Jochen Höhler zur Bundestagswahl 2009 – Video: Christian Melzer
Erntefest 2009 ohne Erntepaar
Das Erntefest 2009 findet am 13. September statt und beginnt um 10:00 Uhr mit dem Gottesdienst. Bereits um 13:00 Uhr setzt sich der Erntezug in Bewegung. Um 20:00 findet der Fackelzug mit anschließendem Feuerwerk statt, Treffpunkt ist die Alte Kölner Straße. Erstmals seit 48 Jahren konnte kein Erntepaar gefunden werden, auch der Tanzabend am Samstag fällt aus.
Jochen Höhler zum Erntefest ohne Erntepaar – Video: Christian Melzer
Der Vorstand des Erntevereins will sich nun zusammensetzen, um den Ablauf des Festes zu überdenken. Der Ausfall des Samstagabend soll wie der Wegfall des Erntepaares einmalig bleiben. Weitere Infos finden sie hier…
Hans Otto Tittes: Zweckentfremdung
Zweckentfremdung
von Hans Otto Tittes
Der Bürgersteig, der Name sagt’s schon,
war für die Menschen einst gedacht,
doch als Passant, der halt zu Fuß geht,
’ne andre Feststellung man macht.
Denn manchen Autofahrer, je nach Alter,
dies Recht, zwar uralt, gar nicht schert,
weil ihm viel wichtiger ist als Passanten
sein wertvoll-heiliges Gefährt.
Er setzt ganz dreist seine Kalesche
auf halben Gehweg einfach hin,
doch dass mit Müh‘ nur man vorbeigeht,
das kommt ihm gar nicht in den Sinn.
Und nächstes Beispiel, Kinderwagen,
die schaffen’s niemals da vorbei,
doch wie und wo sie ihn umfahren,
das ist dem Fahrer einerlei.
Drum, liebe Autofahrer, bitte,
denkt dran, der Gehweg ist gemacht
speziell zum Gehen, nicht zum Parken,
und das bei Tag und auch bei Nacht!
Grundschule Drabenderhöhe: Erster Schultag für 55 Kinder
Bei strahlendem Sonnenschein war es am Dienstag, dem 18. August 2009, endlich soweit: Für 55 Kinder begann der erste Schultag.

Fotos: Christian Melzer
Anders als in den vergangenen Jahren begann der Einschulungstag mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe.

Klasse 1a
Alle Eltern, Großeltern, Geschwister und Paten saßen gemeinsam mit den Schulneulingen in der Kirche und ließen sich auf den neuen Anfang in einer besonderen religiösen Atmosphäre einstimmen. Das Thema des Gottesdienstes war „Gott bringt Tobias sicher ans Ziel“. Die Lieder „Einfach spitze, dass du da bist“, das „Kindermutmachlied“ und „Von Anfang bis zum Ende“ wurden von der ganzen Gemeinde mitgestaltet.

Klasse 1b
Auf dem Schulhof angekommen, konnten Eltern und Erstklässler miteinander Gespräche führen und in lockerer Umgebung eine Pause miterleben.
Um 10.10 Uhr versammelten sich alle Schulkinder und Lehrer/innen zur offiziellen Begrüßung unter dem Schuldach. Frau Hartig-Hietsch hieß alle herzlich willkommen und mit den Liedern „Du gehörst zu uns“ und „Hip-Hop, Schule ist top“ wurde den „kleinen Schülern“ die Aufregung und Anspannung genommen.
Die Kinder der Klasse 2b weihten alle mit ihren vorbereiteten Versen in das Schulleben ein. Danach lüftete Frau Hartig-Hietsch das Geheimnis und gab die Klassenlehrerinnen bekannt: Frau Klein unterrichtet die Mäuseklasse 1a und Frau Schmidt-Sinns die Salamanderklasse 1b.
Nach dem Überreichen des Klassentieres lernten die Kinder ihren Klassenraum kennen und erlebten ihre erste Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit hatten die Eltern Gelegenheit sich bei Kaffee und Gebäck in der Schulmensa mit anderen Eltern auszutauschen. Mit glänzenden Augen verließen die neuen Schulkinder gegen 11.40 Uhr, gemeinsam mit ihren Eltern, die Schule und freuten sich bereits auf den nächsten Schultag.
Wanderung des Heimatvereins Drabenderhöhe
Am 16. August 2009, 10.00 Uhr, trafen sich 35 Mitglieder des Heimatvereins zur diesjährigen Wanderung.

Der Treffpunkt war der Plusmarkt, von dort ging es nach Verr und weiter nach Niedermiebach. Hoch über Niedermiebach, in Richtung Oberdorf am Bildstock, wurde Rast gemacht. Die Vereinsmitglieder erfreuten sich an den Getränken und an der schönen Aussicht.
Nach der Pause führte der Weg nach Obermiebach und weiter zum Weg nach Heckhaus, von dort dann wieder in Richtung Drabenderhöhe.
Um 12.30 Uhr trafen die Wanderer pünktlich zum Würstchenessen an der Brüderstraße ein. Die Sonne meinte es gut mit ihnen und alle waren froh, im Schatten der Eichen sitzen zu können.
