Kunstrasenprojekt: 130.000 Euro von der Stadt

Einstimmig beschloss der Rat der Stadt Wiehl einen Zuschuss von 80.000 Euro für das Kunstrasenprojekt des BV 09 Drabenderhöhe. Zudem übernimmt die Stadt die Kosten für die Sanierung der Drainage in Höhe von 50.000 Euro. Die Drabenderhöher Bevölkerung unterstützt den BV 09 Drabenderhöhe, der im kommenden Jahr sein 100. Jubiläum feiert, auf breiter Front. Ratsmitglied Jürgen Poschner meinte: „Es ist zu einem Projekt des ganzen Ortes geworden.“ Zuletzt füllte die Benefizveranstaltung „Alle für den grünen Rasen“, an der sich die meisten Drabenderhöher Ortsvereine beteiligten, die Spendenkasse.

Bürgermeister aus Bistritz besucht Oberberg

Auf dem Weg nach Herzogenrath, wo das diesjährige Partnerschaftstreffen mit Bistritz vom 29. – 31. August stattfinden wird, hat eine sechsköpfige Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters von Bistritz, Ovidiu Cretu, auf Einladung des Vorsitzenden der HOG Bistritz-Nösen, Dr. Hans Georg Franchy für einen Tag in Drabenderhöhe Halt gemacht.


Von links: Dr. Hans Franchy, Consantin Rus, Viorica Calo, Harald Janesch, Enni Janesch, Florin Flandres, Floare Gaftoane, Alexandru Manzat, Ovidiu Cretu (Bürgermeister) und Kurt Franchy – Foto: Christian Melzer

Einen ausführlichen Bericht und eine Bilderserie finden Sie hier…

Hans Otto Tittes: Kurzes Olympia-Nachwort

Hans Otto Tittes Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes präsentiert nachfolgend ein „Kurzes Olympia-Nachwort“ in Gedichtform.

Kurzes Olympia-Nachwort
von Hans Otto Tittes

Die Spiele sind vorbei, dahin,
die im chinesischen Beijing!
Schaut man die Endung an genau,
wo stattgefunden hat die Schau,
fällt einem auf und zwar im Nu,
für Beijing passt Doping dazu.

Manch Resultate sind phantastisch
und Sportler dermaßen elastisch,
dass, ohne Hilfsmittel „genossen“,
das Resultat wär ausgeschlossen.

Verallgemeinern sollt‘ man’s nicht;
nicht jeder war ein Bösewicht,
doch werden manche Pinkelproben,
unter Verschluss gut aufgehoben,
uns ein paar Sünder noch benennen,
die wir zurzeit als Helden kennen.

Auch noch war die Olympiade
in vieler Hinsicht Maskerade,
’s war Drill in einer Diktatur
mit viel Bravour, doch auch Zensur!

Trotz alledem Beijing, das war
ein Knüller für die Sportlerschar:
Es wurden Freundschaften geschlossen,
auch Niederlagetränen flossen,
doch war’s für alle ein Event,
das sie begleitet bis ans End.

Kunstrasenprojekt: Sven Glasebach erwirbt den tausendsten Quadratmeter

Der Quadratmeterverkauf des Kunstrasenprojekts des BV 09 Drabenderhöhe läuft weiter auf Hochtouren und so konnte der erste Meilenstein überschritten werden. Der tausendste Quadratmeter ging an Sven Glasebach, Spieler der 3. Mannschaft, der mit dem Quadratmeterkauf auch ein Zeichen setzen wollte, wie wichtig den Seniorenspielern das Projekt ist. Nun kann er sich über einen BV-Schal sowie eine gestiftete Kaffeemaschine des Edeka-Marktes Hertrich und eine Gutschein für einen XXL-Burger im Restaurant Lang freuen. Da die Planungen in die Endphase gehen, hofft der BV 09 auch weiterhin auf Unterstützung der Höher beim Projekt Kunstrasen.