Grundschule Drabenderhöhe: Einschulung

Am 7. August begann für die Erstklässler in Drabenderhöhe der sogenannte „Ernst des Lebens“.

Auch dieses Jahr konnten wegen den zahlreichen Anmeldungen wieder drei Klassen gebildet werden.

Die 1a übernimmt Frau Ariane Schmidt-Sinns, die 1b Herr Klaus Wolff und die 1c Frau Silke Finsterwalder.

Zur Einschulung fanden sich traditionsgemäß wieder viele Eltern, Verwandte und Paten ein, um diesen Tag gebührend zu feiern.

Nachdem die Kinder ihre Klassenräume besichtigt hatten und eine erste Kennenlernrunde mit Ihren Klassenlehrern absolviert hatten, ging es in die evangelische Kirche zum Einschulungs-Gottesdienst. Hier wurden die Schulanfänger vom Pfarrer für den weiteren Lebensweg gesegnet.

Evangelischer Kindergarten: Erstmalig sechs Kinder unter drei Jahren in der Bärengruppe

Auch in Drabenderhöhe nimmt, wie überall in Deutschland, die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter 3 Jahren zu.


Fotos: Christian Melzer

Nach guten Erfahrungen mit einzelnen Kindern, kann der Evangelische Kindergarten Drabenderhöhe nun erstmalig in größerem Umfang solche Plätze anbieten. Im neuen Kindergartenjahr werden in der „Bärengruppe“ sechs Kinder unter drei Jahren von zwei Erzieherinnen betreut. Sie teilen sich die Gruppe mit acht weiteren Kindern zwischen 3 und 5 Jahren. Die Erzieherinnen haben sich umfassend auf diese neue Aufgabe vorbereitet und beispielsweise die Gruppenräume neu gestaltet um den Bedürfnissen sowohl der Kleinsten als auch der Größeren gerecht zu werden.

Gleichzeitig wurde in den Sommerferien im Haupthaus eine dringend notwendige Sanierung der Waschräume durchgeführt. Nun strahlt alles im neuen Glanz. Darüber freuen sich nicht nur die Kinder und die Eltern, sondern auch die Erzieherinnen und nicht zuletzt die Reinigungskräfte sehr.

Bärbel Dehler

Traktor entwendet

In der Nähe des Sportplatzes wurde ein Traktor mit dem amtlichen Kennzeichen SU-N 7697 in der Farbe rot aus einem Schuppen entwendet. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Sonntag, 5. August, 19:00 Uhr bis Montag, 6. August, 7:30 Uhr. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter Tel.: 02261/81990.

Musik und Klaaf am Kölner Tanzbrunnen: Antonia Melzer aus Drabenderhöhe war mit dabei

Andreas Melzer, der in Drabenderhöhe ein eigenes Tonstudio betreibt, hat schon mit vielen Karnevalsgrößen zusammengearbeitet. Aktuell nimmt er mit Marie-Luise Nikuta, einer der bekanntesten Karnevalssängerinnen Kölns, eine CD in seinem Drabenderhöher Studio auf. Als für ein neues Lied ein Kinderchor benötigt wurde, sprangen auch die beiden Töchter Antonia und Jacqueline ein.

Am 5. August präsentierte Marie-Luise Nikuta ihr neues Hit-Medley und drei weitere Lieder bei der neuen Veranstaltungsreihe „Musik und Klaaf“ am Kölner Tanzbrunnen. Im Chor mit dabei waren neben Antonia auch ihre Freundinnen Conny Melzer, Anais Neumann, Annalena Müllenmeister und Jacqueline Melzer. Nach dem Auftritt von Marie-Luise Nikuta erhielt Antonia die Gelegenheit ein eigenes Lied vorzutragen (siehe Video).

[Video nicht verfügbar]

Verkehrsunfall mit Unfallflucht

Am Freitag, 3. August, gegen 13:15 Uhr, befuhr ein Lkw in Brächen die Straße Immerkopf. Hier geriet der Fahrer mit seinem Lkw zu weit nach links und beschädigte einen Jägerzaun. Ohne sich um den Unfall zu kümmern setzte er seine Fahrt fort. Der Unfall wurde durch Anwohner beobachtet. Die Ermittlungen nach dem flüchtigen Fahrer durch die hinzugezogene Polizei dauern an. Es entstand geringer Sachschaden.