Knochenmarkspender für Pfarrerin gesucht

Die 42-jährige Pfarrerin des Evangelischen Kirchenkreises An der Agger, Monika Dorlaß-Müller, ist an Leukämie erkrankt. Frau Dorlaß-Müller hat bis zum Ausbruch ihrer Erkrankung im Frühjahr 2007 am Gymnasium Nümbrecht evangelische Religionslehre unterrichtet. Sie ist die Tochter des ehemaligen langjährigen Waldbröler Pfarrers Fritz Dorlaß. Für die 42-jährige Mutter von vier Kindern ist eine Stammzelltransplantation die einzige Überlebenschance.

Um einen passenden Stammzellspender für sie und viele andere Patienten zu finden, wird eine öffentliche Typisierungsaktion stattfinden:
Samstag, 15. Dezember. zwischen 10 und 16 Uhr
im Gemeindehaus der Ev. Freikirche Waldbröl, Tersteegenstr. 16
Sonntag, 16. Dezember, zwischen 12 und 18 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus Dieringhausen,

Unterstützt wird die Typisierung von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) in Köln. Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch neu an Leukämie. Für viele von ihnen – wie für die gebürtige Waldbrölerin Monika Dorlaß-Müller – ist die Übertragung gesunder Stammzellen überlebenswichtig. Für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Gewebemerkmale des Stammzellspenders nahezu vollständig mit denen des Patienten übereinstimmen. Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Übereinstimmung liegt zwischen 1 zu 20.000 und 1 zu mehreren Millionen. Bislang konnte weltweit kein passender Stammzellenspender für Monika Dorlaß-Müller gefunden werden.

Spender kann jeder werden, der zwischen 18 und 55 Jahre alt ist und an keiner ernsthaften Krankheit leidet. Sollten Ihre Merkmale mit denen eines Patienten übereinstimmen, kommt man als Knochenmarkspender in Frage. Nach den Erfahrungen der DKMS kommt es bei höchstens 5% der potenziellen Lebensspendern innerhalb der nächsten 10 Jahre zu einer Stammzellenspende.

Wer sich aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht untersuchen lassen kann, aber trotzdem helfen möchte, kann Geld spenden:

Oberbergische Krebskrankenhilfe
Kontonummer:10 05 107
Sparkasse Wiehl: BLZ 384 524 90
Stichwort: Dorlaß-Müller
Weitere Informationen gibt es im Internet bei der DKMS: www.dkms.de

Update (7.12.2007):
Spender für Frau Monika Dorlaß-Müller gefunden
Die Freude ist riesengroß! Diese Woche bekam die Familie von Frau Monika Dorlaß-Müller die lang ersehnte Nachricht, dass ein Stammzellspender für die 42-jährige Mutter gefunden worden ist! Die Schirmherren und die örtlichen Initiativgruppen rufen nun unter dem Motto „Jetzt erst recht!“ auf: Die Typisierungsaktionen am 15.12.2007 in Waldbröl und am 16.12.2007 in Gummersbach-Dieringhausen finden statt!

In Einfamilienhaus eingebrochen und Schmuck erbeutet

Am 1. Dezember, zwischen 14:00 und 23:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Drabenderhöhe, Reenerland, ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten im Haus zahlreiche Behältnisse. Die Einbrecher erbeuteten Schmuck. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.

Antonias „Mit Freunden reisen um die Welt“ jetzt auch im iTunes Store

Antonia Melzer aus Drabenderhöhe erlebt zur Zeit musikalisch einen Erfolg nach dem anderen. Zuerst wählte die Jury des KinderLiederWelt-Wettbewerbes von WDR 5 und UNICEF ihr Lied „Mit Freunden reisen um die Welt“ aus über 1500 Einsendungen als einen der Gewinnertitel aus. Das von Klaus Löhmer und Andreas Melzer komponierte Lied erscheint nun auf der CD „Immer wieder Mitsinglieder“.


Das Single-Cover von Antonias Lied „Mit Freunden reisen um die Welt“

Antonia präsentierte ihr Lied auch schon vor Publikum, bei der Veranstaltungsreihe „Musik und Klaaf“ am Kölner Tanzbrunnen (siehe Video) erhielt sie begeisterten Applaus.

Mittlerweile hat sie einen Plattenvertrag in der Tasche, das Lied „Mit Freunden reisen um die Welt“ erscheint demnächst als Single und ist bereits jetzt im iTunes Store als Download zu haben. Die Tanzschule Markus Kasel möchte zudem speziell für dieses Lied eine eigene Choreographie entwickeln und sie in zahlreichen anderen Tanzschulen präsentieren.


Antonia Melzers Lied „Mit Freunden reisen um die Welt“ im iTunes Store

Am 9. Dezember wird Antonia als eine der Siegerinnen im Rahmen des KinderLiederWelt-Wettbewerbes ihr Lied auch nochmal live am Kölner Tanzbrunnen vortragen. Aufgeregt ist sie aber nicht, der Oberbergische Anzeiger zitiert sie in dem Artikel „Jungstar ohne Lampenfieber“ mit den Worten: „Ich habe noch niemals Lampenfieber gehabt.“

Polizei warnt Hundehalter vor Giftködern bei Wellerscheid

Zweimal innerhalb nur einer Woche wurden von Hunden im Bereich des Müchelsbachs südwestlich von Wellerscheid bläulich gefärbte Fleischwurst-Stücke gefressen, die aller Wahrscheinlichkeit nach vergiftet waren. Am 22. November war es ein 54-jähriger Mucher, der seinen Hund, nachdem er gegen 20.30 Uhr ein Wurststück aufgenommen hatte, zum tierärztlichen Notdienst bringen mußte. Am gestrigen Mittwoch gegen 10 Uhr bemerkte eine 47-jährige Frau mehrere bläuliche Wurststücke auf dem gleichen Feldweg. Auch ihr Hund hatte von dem Fleisch gekostet und erkrankte lebensgefährlich. Er wurde in eine Tierklinik gebracht.

Die Frau, die die restlichen Fleischstücke einsammelte, informierte die Polizei, die ein Strafverfahren gegen Unbekannt einleitete. Das Ordnungsamt der Gemeinde informierte alle registrierten Hundehalter des Ortes, Mitarbeiter des Bauhofs suchten die Gegend nach möglichen weiteren Giftködern ab. Die sichergestellten Wurststücke wurden dem Staatlichen Veterinär-Untersuchungsamt in Krefeld zur Analyse der Inhaltsstoffe überstellt. Nach unbestätigten Informationen hat einer der beiden betroffenen Hunde die Vergiftung nicht überlebt. Spaziergängern im Bereich Wellerscheid, Oberwahn, Heinenbusch und Oberdorf wird empfohlen, ihre Hunde derzeit nur noch an der Leine auszuführen und auf Verdächtiges zu achten. Sachdienliche Hinweise auf den oder die Verursacher nimmt das Kriminal-Kommissariat Eitorf unter der Rufnummer 02243/943365 entgegen. (Quelle: www.much-heute.de)

Brutale Attacke: Mit Messer in den Unterleib gestochen

Am 23. November, gegen 23:30 Uhr, stach ein unbekannter Mann einem 41-Jährigen mit einem Messer in den Unterleib. Der 41-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Er befand sich zu Fuß auf dem Heimweg von Drabenderhöhe nach Brächen. Als er sich auf einem Feldweg befand, kam ein mit mehreren Personen besetztes Auto auf ihn zugefahren, aus dem zunächst nur eine dunkelhäutiger Mann ausstieg. Dieser forderte den 41-Jährigen auf, sich sofort zu entfernen, da die angrenzenden Grundstücke ihm gehörten. Nach und nach erschienen die Begleiter des Fremden, die allesamt eine bedrohliche Haltung annahmen. Schließlich stach einer der Männer unvermittelt mit einem Messer auf den 41-jährigen Mann aus Wiehl ein. Ihm gelang es anschließend zu flüchten und die Polizei zu alarmieren. Er wurde in ein Krankenhaus gefahren. Die Tatverdächtigen können nicht näher beschrieben werden. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.