Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe: Vorschulkinder besuchten Kreiskrankenhaus Gummersbach

Am 6. und 13. September besuchte jeweils eine Kleingruppe Vorschulkinder das Kreiskrankenhaus Gummersbach.

Ziel des Kindergartens ist es, die zuvor unbekannte Welt den Kindern spielerisch zugänglich zu machen und damit negative Erfahrungen und Ängste gegenüber medizinischen Einrichtungen und Behandlungen im Vorfeld abzubauen.

Am Eingang wurden die Kinder von Erzieherin Katja Rothstein erwartet, die nicht in einem Kindergarten arbeitet, sondern im Spielzimmer der Kinderstation kranke Kinder und Besucherkinder betreut.

Die erste Besucherstation war die Rettungswache. Timo Puschkarsky, Rettungsassistent in Ausbildung nahm die Kinder mit in den Rettungswagen und demonstrierte anschaulich und kindgerecht die Arbeit mit den medizinischen Geräten.

Bevor eine Testfahrt im Rettungswagen starten konnte, wurden die Sanitäter zu einem echten Einsatz gerufen. „Was möchtet ihr noch sehen?“ „Die Babys“, antworteten die Kinder fast einstimmig. Dieser Wunsch wurde ihnen erfüllt indem sie durch die Fensterscheiben der Intensivstation zwei Babys bewundern durften und manch einer wunderte sich, dass er vor sechs Jahren so klein gewesen sei. Als nächstes hatten die Kinder die Gelegenheit das Spielzimmer zu erkunden und etwas zu trinken. Zur Besichtigung der Küche fuhren die Kinder mit dem großen Aufzug in die unterste Etage, wo Köchin Cerry Heggi ihnen die riesigen Kochtöpfe und Bratpfannen zeigte. Maurice und Timo staunten nicht schlecht, dass der Kühlschrank größer als ihr eigenes Kinderzimmer ist. Bei -20° fühlten sich die Kinder im Gefrierraum wie in den Winter versetzt. Die Geschirrspülmaschine hat große Ähnlichkeit mit einer Waschstrasse, aber leider war sie zu dieser Zeit nicht in Betrieb. Bei den Kindern hat dieser Tag bleibende Eindrücke hinterlassen.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Frauenchor Drabenderhöhe ab sofort auch online erreichbar

Der Frauenchor Drabenderhöhe ist nun auch mit einer eigenen Internet-Präsenz im weltweiten Netz vertreten.

Neben aktuellen Neuigkeiten und Terminen findet man Interessantes aus dem Chorleben und der Chronik des Chores. Die Ideen zu einer eigenen Homepage waren schon vor einiger Zeit geboren. Als der Gymnasiast Lenny Melzer aus Drabenderhöhe auf der Suche nach einem „Übungsprojekt“ war, bot sich die Gelegenheit an, Altes und Neues zusammen zu tragen, um den Frauenchor in einer Präsenz der breiten Öffentlichkeit dauerhaft vorzustellen.

Der Frauenchor Drabenderhöhe ist unter folgender Internet-Adresse zu erreichen: www.frauenchor-drabenderhoehe.de

Über Anregungen, Lob und Kritik oder einem Eintrag im Gästebuch würden sich die Chormitglieder sehr freuen.

Friedhofshallengebühren steigen um 20 Prozent


Die Friedhofshalle – Foto: Christian Melzer

Die Friedhofshallengebühren werden ab Oktober um rund 20 Prozent angehoben. Laut Pfarrer Rüdiger Kapff ist eine Anpassung der Friedhofshallengebühren notwendig geworden, weil einerseits die Energiekosten gestiegen sind und andererseits die Friedhofshalle und der Abschiedsraum renoviert worden sind. Bei der Erhöhung der Gebühren hätte man sich an den Nachbargemeinden ausgerichtet und sei noch unterhalb deren Gebühren geblieben.

Die Evangelische Kirchengemeinde hat folgende Änderungen der Friedhofshallengebühren ab dem 1. Oktober 2007 festgelegt:

  • Benutzung der Friedhofshalle inklusive Kühlkammer: 210,00 Euro (bis 5 Tage)
  • Benutzung der Kühlkammer, wenn die Beisetzung nicht auf dem Friedhof Drabenderhöhe erfolgt: 125,00 Euro (bis 5 Tage)
  • Über 5 Tage Benutzung der Kühlkammer: 30,00 Euro pro Tag
  • Bei nur Benutzung der Halle oder Kirche: 160,00 Euro
  • Läuten für Nichtgemeindeglieder: 25,00 Euro

Jugendheim Drabenderhöhe: Zivildienstleistender gesucht

Die Stadt Wiehl stellt mehrere Zivildienstplätze zu Verfügung. Im Jugendheim in Drabenderhöhe und im Jugendtreff in Wiehl besteht die Möglichkeit für Zivildienstleistende einen wesentlichen und wichtigen Beitrag in der Betreuung Jugendlicher zu leisten.

Die Jugendzentren sind offene Einrichtungen der Stadt Wiehl, in der Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeit verbringen können. Derzeit ist im Jugendheim Drabenderhöhe eine Stelle frei. Im nächsten Jahr ist auch in Wiehl wieder eine Stelle zu besetzen.

Der Arbeitsplatz ist sehr abwechslungsreich. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Vorbereitung von Bastelangeboten, Arbeiten am Computer, Unterstützung bei der Hausaufgabenhilfe, Begleitung bei Ausflügen und Ferienspaßaktionen. Aber auch Putzlappen und Spültücher sind eine Herausforderung.

Nähere Infos zu den Einrichtungen können im Internet unter www.juze-wiehl.de bzw. www.jugendheim-drabenderhoehe.de abgerufen werden.

Wenn Interesse an einer der Zivildienststellen besteht, bitte bei Martina Kalkum/Holger Ehrhardt im Jugendheim Drabenderhöhe unter 02262/1249 oder bei Alexandra Schröder/Frank Stranzenbach im Jugendzentrum Wiehl melden.