Traktor entwendet

In der Nähe des Sportplatzes wurde ein Traktor mit dem amtlichen Kennzeichen SU-N 7697 in der Farbe rot aus einem Schuppen entwendet. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Sonntag, 5. August, 19:00 Uhr bis Montag, 6. August, 7:30 Uhr. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter Tel.: 02261/81990.

Musik und Klaaf am Kölner Tanzbrunnen: Antonia Melzer aus Drabenderhöhe war mit dabei

Andreas Melzer, der in Drabenderhöhe ein eigenes Tonstudio betreibt, hat schon mit vielen Karnevalsgrößen zusammengearbeitet. Aktuell nimmt er mit Marie-Luise Nikuta, einer der bekanntesten Karnevalssängerinnen Kölns, eine CD in seinem Drabenderhöher Studio auf. Als für ein neues Lied ein Kinderchor benötigt wurde, sprangen auch die beiden Töchter Antonia und Jacqueline ein.

Am 5. August präsentierte Marie-Luise Nikuta ihr neues Hit-Medley und drei weitere Lieder bei der neuen Veranstaltungsreihe „Musik und Klaaf“ am Kölner Tanzbrunnen. Im Chor mit dabei waren neben Antonia auch ihre Freundinnen Conny Melzer, Anais Neumann, Annalena Müllenmeister und Jacqueline Melzer. Nach dem Auftritt von Marie-Luise Nikuta erhielt Antonia die Gelegenheit ein eigenes Lied vorzutragen (siehe Video).

[Video nicht verfügbar]

Verkehrsunfall mit Unfallflucht

Am Freitag, 3. August, gegen 13:15 Uhr, befuhr ein Lkw in Brächen die Straße Immerkopf. Hier geriet der Fahrer mit seinem Lkw zu weit nach links und beschädigte einen Jägerzaun. Ohne sich um den Unfall zu kümmern setzte er seine Fahrt fort. Der Unfall wurde durch Anwohner beobachtet. Die Ermittlungen nach dem flüchtigen Fahrer durch die hinzugezogene Polizei dauern an. Es entstand geringer Sachschaden.

Absolutes Alkoholverbot für Fahranfänger

Seit gestern gilt für Fahranfänger ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Die Regelung betrifft Führerschein-Besitzer in der zweijährigen Probezeit oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres.


Foto: Christian Melzer

Der oberbergischen Polizei fiel dann auch bereits gestern ein 19-jähriger Fahranfänger mit einer Alkoholisierung unter 0,5 Promille auf. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 125 Euro, 2 Punkte in Flensburg, eine Verlängerung der Probezeit sowie die Teilnahme an einem Aufbauseminar. In diesem Zusammenhang möchte die Polizei nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass es dem Gesetzgeber wichtig war, ein deutliches Signal zu setzen: Es wurde bewusst auf eine festgelegte Promillegrenze verzichtet, um ein „Herantrinken“ an einen bestimmten Wert zu vermeiden. Der „Risiko-Mix“ aus Erfahrungsmangel und Alkoholkonsum soll somit verhindert werden.

Stadt Wiehl warnt vor Kanalprüfern

Die Stadt Wiehl warnt vor unseriösen Firmen, die derzeit im Stadtgebiet Kanaluntersuchungen anbieten. Das Unternehmen sei in den vergangenen Tagen an Privathaushalte herangetreten und habe behauptet im Auftrag der Stadt Wiehl tätig zu sein. Davon könne keine Rede sein. Die angebotenen Dienstleistungen erfüllten nicht die Anforderungen des Landesbauordnung hinsichtlich der Dichtheitsprüfungen. Außerdem erkenne die Stadt nur zugelassene Sachkundige an. Eine entsprechende Liste liegt im Rathaus vor. Bevor die Hausbesitzer einen Auftrag zur Kanaluntersuchung geben, sollten sie darum auf jeden Fall den Kontakt zur Stadt suchen. Auskünfte unter Tel.: (0 22 62) 99-221.