Festbuch 125 Jahre MGV Drabenderhöhe

Das Festbuch zum 125-jährigen Bestehen des MGV Drabenderhöhe, einschließlich einer CD mit weiteren Fotos, ist für 5 Euro an folgenden Verkaufsstellen in Drabenderhöhe erhältlich: Volksbank Oberberg, Sparkasse der Homburgischen Gemeinden, Teufelsküche Lang, sowie bei allen Sängern des MGV Drabenderhöhe.

Frauenverein: Infos zum Geschirrverleih

Die Fastenzeit ist bald vorüber, Ostern steht vor der Tür, dann beginnt auch wieder die Zeit der Feste und Feiern. Auch wenn Frau Rosina Mothe uns letztes Jahr verlassen hat, bietet der Frauenverein weiterhin den Geschirrverleih an. Hier können Mitglieder und Nicht-Mitglieder Geschirr und Tischdecken für Hochzeiten, Taufe, Konfirmation und andere (Familien-)Feiern ausleihen. Nähere Informationen über Kosten und Ausleihbedingungen erhalten Sie bei Heidi Müller unter Tel.: 02262/1547. Bitte denken Sie daran, sich frühzeitig zu melden, damit der Frauenverein Sie vormerken kann.

Haarschneidemodelle gesucht

Lea Marsch befindet sich im letzten Friseur-Ausbildungsjahr (Friseursalon Anna Marsch, Marienfelder Straße 1 in Drabenderhöhe) und sucht Damen- und Herren-Haarschneidemodelle.

Jeder Haarschnitt wird von ihrer Ausbilderin fachlich begleitet und ist kostenlos.

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei ihr:

Telefon: 02262/727211

E-Mail: Lea.Marsch@gmx.de

Hans Otto Tittes: Gedanken zur Eurokrise

Hans Otto Tittes Über das Dauerthema Griechenland- und Eurokrise hat sich auch der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes ein paar Gedanken gemacht und sie in folgende Zeilen „verpackt“:

Gedanken zur Eurokrise
von Hans Otto Tittes

Die Pleitegeier kreisen schon
seit langem über Griechenland,
doch sieht es momentan so aus,
als ob die Rettung käm‘ zustand.

Ob sie, die Geier, werden wohl
nach Norden ziehen, in den kühlen,
und sich in jenen Ländern bald
sauwohl, ja heimatlich dann fühlen?

Nun, hoffen wir, dass bis zum Schluss
sie nicht die Zahlenden gefährden,
damit die nicht in ein paar Jahr’n
selbst auch zu Bittstellern noch werden!!

Der Motorsportclub (MSC) Drabenderhöhe-Bielstein ist international wieder da

Udo Hess, der den Vorsitz des MSC 2010 übernahm, wurde für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Er hatte sich bei seinem Antritt wenige Monate nach dem Kassen-Diebstahl 2009 das Ziel gesetzt, gemeinsam mit den Mitgliedern den Verein sowohl sportlich wieder nach vorne zu bringen, als auch die fast ausweglose finanzielle Situation in den Griff zu bekommen.

Der Ansatz, sich bei Rennveranstaltungen auf die Motocross Landesmeisterschaft „ADAC Nordrhein MX-Cup“ zu konzentrieren, führte den Club 2011 zurück in die schwarzen Zahlen. Diese Serie, übrigens u.a. vom MSC initiiert, bietet dem Nachwuchs und Amatateuren eine professionell organisierte Plattform zur Ausübung ihres Sports bei kleinem finanziellen Risiko für die Streckenbetreiber.

Aus sportlicher Sicht konnte ebenfalls auf ein erfolgreiches Jahr ohne folgenschwere Unfälle zurückgeblickt werden. Besonders gut war die Resonanz auf das 2011 erstmalig durchgeführte Trainingswochenende, bei der nicht nur Rennfahrer den gesamten Streckenverlauf befahren konnten.

Die Ausrichtung auf Breitensport und Nachwuchsförderung soll beibehalten, jedoch auch eine Perspektive in Richtung internationaler Events aufgebaut werden. Bereits in diesem Jahr werden diese Zielsetzungen optimal kombiniert.

Am Fronleichnam-Wochenende 9./10. Juni 2012 wird die UEM Europameisterschaft der Klassen 65cm³ und 85cm³ im Uelpetal gastieren. „Wir sind sehr stolz diese Veranstaltung bestätigen zu können. Nachdem wir letztes Jahr der Föderation UEM eine Absage für die Quad-EM erteilen mussten, konnten wir nun von einer Absage des Veranstalters in Finnland profitieren und der UEM aushelfen“, berichtet Udo Hess. „Von der UEM haben wir nur positive Rückmeldungen erhalten – man freut sich, dass der MSC international wieder da ist,“ ergänzt Gerd Vilshöver. Um das Programm abzurunden, wird man die Klasse Quad des MX-Cups einladen und auch einige Lokalmatadoren am Start haben.

Um die weiteren Geschicke MSC Bielstein zu leiten wurden neben den Wiederwahlen von Udo Hess (1. Vorsitzender), Gerd Vilshöver (Sportleiter) und Jörg Steinhausen (Marketing & PR) turnusmäßig neue Gesichter in den Vorstand berufen. So fungieren nun Ulrich Kehlenbach (Nümbrecht) für Sport, Daniel Schumacher (Wiehl) für Finanzen, Peter Krieger (Wiehl/Wiederwahl) für Bahn und Anlagen, Yvonne Sondermann (Lennestadt) für Soziales, Ansgar Strauß (Nümbrecht) für Jugend und Holger Ruch (Wiehl) für aktive Sportler als Besitzer. Vervollständigt wird der Vorstand durch den 2. Vorsitzenden Jürgen Schell (Gummersbach), Leiter für Finanzen Klaus Schmidt (Mühlen) und den Beisitzer für Marketing & PR Robin Hannes (Nümbrecht), die dieses Jahr nicht zur Wahl standen.

Dieses Team wird dann auch die zweite Renn-Veranstaltung auf dem „Bielsteiner Waldkurs“ am 22./23. September durchführen. An diesem Termin plant man neben dem Finallauf zum Seitenwagen-Veteranen Cup, der vom MSC-Mitglied Dirk Prill geleitet wird, auch einen Großteil des MX-Cup-Programms mit seinen verschiedenen Leistungsklassen starten zu lassen.

Wie immer sind weitere freiwillige Helfer zur Vorbereitung, als auch während der Rennen z.B. als Streckenposten, herzlich willkommen. Bis zum Juni sollen kleine Veränderungen an der Strecke selbst und ein gründlicher Frühjahrsputz an Anlagen und Gebäuden erfolgen, wo helfenden Hände jeden Alters gern gesehen sind.

Weitere Informationen gibt es auf der Vereinswebsite www.msc-bielstein.de.