Nachruf: Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe trauert um Johann Dengel

Johann Dengel, Musiklehrer, Ehrendirigent, ist im Alter von 80 Jahren so plötzlich und unerwartet von uns gegangen.

Vor über 3 Jahrzehnten begann Johann Dengel damit, Kinder und Jugendliche durch seine vorbildliche und engagierte Arbeit an die Musik heranzuführen und auszubilden.

Mit unermüdlichem und selbstlosem Einsatz konnte er sein großes musikalisches Fachwissen an unzählige Menschen weiterreichen, die sich mit und durch die Musik bis heute daran erfreuen.

Wir sind Johann Dengel, dem Gründer des im Jahre 1970 entstandenen Akkordeon-Orchesters, zu tiefstem Dank für den Aufbau und den Erhalt seines Lebenswerkes verpflichtet, welches er 30 Jahre lang als Dirigent geleitet hat.

Seine unerschöpfliche Taten- und Schaffenskraft und die dadurch errungenen Verdienste für das Orchester werden wir immer in ehrenvollem Andenken behalten.

Sein Wirken wird uns stets Vorbild bleiben, verbunden mit der Erinnerung an einen frohen und glücklichen Menschen und Musiker.

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe
Der Vorstand und alle Mitglieder

Drabenderhöher Urgestein wird 90

Liesel Höhler mit ihrer jüngsten Urgroßnichte Johanna
Liesel Höhler mit ihrer jüngsten Urgroßnichte Johanna

Liesel Höhler, eine alteingesessene Drabenderhöherin, wurde gestern, am 21. Dezember 2005, 90 Jahre alt. Sie feierte dieses Jubiläum an diesem Tag mit ihren Freunden, Nachbarn und dem MGV Drabenderhöhe.

Am darauffolgenden Tag waren sämtliche Verwandte bis in die 4. Generation im Gasthof Eulenspiegel zu Gast, der Frauenchor Drabenderhöhe brachte ihr ebenfalls ein Geburtstagsständchen. Der heutige Gasthof Eulenspiegel ist ihr besonders ans Herz gewachsen, da es ihr Geburtshaus ist, der bis heute noch im Familienbesitzt ist.

Liesel Höhler hat sich immer sehr für das Drabenderhöher Geschehen interessiert und ist bis zum heutigen Tage auch dem Vereinsleben verbunden geblieben, insbesondere dem Frauenchor, dem sie seit der Gründung im Jahre 1951 angehört. An dieser Stelle wünschen wir ihr ebenfalls alles Gute, weiterhin viel Glück und Gesundheit und dass sie es problemlos bis zur 100 schafft.

Charline Fischer zusammen mit den „Little Devils“ bei der Europameisterschaft erfolgreich

Einen unerwarteten Erfolg konnte die Formation „Little Devils“ des Tanzcentrum Kasel, bei der auch die Drabenderhöherin Charline Fischer mittanzt, bei der Europameisterschaft in Saarbrücken erzielen.

Die „Little Devils“ tanzten zu dem Song „Maria“ der Boyband „US 5“ und belegten zum Schluss den 4. Platz. Über den unerwartete Erfolg freuten sich auch die Eltern, die sich bei der Organisation ordentlich ins Zeug gelegt hatten. Charlines Vater Hansi Fischer schwärmt: „Ich denke es ist eine absolute Topleistung, was die ‚Teufelchen‘ abgeliefert haben.“ Doch bei der Anreise gab es auch einige Probleme. Hansi Fischer: „Wir haben bei der Anreise über vier Stunden im Stau gestanden und waren erst gegen 1:30 Uhr im Hotel, mussten aber um 8:00 Uhr schon wieder in der Halle sein. Was die Kinder geleistet haben und wie sie sich von Runde zu Runde gesteigert haben, kann man so nicht in Worte fassen, so etwas muss man gesehen haben.“

Die Gewinner der Trüffelsucher-Gutscheinbücher stehen fest

Heute Mittag wurden die Gewinner der Trüffelsucher-Verlosung ermittelt. Aus den zahlreichen Zusendungen wurden insgesamt fünf Gewinner ausgelost, die auch bereits per E-Mail benachrichtigt wurden.

Die Gewinner können die Gutscheinbücher bis Freitag, 23.12.2005, 18:00 Uhr, bei Christian Melzer, Im Dahler Oberhof 26, abholen.

Die Gewinner sind:

1. Inge Höhler
2. Michael Neuenhöfer
3. Armin Mantwill
4. Rainer + Patricia Gödicke
5. Ev. Kindergarten Drabenderhöhe

Herzlichen Glückwunsch!

Täter nutzten kurze Abwesenheit der Hausbewohner

Während sich die Bewohner eines Hauses in der Hermannstädter Gasse am Sonntag Abend gegen 19:00 Uhr im Keller ihres Hauses befanden, drangen unbekannte Täter in deren Wohnung ein. Offensichtlich waren diese durch die geöffnete Kellertür in das Treppenhaus des Zweifamilienhauses und schließlich durch die unverschlossene Wohnungstür in die Wohnräume gelangt. Es wird davon ausgegangen, dass die Täter durch die zurückkehrenden Bewohner überrascht wurden. Ein geöffnetes Doppelflügelfenster lässt darauf schließen, dass sie durch dieses geflüchtet waren. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie nichts entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261/8199-0.