Workshops in der artfarm

In den vielfältigen Räumlichkeiten der artfarm finden von nun an ausgewählte Workshops für verschiedene Altersgruppen statt.

Didgeridoo mit Klaus Noack
Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, 18 bis 19 Uhr.
Anfänger und Fortgeschrittene, Spielen, Lernen, Spass haben
www.oghene.de
Anmeldungen unter 0175-8044998
5. und 19. Oktober
2.und 16. Nov.
7. und 21. Dez.

Trommel-Workshop mit Adhimukti
Samstag 15. Oktober, 17 bis 19 Uhr, 2 Stunden 15 Euro pro Person, mindestens 4 Teilnehmer.

Meditations-Workshop für Erwachsene
Jeden Samstag ab 29. Okt., 15 bis 16:30 Uhr. Mit Marina Vorländer. Kosten: 10 Euro oder im Monat 38 Euro (egal ob 4 oder 5 Mal).
www.marina-vorlaender.de
Anmeldungen unter 02262-97829.

Kinder an Gesundheit und Entspannung heranführen
Schnupperkurs in den Herbsferien. Zur Förderung eines guten Körpergefühls und Selbsbewusstseins.
Freitag, 28. Oktober, 14 bis 18 Uhr.
Für Kinder von 7 bis 13. Jahren.
Kosten: 15 Euro.
Anmeldungen unter 02262-97829.

Neue Angebote für Senioren in Drabenderhöhe: Tanztee und Senioren-Kino in der artfarm

Am 1. Oktober findet das erste Mal Tanztee in der artfarm statt (von da an jeden ersten Samstag im Monat). Von 15 bis 17:30 Uhr kann man in wunderschönem Ambiente das Tanzbein schwingen. Moderne Lieder stehen ebenso auf dem Programm wie Originalaufnahmen aus der guten alten Zeit. Die Küche bietet Kuchen und Getränken. Anmeldungen werden bis eine Woche vorher angenommen. Kein Eintritt.

Das zweite Event ist das Senioren-Kino. In der artfarm gibt es einen perfekt ausgestatteten Heim-Kinoraum (der STALL) für bis zu 20 Personen. Eine 3 Meter Leinwand, ein HD Beamer und Blue Ray sorgen für ein brilliantes Bild. Der Ton kommt über ein modernes abgestimmtes Dolby Surround System.

Das Senioren-Kino findet am 27. Oktober zum ersten Mal statt (von da an jeden letzten Donnerstag im Monat). Um 17 Uhr trifft man sich zur Einstimmung im Gastraum. Um 17 Uhr 30 startet der Film. Diesmal: WASSER FÜR DIE ELEFANTEN. Die Verfilmung des gleichnamigen gefeierten Nummer-1-Bestsellers, erzählt eine epische Geschichte von verbotener Liebe – an einem magischen Schauplatz voller Abenteuer, Wunder und großer Gefahren. Der Kostenbetrag von 6 Euro wird vor Ort gezahlt. Anmeldungen werden bis 3 Tage vorher angenommen.

Jahresausflug des Frauenchores Drabenderhöhe nach Bremen

Der diesjährige Jahresausflug führte die Sängerinnen des Frauenchores Drabenderhöhe am 17. und 18. September in die Hansestadt Bremen. Birgit Schneider berichtet nachfolgend über den Ausflug.

Auf der Hinfahrt nahmen die Sängerinnen auf dem Rasthof Münsterland das mitgebrachte, sehr leckere Sektfrühstück ein. Das ist immer ein Highlight während des Ausfluges und ein Muss für alle. (Laut Fahrer Reinhard vom Busunternehmer Schmidt aus Wiehlmünden soll es sogar Stimmen gegeben haben, dass einige nur wegen des tollen Frühstücks mitfahren 😉 ) Für gute Stimmung ist dann jedenfalls gesorgt.

Auch im Bus ging es vor und nach dem „Highlight“ munter weiter; Chorleiterin Regine Melzer hatte ihre Klampfe und Liedtexte mitgebracht, so dass viele Lieder gesungen wurden. Selbst ein anderthalbstündiger Stau vor Bremen tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Ein kleines Manko war jedoch die Bordtoilette, die anfing „Schwierigkeiten“ zu machen.

Gegen 14.45 Uhr kamen die Sängerinnen endlich in Bremen an, um dann sogleich Sangesschwester Elke und den Stadtführer (ein Bekannter von Sangesschwester Edith) aufzunehmen. Los ging’s sofort mit der Stadtführung durch die Altstadt. An verschiedenen Punkten, in kleinen Sträßchen und Gässchen und natürlich bei den Bremer Stadtmusikanten wurde Halt gemacht.

Am Abend nach dem Check-In im Hotel ging’s zum Ausklang ins Schüttinger Brauhaus. Selbstverständlich war keine der Sängerinnen vor Mitternacht wieder im Hotel.

Der nächste Tag startete mit einer Rundfahrt auf der Weser und in die Hafenbecken Bremens. Erstaunlich, dass man selbst hier Ebbe und Flut der Nordsee spürt mit einem Tidehub von rund 4,50 Metern. Anschließend stattete man noch dem Künstlerdorf Worpswede einen Besuch ab. Hier gab es viel Zeit zur freien Verfügung. Einige gingen in die vielen verschiedenen kleinen Kunstläden, andere zum Flohmarkt, in die Kunstausstellung oder einfach nur zum Verweilen in ein gemütliches Café.

Am Nachmittag traten die Frauen die Rückfahrt nach Drabenderhöhe an. An dieser Stelle sei gesagt, dass man auf alle Sängerinnen und die Chorleiterin sehr stolz sein kann, denn alle waren immer pünktlich an den verabredeten Stellen, man hatte kaum Wartezeit. Auch die kleine Lenia, die 5-jährige Tochter von Sangesschwester Gunde (und späterem Nachwuchs für den Frauenchor) hat allen viel Freude bereitet.

Hans Otto Tittes: Sofort durchblickt

Hans Otto Tittes Für manchen arbeitsscheuen Zeitgenossen passen diese Zeilen des Drabenderhöher Autors Hans Otto Tittes:

Sofort durchblickt
von Hans Otto Tittes

Ein Mann, der arbeiten nicht mag
und nebenbei ist ein Chaot,
erhält von dem Verkäufer mal
ein supertolles Angebot:

„Hier, dies Gerät nimmt Ihnen stets
die halbe Arbeit ab. – Mein Wort!“
Der Mann, im Rechnen stark, sagt prompt:
„Dann nehme ich gleich zwei – sofort!“