Verlosung „Alle unter einem Dach“: Die Gewinnerliste

Die Gewinne der Verlosung der Benefiz-Veranstaltung „Alle unter einem Dach“ vom 16. Juli (siehe Bericht unten) sind bis zum 31. Juli bei der Evangelischen Kirchengemeinde (Gemeindebüro), Drabenderhöher Straße 4, abzuholen.

1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
579
3426
2331
1455
389
373
185
2332
952
3844
2746
2059
2360
3224
2106
1041
1131
3933
1357
917
3501
3763
291
1110
2258
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
3997
118
1643
1111
3392
138
965
2761
478
3221
328
3546
2843
773
1248
550
570
1136
2156
377
732
68
372
2701
3906
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
64.
65.
66.
67.
68.
69.
70.
71.
72.
73.
74.
75.
935
2813
11
1407
1039
3325
202
567
3275
2061
522
22
494
535
939
1755
972
3203
2478
135
3882
2001
574
2080
3722

Alle Angaben ohne Gewähr

Trunkenheit führte zu Verkehrsunfällen

Am 15. Juni, 12:15 Uhr, stieß ein 61-jähriger PKW-Fahrer beim Rangieren auf dem Parkplatz vor einem Haus an der Straße Burzenland gegen einen anderen PKW und beschädigt diesen. Es entstand ein Schaden von insgesamt 2500 Euro.

In der Nacht vom 16. auf den 17. Juni befuhr ein 21-jähriger PKW-Fahrer die L 321 von Bielstein in Richtung Drabenderhöhe. In einer Kurvenkombination verlor er auf der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanke. Dabei entstand ein Schaden von rund 2800 Euro.

Bei der Unfallaufnahme wurde bei beiden PKW-Fahrern Alkoholgenuss festgestellt. Es wurden Blutproben entnommen und die Führerscheine sichergestellt.

Mit Lkw Hauswand gerammt

Am 9. Juni, zwischen 04:00 und 10:30 Uhr, touchierte ein unbekannter Lkw-Fahrer die Front eines Hauses an der Drabenderhöher Straße. Er setzte, ohne die Schadensregulierung eingeleitet zu haben, die Fahrt fort. Es entstand mittlerer Schaden. Entsprechend der vorgefundenen Spuren befuhr der unbekannte Lkw-Fahrer die Drabenderhöher Straße aus Richtung Wiehl kommend in Fahrtrichtung Much. Er kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab, so dass er schließlich mit dem Aufbau der Plane gegen das Haus prallte.

MGV Drabenderhöhe: Meisterchortitel erfolgreich verteidigt

Die Sänger des MGV Drabenderhöhe unter ihrem Chorleiter Hubertus Schönauer dürfen sich weitere fünf Jahre Meisterchor des Sängerbundes NRW nennen.

Am Sonntagnachmittag stellten sich 52 Sänger in der Stadthalle Langenfeld den 5 Juroren unter Leitung von Musikprofessor Michael Schmoll. Die 4 vorgetragenen Chorwerke und Volkslieder erhielten allesamt jeweils die Bestnote sehr gut.

Danach konnte gefeiert werden, womit man an Ort und Stelle begann und am späten Abend im Vereinslokal „Dorfschänke Lang“ fortgesetzt wurde. Hier warteten die Anhänger des Chores, die nicht mit den 2 Bussen nach Langenfeld gefahren waren, auf die Rückkehr der Sänger. Feierlich hatten sie die Fassade des Vereinslokals dekoriert und feierten mit den Sängern.

Am Montagabend, dem 4. Juni, stieg dann die offizielle Meisterchorfeier an gleicher Stelle. Der Saal der Dorfschänke konnte die Zahl der Gäste nicht mehr aufnehmen und so wurden kurzerhand alle Räume in Beschlag genommen. Der 1. Vorsitzende Ernst-Ulrich Frommold ließ das Erlebte, für diejenigen, die den Chor nicht nach Langenfeld begleiten konnten, noch einmal Revue passieren und begrüßte die angereisten Gäste. Landrat Hagen Jobi, Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Sängerkreisvorsitzende Friedrich Steinberg, Pfarrer Rüdiger Kapff und die Vorstände der Orts- und Nachbarchöre gratulierten zum 5. Meisterchortitel in Folge.

Ein Ständchen brachten die Musiker der Siebenbürger Trachtenkapelle, unter Leitung von Jürgen Poschner, den Meistersängern. Eine Geste, die Sänger wie Gäste gleichermaßen erfreute.

Als dann Chorleiter Hubertus Schönauer den Saal betrat, wurde er mit viel Beifall von seinen Sängern bedacht, denn er hatte sie wieder auf den Punkt zu diesem musikalischen Großereignis fit gemacht. Alle Lieder der Veranstaltung wurden dann den Anwesenden nochmals zu Gehör gebracht und wussten zu begeistern.

Einige Sänger trugen noch Anekdötchen vor und es wurde in gemütlicher Runde noch bis tief in die Nacht gefeiert.