Hans Otto Tittes: „Unpassendes Beispiel“

Hans Otto Tittes Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes hofft, dass die letzte Zeile des Gedichtes weder von Schülern noch Erwachsenen als Beispiel ernst genommen wird:

Unpassendes Beispiel
von Hans Otto Tittes

Der Lehrer bringt den Schülern bei,
dass Wörter, die mit UN beginnen,
beschreiben Negatives meist,
das heißt, Betrübliches ist drinnen.

Als Beispiele zählt er dann auf:
Unwetter, Unheil und Unfug,
Unfrieden, Unerzogenheit,
Unsitte und zum Schluss unklug.

Ein Schüler hat ein Beispiel noch,
und mit ’nem Lächeln im Gesicht
posaunt er in das Klassenrund:
„Ich kenn noch eins, den Unterricht!“

Einbrecher mit mäßigem Erfolg in Drabenderhöhe unterwegs

In Drabenderhöhe schlugen unbekannte Täter mit mäßigem Erfolg gleich doppelt zu. In der Zeitstraße verschafften sie sich durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in ein Friseurgeschäft. Die Einbrecher durchsuchten die Geschäftsräume, entwendeten jedoch lediglich zwei kleine Trinkgeldspardosen ohne Geldinhalt. Beim Einbruch in ein Telekommunikationsgeschäft in der Straße Im Biesengarten hatten die Rechtsbrecher noch weniger Erfolg. Hier scheiterten sie bereits mit ihren Hebelversuchen, bei denen lediglich leichter Sachschaden entstand. Beide Einbrüche ereigneten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag.

DFB-Mobil machte an der Drabenderhöher Grundschule Station

Das DFB-Mobil, ein Projekt des deutschen Fußballbundes, das seit 2009 sowohl Vereine und neuerdings auch Grundschulen besucht, machte an der GGS Drabenderhöhe Station.

In einem 60-minütigen Training begeisterten die beiden Teamer Fabian Jopek und Barbara Schwinn nicht nur die Kinder der Klasse 4b mit spielerischen und kooperativen Übungsformen rund um den Fußball. Auch die Tatsache, dass leider kein prominenter Profi-Fußballer mitgereist war, konnte die Motivation und Freude der Kinder im Umgang mit dem Ball nicht trüben. Auch das Kollegium erhielt in einer anschließenden Informationsveranstaltung hilfreiche Tipps für eine praktische Umsetzung im Sportunterricht und wurde über Möglichkeiten der Kooperation von Schule, Verein und KiTa informiert.

ADAC–Stiftung „Gelber Engel“: Sicherheitswesten für die Grundschüler

Alle 27 Minuten wird auf Deutschlands Straßen ein Kind von einem Auto erfasst – oft deshalb, weil es nicht oder zu spät gesehen wurde. Das will der ADAC ändern. Er möchte sicherstellen, dass vor allem in der dunklen Jahreszeit Kinder so rechtzeitig gesehen werden, dass es gar nicht erst zu einem Unfall kommt.

Seit nunmehr zwei Jahren stattet er alle Schulanfänger/-innen im September/Oktober mit eigens zu diesem Zwecke entwickelten, neutralen und werbefreien Sicherheitswesten aus. Diese Aktion kann aber nur durch gute und gezielte Unterstützung seitens der Eltern gelingen. Denn, ob auf dem Weg zur Schule, zum Spielplatz oder zu Freunden, die Sicherheitsweste sorgt dafür, dass die Kinder für Autofahrer erheblich früher zu erkennen sind. Die Schüler/-innen der Grundschule Drabenderhöhe erhielten die Sicherheitswesten am Freitag, 27.Oktober 2012, im Beisein der beiden Klassenpflegschaftsvertreterinnen Frau Dragon und Frau Stephan.

Drei Kupferwassersäulen vom Drabenderhöher Friedhof entwendet

Unbekannte Täter haben vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (7. November) auf dem Friedhof in Drabenderhöhe insgesamt drei Kupferwassersäulen entwendet. Die Säulen sind am oberen Ende wie der Kopf einer Kobra geformt. Der Diebstahl wurde am Mittwochmittag festgestellt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Gummersbach unter Tel. 02261/8199-0 entgegen.