Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land: Jahreskonzert im Kulturhaus Drabenderhöhe

Seit geraumer Zeit musizieren die beiden Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe und Bergisch Land aus Engelskirchen mit Erfolg gemeinsam. Diesen Weg wollen die beiden Orchester weiter beschreiten und haben sich einen gemeinsamen Namen gegeben. Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land lädt auch in diesem Jahr am Sonntag, 6. November 2011 um 17:00 Uhr, zum Jahreskonzert ins Kulturhaus Drabenderhöhe ein. Gespielt werden u.a. Stücke wie die bekannte Pop-Samba „Copacabana“, „YMCA“, „Leichtes Blut“ von Johann Strauß, „Brasilia“, und ein Potpourri der bekannten Melodien aus „Die Maske des Zorro“. Auch das Jugend-Akkordeon-Orchester wird wieder mit dabei sein. Der Nachwuchs präsentiert unter anderem „Open Air“, eine Suite in fünf Sätzen von Hans-Günther Kölz. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 8,00 Euro (Vorverkauf 7,00 Euro), für Kinder/Jugendliche 6,00 Euro (Vorverkauf 5,00 Euro). Die Vorverkaufskarten sind bei allen Orchestermitgliedern erhältlich.

In eigener Sache: Archiv für die Handy-Fotos

Die Handy-Fotos auf www.drabenderhoehe.de werden nun nicht mehr in der rechten Spalte angezeigt, sondern die drei Fotos der letzten drei aktiven Fotografen oben in der Mitte. Und es gibt nun auch ein Handy-Foto-Archiv (einfach oben auf „Alle anzeigen“ klicken). Es geht nun kein einziges Foto mehr verloren und die Fotos werden chronologisch sortiert. Ebenso werden ab sofort auch alle Handy-Fotos auf der neu eingerichteten Facebookseite www.facebook.com/drabenderhoehe veröffentlicht. Ein Dank auch nochmal an unser Handy-Foto-Team (Bartesch, Batino, Drotleff, Haitchi, Halmen, Hihn, Kranenberg, Melzer, Salmen, Schemmel, Schiefen, Schinker) und an Lenny Melzer, der die Archivfunktion programmiert hat. Wer ein iPhone besitzt und Bilder von Drabenderhöhe auf www.drabenderhoehe.de und www.facebook.com/drabenderhoehe veröffentlichen möchte, sende bitte eine E-Mail an info@drabenderhoehe.de.

Literaturkreis Drabenderhöhe: Wolfgang Binder spricht über Leben und Werk von Frida Binder-Radler

Literaturkreis Drabenderhöhe Am 26. Oktober 2011 findet die nächste Veranstaltung des Literaturkreises Drabenderhöhe statt. Beginn: 16.00 Uhr im ev. Gemeindehaus.

Herr Wolfgang Binder spricht über Leben und Werk von Frida Binder-Radler, deren Todestag sich zum 25.Mal jährt. Ihr literarisches Werk umfasst: Lyrik und Novellen, sowie Bühnenstücke und Sagen in siebenbürgisch-sächsischer Mundart und Hochdeutsch.

Zu dieser Veranstaltung laden Erika Seiler und Anne Reindt herzlich ein.

Jutta Finke, Übungsleiterin im BV 09 Drabenderhöhe, wurde beim Deutschlandfest in Bonn für ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt

„Freiheit, Einheit, Freude bewegt mehr“ lautete das Motto des Deutschlandfestes in Bonn vom 1. bis zum 3.Oktober 2011. Tausende Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil und feierten bei strahlendem Wetter den 65. Geburtstag von Nordrhein Westfalen und den Tag der Deutschen Einheit gemeinsam.

In diesem Rahmen ließ es sich die Regierung nicht nehmen, die Arbeit von nahezu 300 Ehrenamtlichen der verschiedensten Bereiche aus allen Bundesländern zu empfangen und zu ehren, die seit Jahren mit ihrem unermüdlichen Engagement einen wichtigen Job in der und für die Gesellschaft machen. Die Bürgerdelegation von NRW sollte aus 15 Übungsleitern bestehen, die vom LSB in Duisburg ausgewählt wurden.

Hierzu flatterte im Juli 2011 auch in Engelskirchen überraschend eine Einladung ins Haus und Jutta Finke, seit 1979 Übungsleiterin im TV Osberghausen und im BV 09 Drabenderhöhe, war anfangs auch etwas skeptisch und überrascht mit der Staatskanzlei zu telefonieren und einer Überprüfung ihrer Person durch unsere Sicherheitsbehörden zuzustimmen.

Dann hatte sie, als einzige ÜL aus Oberberg, drei Einladungen schwarz auf weiß in den Händen. Die Einladung zum Tag der Deutschen Einheit durch den Bundespräsidenten Christian Wulff, die Einladung zum NRW Tag durch Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Oberbürgermeister der Stadt Bonn Jürgen Nimptsch und die Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst, geleitet vom Erzbischof von Köln Joachim Kardinal Meisner, Nikolaus Schneider, Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland und Augostinos, Metropolit von Deutschland.

Den Empfang der Bürgerdelegationen mit Ehrungen erlebte man am 2.Oktober im Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, nachdem vorher die Ausstellung und das Bundestagsgestühl besucht wurden.

Am 3. Oktober fand der Ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche Bonn als einer der Höhepunkte der Feierlichkeiten mit viel musikalischer Untermalung statt. Die Einladung zum Festakt im Plenarsaal Alter Bundestag mit Empfang beim Bundespräsidenten nebst Gattin mit Sekt und Kartoffelsuppe war danach wieder ein ganz besonderes Ereignis.

Ein spannendes Programm erwartete Jutta Finke und ihre Mitstreiter in Bonn und das großartige Bürgerfest mit umfangreichem Bühnenprogramm rundete ihren Besuch dort ab. Jutta Finke: „Für mich unvergessene Tage und eine Auszeichnung, auf die ich sehr stolz bin“.

J.D.