lehrer kurz: „Nicht nachgedacht!“
Drauf Tom, der sonst gewissenhaft
und nebenbei auch pfiffig-schlau:
„Die Antwort wollten Sie doch schnell,
Sie sagten gar nichts von genau!
Jugendliche von Unbekannten nach Oktoberfestparty in Drabenderhöhe angegriffen
Zwei 16-Jährige sind am Freitagabend (6. Oktober) nach einem Besuch einer Oktoberfestparty im Park zwischen Altenheim und Grundschule in Drabenderhöhe von Unbekannten angegriffen und leicht verletzt worden. Die beiden Jugendlichen hatten sich gegen 23:40 Uhr in die Parkanlage begeben. Dort trafen sie auf zwei Unbekannte, die unvermittelt auf sie einschlugen. Aufgrund der Dunkelheit war den Geschädigten eine nähere Beschreibung der Täter nicht möglich. Wer Angaben zu dem Sachverhalt machen kann, wird gebeten sich mit dem Kriminalkommissariat in Gummersbach unter der Rufnummer 021261 81990 in Verbindung zu setzen.
Spende für den Förderverein der Feuerwehr
Über eine Überraschung durfte sich der Förderverein der Löschgruppe Drabenderhöhe freuen. Zum Anlass ihrer Silberhochzeit spendete Fam. Krüger aus Drabenderhöhe eine nicht unerhebliche Summe an den Förderverein. Damit wird die Arbeit der Löschgruppe vor Ort unterstützt und verbessert, was letztlich allen Drabenderhöher Bürgern zu Gute kommt.
Von links nach rechts: 1. Vorsitzender des Fördervereins: Dieter Menning, Einheitsführer: Markus Pohl, Silberhochzeits-Paar: Susanne und Joachim Krüger, Feuerwehr Frau: Kira Fink, Stellv. Einheitsführer: Tobias Rode, Kassenwart Förderverein: Dieter Schmitz, 2. Vorsitzender des Fördervereins: Rainer Bellingrath
Dieter Menning, 1. Vorsitzender des Fördervereins: „Ein ganz herzlicher Dank gilt Familie Krüger für ihr vorbildliches Engagement. Die Kameraden und Kameradinnen der Löschgruppe Drabenderhöhe wünschen den beiden noch viele glückliche gemeinsame Jahre.“
Hans Otto Tittes: Gewusst, wo
Manchmal hört man ein Fremdwort, ohne es richtig zu verstehen, hat aber nicht den Mut nachzufragen, was es bedeutet, um nicht dazustehen wie „Pöttchen Doof“. Eine ähnliche Situation beschreibt hier Hans Otto Tittes und gibt auch eine elegante Lösung dazu:
Gewusst, wo
von Hans Otto Tittes
Ein Mann hat Obstipation.
Er meint, seit drei, vier Wochen schon.
Ein Freund weiß nicht, was dies bedeutet
und drauf zu Haus das Wort enthäutet:
Nimmt Ob er weg, bleibt Stipation,
dann streicht er Obst, bleibt Ipation;
weiß nicht, was das bedeuten soll,
weil all dies klingt geheimnisvoll.
Da sieht er das Fremdwörterbuch
und startet noch einen Versuch,
indem er nachschlägt unter O.
Und was er dann erfährt, klingt so:
Bei Obstipation steht dort
(Med.) Stuhlverstopfung – Klares Wort.
Und die Moral von der Geschicht:
Bei Fremdwörtern verzweifle nicht,
nimm Duden, Lexikon und Co. –
schlag nach – und schon hast du Niveau!