Landtagspräsidentin Regina van Dinther besucht Drabenderhöhe

Zu einem Besuch der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe wird die Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtags am Freitag den 7. März gegen 17 Uhr erwartet.

Der Einladung des Landtagsabgeordneten Bodo Löttgen folgend, sollen im Beisein von Landrat Jobi, Bürgermeister Becker-Blonigen und Landesgruppenvorsitzendem Harald Janesch Gespräche über die zukünftige Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen mit ihrem Patenland NRW geführt werden.

Ergebnisse der Presbyteriumswahl

2,9 Millionen Christen in unserer Evangelischen Kirche im Rheinland konnten am 24. Februar von ihrem Recht und ihrer Pflicht der Presbyteriumswahl Gebrauch machen und 9400 Männer und Frauen für 4 Jahre in die Gemeindeleitung der 777 Evangelischen Kirchengemeinden wählen.

Von den 3546 wahlberechtigten Mitgliedern unserer Kirchengemeinde haben 653 ihre Stimme abgegeben. Das sind 18,41% (1992 = 28,2% / 1996 = 28,5% / 2000 = 19,3% / 2004 = 18,0%). Gegenüber dem Landesdurchschnitt von ca. 11% eine gute Wahlbeteiligung.

Sie haben den gewählten Kandidaten Ihr Vertrauen ausgesprochen, damit sie als Presbyterinnen und Presbyter ihre anspruchsvollen Aufgaben wahrnehmen können. Ihre Presbyter setzen sich in der Kirchengemeinde ein und beraten für Sie über die Finanz-, Bau- und Immobilienfragen, die Personalfragen, die Gemeindediakonie, die Kinder-, Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit und die Kirchenmusik. Allein gebunden an Gottes Wort ist das Presbyteramt ein geistliches Amt.

Die Verabschiedung der ausscheidenden Presbyterinnen und Presbyter und die Einführung der neu gewählten findet im Gottesdienst in Drabenderhöhe am 6. April statt.

In den nächsten vier Jahren sind für Sie im Presbyterium:

Inge Binnen, Haferland 1
Edda Jung, Im Biesengarten 13
Melitta Knecht, Mühlbacher Gasse 23
Waldtraut Lörinz, Höherdahlstr. 18
Friedrich Ohler, Nösnerland 33
Adelheid Scheip, Unterwald 17
Marion Schaefer, Auf dem Bühl 46
Petra Carmen Schinker, Nösnerland 40
Doris Schmidt, Büddelhagen 6
Werner Sträßer, Mediascher Gasse 1

…und als Mitarbeiterpresbyter:
Bärbel Dehler, Höherdahlstr. 2
Hilmar Kranenberg, Im Biesengarten 1a

Verlässliche Kinderbetreuung auch am Samstag: Die Betreuungskräfte stellen sich vor

Eine verlässliche und qualifizierte Kinderbetreuung am Samstag zu gewährleisten ist für viele berufstätige Eltern nicht immer möglich.

In Wiehl haben sich alle Tageseinrichtungen für Kinder zu drei Familienzentren vernetzt und bieten je Einrichtungsverbund seit Januar 2008 neben der Öffnungszeit der Tageseinrichtungen eine Kinderbetreuung am Samstag an.

Berufstätige Eltern können ihre Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren in der Zeit von 7.30 – 14.30 Uhr von erfahrenen pädagogisch tätigen Kräften entweder von den Teams (siehe Foto) in der AWO Kindertagesstätte Johanna Kirchner / Am Hofacker 30, im Evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe/ Altes Land 2 oder im Katholischen Kindergarten St. Franziskus / Mühlenstraße 11 betreuen lassen.

Anmeldungen werden in jeder Tageseinrichtung für Kinder bis Mitte des laufenden Monats für den kommenden Monat entgegengenommen. Je angefangener Stunde wird ein Beitrag ab 5,- Euro fällig.

Weitere Informationen und Anmeldeformulare bekommen Sie in jeder Tageseinrichtung für Kinder oder beim Familienbüro FamoS, Schulstraße 9, 51674 Wiehl, Tel.: 99 404.

Feuer im Drabenderhöher Industriegebiet: Mit Spürhunden auf der Suche nach Brandbeschleunigern

Heute, gegen 11:00 Uhr, war die Polizei mit drei Spürhunden auf dem Gelände der bauku GmbH unterwegs. Die speziell auf Brandbeschleuniger abgerichtete Hunde kamen eigens aus Stukenbrock im Kreis Gütersloh.

https://vimeo.com/708110

An drei Stellen wurden die Spürhunde fündig. Mittels Messgerät konnte eine erhöhte Konzentration von brandbeschleunigenden Mitteln bestätigt werden. Proben wurden entnommen und dem Landeskriminalamt übergeben. Neben einem Hinweis auf Brandstiftung kann es sich allerdings auch lediglich um Stoffe aus einer anderen Quelle handeln, beispielsweise könnte ein Fahrzeug Öl oder Benzin verloren haben.

Das bauku-Gelände wurde inzwischen von der Polizei wieder freigegeben.

Eine Bilderserie finden Sie hier…